- Startseite
- /
- Forum
- /
- Biomilchbauern setzen Schritte
Biomilchbauern setzen Schritte
17. Aug. 2006, 13:24 walterst
Biomilchbauern setzen Schritte
Biomilchbauern beraten länderübergreifende Strategien Unter der Leitung von Ernst Halbmayr, Vorstand Bio – Austria und Vorsitzender des Bundesausschusses für Bio- Milch und Rüdiger Brügmann, Koordinator für Biomilch von Bioland Deutschland, trafen sich die Biomilchsprecher sämtlicher heimischer und bayerischer Molkereien vor kurzem im bayrischen Bergen. Gute Nachfrage – aber Preis hinkt nach Die verfügbare Bio-Milch wird diesseits und jenseits der Grenze, soweit wirtschaftlich vertretbar, zur Gänze gesammelt. Obwohl Bio-Milch überall knapp ist, steigen die Preiszuschläge nicht an, kritisiert der Rat der Biomilchbauern. Und es sei klar, warum das so sei: Es gäbe nämlich einige Molkereien, darunter die österreichische Berglandmilch, die Pinzgauer Molkerei, und die Alpenmilch, die den Biobauern um cirka 4-6 Cent netto ( Grundpreis +Bio-Zuschlag) weniger als andere österreichische Molkereien auszahlten. Dadurch hätten diese schwarzen Schafe unter den Molkereien riesige Vorteile am Markt, so die Biomilchsprecher. Es sei aus bäuerlicher Sicht nicht einzusehen, dass diese Molkereien diesen Preisvorteil schamlos auf Kosten aller Bio-Milch Lieferanten und der anderen Molkereien ausnutzten. Gemeinsame Länder übergreifende Strategie: Wenn der Bio-Milch Preis für alle nicht demnächst steigt, wollen die Biomilchlieferanten die Gründung von Bio-Milch Liefergemeinschaften ins Auge fassen. Damit würden gemeinsam klare Schritte gesetzt, um geschlossen gegenüber allen Molkereien auftreten zu können. Weitere Treffen dieses Rates für 2006 sind schon fixiert.
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 2
Kirschbaumverjüngung
Nahe meines Hauses steht ein ca 70 Jahre alter Kirschbaum, der das Haus an Höhe weit überragt. Ich möchte diesen Baum nicht zuletzt wegen der Gefahr für das Haus bei Sturm radikal kürzen (lassen). Ist…
Annamaria gefragt am 18. Aug. 2006, 13:02
- 0
Mechaniker für Oldtimer gesucht
Hat wer die Möglichkeit einen Fordson Super Major Bj. 1963 zu restaurieren? Motor ok, Getriebe undicht, div Buchsen ausgeschlagen..,optischer Aufputz erforderlich.
mag gefragt am 18. Aug. 2006, 11:59
- 4
Steyr 8090a
Hallo Leute, bitte um eure Hilfe - habe einen 8090er mit Steyrmatic Lastschaltung. Soweit ich mich da auskenne, wird mittels Elektromagnet der Zwischengang geschaltet. bei Strom - hoher Gang, ohne Str…
Stiafuadara gefragt am 18. Aug. 2006, 07:19
- 0
Mais - Gewicht
Hallo! Eine kleine Frage: Wie schwer ist ein, in den Hänger gehäckselter m³ Silomais?? Danke für die erfahrungsbezogenen Antworten im Vorraus! Donald
donald gefragt am 17. Aug. 2006, 07:55
- 2
Mulchen mit Mähtrak Reform3003?????
Ich möchte meine ökologischen (Streuwiesen)Grünlandflächen mit einem Schlägermulcher mähen. da es sich um steiles Gelände handelt, möchte ich meinen Mähtrak benutzen. hat wer Erfahrung mit Mulcher am …
josi106 gefragt am 16. Aug. 2006, 19:38
ähnliche Links