- Startseite
- /
- Forum
- /
- Biologische Kleinkläranlage
Biologische Kleinkläranlage
03. Apr. 2014, 19:52 Spenzer
Biologische Kleinkläranlage
Hallo zusammen... Keine Ahnung ob sich hier jemand genauer auskennt. Aber ich hätte eine Frage zum Bau einer biologischen Kleinkläranlage. Und zwar habe ich mir überlegt eine zu bauen. ABER eigentlich sind wir schon an den öffentlichen Kanal angeschlossen. Soweit ich weiß sind solche Dinge irgendwie Ländersachen (Ktn) oder gar Gemeindesachen. Aber gibt es prinzipiell die Möglichkeit nachträglich statt den öffentlichen Kanal zu benutzen selber per biologischer Kläranlage das Abwasser zu reinigen?
Antworten: 4
03. Apr. 2014, 22:34 baerbauer
Biologische Kleinkläranlage
nein. wennst innerhalb der gelben zone bist, herscht anschlusspflicht am kanal. eine eigene kläranlage wird dir dort die bh nicht genehmigen. übrigens: (fast) alle abwasserkläranlagen laufen biologisch
04. Apr. 2014, 09:05 mfj
Biologische Kleinkläranlage
Nun Spenzer...unsere Agrargemeinschaft baut gerade so eine Anlage, darum kann ich dir gerne weiterhelfen. Es gibt mit Sicherheit interessantere Geldvernichtungsmaschinen - als eine eigene Kläranlage zu bauen, aber jeder darf mit seinem Geld natürlich machen was er will... Amüsant ist aber immer wieder die Korrelation der Bürger in unserem Land, jene die an öffentliche Einrichtung anschließen könnten, möchten nicht - und jene die anschließen wollen - will man nicht. Wer heute nur „einen Funken Einblick“ von Stadt- und Gemeindebudgets hat - weiß längst, dass Wasser und Kanal die unrentabelsten Einrichtungen sind – die fast nie kostendeckend umgelegt werden können. Aber sei´s drum – etliche wollen gerne in die selbe Situation kommen... Die Kleinkläranlage muss natürlich die selben nachgewiesenen Abwasserwerte erreichen muss - wie jede gemeinnützige Anlage. Pro Jahr sind zwei Proben von einem zugelassenen Labor analytisch auszuwerten - alle drei Jahre werden die Werte behördlich überprüft und dann bestätigt - bzw. nicht bestätigt. Die Anlage ist bewilligungspflichtig und läuft mit einem BH-Verfahren ab. Übrigens, Milchreste sind für jedes Abwassersystem ein Riesenproblem – dass möchte ich nur mal dazuschreiben – weil es sich hier ja um ein landw. Forum handelt – Milchfett und Milcheiweiss sind der größte Feind der tätigen und reinigenden Mikrokultur jedes Abwassersystems. Ansonsten ist dir freigestellt welches System dir zusagt - von einer SBR Anlage über eine Bodenfilteranlage, oder einer Pflanzenkläranlage bis hin zu einem Abwasserteich, darfst du alles machen, sofern es die örtlichen Verhältnisse zulassen. Die EW-Zahl (Größe der Anlage) schreibt die zuständige BH in einem Erhebungsverfahren vor. Jede BH ist wieder der Landesregierung unterstellt, mit dem Ressort Wasserwirtschaft. Und die LReg. ist in Sachen Wasserwirtschaft wieder der Bundesbehörde in Wien unterstellt und verantwortlich. ...also ein Schmittchen jagt das andere Schmittchen – und dich beißen sie in die Wadeln. Viel Spaß dabei....!!!
04. Apr. 2014, 09:17 walterst
Biologische Kleinkläranlage
Ich denke, da kann ein Blick in die Kanalordnung der Gemeinde weiterhelfen, aber m.M. wurde schon alles gesagt. Wenn ein Anschluss da ist, dann wäre eine eigene Anlage der Aufmacher für die nächste Faschingszeitung.
04. Apr. 2014, 09:32 golfrabbit
Biologische Kleinkläranlage
Bei uns läßt der Alpenverein unter immensem Aufwand lieber Schutzhütten auf über 2000m Seehöhe ans Kanalnetz anschließen als sich selber Kleinkläranlagen anzutun.
ähnliche Themen
- 2
Häferlkaffee
Hallo. Meine Oma hatte früher immer ihren Häferlkaffee, nur weis bei uns keiner mehr, wie der gebraut wurde. Gabs da früher ein Universalrezept oder hatte da jeder Hof seine eigene Mixtur? Mfg, Fendt.…
fendt_3090_2 gefragt am 04. Apr. 2014, 10:01
- 0
Gülle Slalomsystem
Hallo, ich habe einen Stallzubau in Planung. Unter diesem Zubau soll ein Gülleslalomsystem (14mx8m 4 Kanäle) entstehen. Derzeit ist ein elektrisches Rührwerk geplant und eine Ansugstelle an der Unters…
prinz gefragt am 04. Apr. 2014, 09:44
- 0
Futterrüben
Hallo! Ich möchte heuer Futterrüben anbauen. Funktioniert es, wenn ich mit der Kartoffelsetzmaschine Häufel mache und die Rüben dann darauf pflanze? Bedanke mich im voraus für jede Antwort.
asd123 gefragt am 03. Apr. 2014, 20:36
- 0
Horsch Pronto - Maisanbau
Hallo. Wir besitzen in Gemeinschaft eine Horsch Pronto 3DC. Ich würde heuer gerne mit dieser Sämaschine unseren Silomais aussäen. Hat irgendjemand Erfahrung mit dieser Aussaattechnik? Gibt es Details …
pickl gefragt am 03. Apr. 2014, 14:43
- 1
Holzhausbau
Möchte anfragen, ob wer Erfahrung mit Naturi-Holzhäuser hat? Vorteile oder Nachteile gegenüber von Blockbauweise bzw. Riegelbauweise. Holzbedarf von Naturihäuser dürfte schon sehr hoch sein? Es werden…
holzbau2014 gefragt am 03. Apr. 2014, 13:13
ähnliche Links