Bio Schweinestall für Eigengebrauch

08. Dez. 2014, 17:52 saufenbier

Bio Schweinestall für Eigengebrauch

Hallo ! Ich möchte mir einen Schweinestall für 2 Schweine für den Eigenverbrauch bauen ! Wie groß sollte die Liegefläche (m²) und der Auslauf (m²) sein ? Sollte Bio tauglich sein ! Derzeit hätte ich Geplant, Liegefläche 2m x 1,7m (3,4m²) und Auslauf inkl. Fressplatz 2,5m x 2m (5m²). Die Liegefläche würde als Hütte mit Isolierten Holzwänden (für den Winter) ausgeführt. Bitte um Erfahrungen und Abmessungen eurer Ställe (eventuell Fotos) MfG Christian

Antworten: 2

08. Dez. 2014, 18:03 1Hansi

Bio Schweinestall für Eigengebrauch

weis nicht genau wies bei bio aussieht aber konv. würde es ausreichen . Ich persönlich würde als Liegefläche 2,5m mal 2,5m nehmen da wenn die Schweine groß sind das eine an dem anderen noch vorbei kann auch wenn es liegt und mach zum Auslauf hin nur 80cm breiten Ausgang den du über nach oder bei extremer kälte schlissen kannst. Da die Schweine einfach zu viel fett anlegen willst ja sicher nicht ein Schwein haben das so fett ist wie eine Zuchtsau. Tranke nippel Beheizung nicht vergessen.

08. Dez. 2014, 19:48 2009

Bio Schweinestall für Eigengebrauch

Hallo saufenbier Die Mindeststallfläche für Biomastschweine über 100 kg sind 1,5m² Liegefläche und 1,2m² Auslauffläche.......und lieber ein bisschen größer bauen, wer weiß wie die Bestimmungen in ein paar Jahren ausschauen ! schöne Grüße 2009

ähnliche Themen

  • 0

    Fransgard Rückezange

    Hallo suche eine Rückezange für meinen 948a Steyr in die nähere Auswahl ist die Fransgard hz 1500 gekommen ich wollte euch fragen ob jemand so eine hat und welche Erfahrungen er damit gemacht hat. Fal…

    Kitzi99 gefragt am 09. Dez. 2014, 15:19

  • 3

    Wo ist der Amazone Eintrag hinverschwunden?

    Liebe Landwirt Redaktion Vorgestern gab es im Landwirtforum eine Diskussion zu Vor- und Nachteilen von Amazone Feldspritzen. Leider ist dieser Eintrag auf einmal spurlos verschollen. Warum verschwinde…

    styrian_cro gefragt am 09. Dez. 2014, 15:07

  • 0

    Kehrmaschine

    bin am überlegen, eine Kehrmaschine für meinen Hoftrac anzuschaffen. Wer von Euch hat so was? Worauf soll ich achten? Seitenbesen unbedingt erforderlich? Welche Breite habt ihr im Einsatz? lg enzeflo

    enzeflo gefragt am 09. Dez. 2014, 12:06

  • 0

    BUCHMANN ExpressExakt 200 Häcksler!

    Hallo Leute! Ich habe zuhause einen Buchmann Häcksler den wir zum Stroh häckseln benutzen! Nun ja jetzt sind die Messer ziemlich fertig. Wir haben dann deshalb die Messer ausgebaut und zu einer Schlei…

    johndeere_5720 gefragt am 09. Dez. 2014, 10:46

  • 0

    3 Schar pflug

    Hallo Nur zum Vergleich ! Ich habe einen Regent 3 Schar mit 13\"(90cm AB) ohne Stützrad und einen Landsberg Servo 2 mit 16\"(120cm AB) mit Stützrad ! Ich fahre bei beiden pflügen mit dem selben Trakto…

    Schaf3 gefragt am 09. Dez. 2014, 10:43

ähnliche Links