- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bio Mutterkuhbetrieb
Bio Mutterkuhbetrieb
21. Jan. 2013, 22:25 MC122
Bio Mutterkuhbetrieb
Hallo, wir haben einen Mutterkuhbetrieb im Nebenerwerb und überlegen uns auf Bio umzustellen. Nun meine Frage ob jemand Erfahrungen damit hat und darüber berichten kann. Wir haben Grünland sowie Acker für Silomais und Getreide im teilweise steilen Gelände. Vor allem interessieren würde mich, wie es mit dem Unkraut und den Erträgen ist, gegenüber der konventionellen Landwirtschaft. Wie verhält es sich mit dem Arbeitsaufwand und auch andere positive und negative Fakten und Berichte.
Antworten: 3
21. Jan. 2013, 23:37 179781
Bio Mutterkuhbetrieb
Mit dem Unkraut und den Erträgen: Unkraut wird dann erst zum Unkraut, wenn es überhand nimmt und den Kulturpflanzen schadet. Wenn du deine Flächen in einem guten Zustand hast und richtig wirtschaftest, wird das nicht wirklich ein Problem. Die Erträge kann man aus der Ferne nicht leicht vorhersagen. Grundsätzlich kannst du in etwa davon ausgehen, dass in besten Lagen bei konventioneller Wirtschaftsweise fast das doppelte an Mengenertrag bei den meisten Kulturen herauskommt. Ausser bei Leguminosen, die sind bei Biobetrieben meist besser und bei Hackfrüchten. In Lagen mit schlechteren Böden oder wenig NIederschlag sind meist die Erträge der guten Biobetriebe auf den Niveau der durchschnittlichen konventionellen. Die Anforderungen an das Können des Bauern sind auf jeden Fall im Biobereich deutlich höher, wenn etwas herauskommen soll. Bei der Tierhaltung im Speziellen gibt es auch eine Reihe von Vorschriften zu beachten. Tierzukauf, Futtermittelzukauf, Behandlungen, Platzansprüche usw. Dazu nimmst du am Besten mit einem Bioverband oder noch besser mit der Kontrollstelle, für die du dich entscheiden würdest, Kontakt auf. Die können dich da genauer informieren. Wenn du es machen willst, dann ist das zu schaffen, und wenn es einmal läuft, wirst du deine Freude dran haben. Wenn du es nur wengen irgendwelcher Förderungen machen willst, lass lieber die Finger davon, da wirst du nicht glücklich dabei. Das Geld ist im konventionellen Bereich leichter verdient. Gottfried
22. Jan. 2013, 00:33 kraftwerk81
Bio Mutterkuhbetrieb
@mc122 was ist die überlegung dahinter? die förderungen sinken, die futtermittelpreise explodieren und die vorschriften samt der kontrollen werden immer abenteuerlicher. ausserdem musst bedenken dass momentan ja die möglichkeit ins öpul einzusteigen nicht da ist - erst wieder mit dem vielleicht folgenden programm. m.M. war das die lezzten 20 jahre interessant aber mittlerweile gar nicht mehr interessant. besonders im milchbereich hört man von allen seiten dass mit der nächsten möglichkeit aus dem bio ausgestiegen wird.
22. Jan. 2013, 01:17 kraftwerk81
Bio Mutterkuhbetrieb
@mc122 was ist die überlegung dahinter? die förderungen sinken, die futtermittelpreise explodieren und die vorschriften samt der kontrollen immer abenteuerlicher. ausserdem musst bedenken dass momentan ja die möglichkeit ins öpul einzusteigen nicht da ist - erst wieder mit dem vielleicht folgenden programm. m.M. war das die lezzten 20 jahre interessant aber mittlerweile gar nicht mehr interessant. besonders im milchbereich hört man von allen seiten dass mit der nächsten möglichkeit aus dem bio ausgestiegen wird.
ähnliche Themen
- 0
Steyrer Profi gebraucht Kaufen
Steyrer Profi wer hat einen 6125 bzw 6140 Steyrer Profi,welche erfahrung habt ihr mit diesem Traktor ist ein Kauf eines gebrauchten mit ca. 2000 - 3000 Bst. ratsam welche Stärken und Schwächen hat der…
Heio gefragt am 22. Jan. 2013, 21:37
- 0
CCM Fräse
Kann man mit einer CCM Fräse Silomais entnehmen? Habe eine Epple mit Schnecke. Wenn nicht was muß ich umbauen. Danke im voraus
Murxlix gefragt am 22. Jan. 2013, 21:18
- 0
Zuckerrüben
Die Agrana will nicht ordentlich zahlen!! Wie ist Eure Meinung? Wie wollt Ihr vorgehen? Wo ist die Schmerzgrenze bei den Preisen für die Ernte 2012 bzw. 2013? Sophie 66
sophie66 gefragt am 22. Jan. 2013, 20:29
- 2
Forst
Grüß euch! Ich habe das Thema schon mal angeschrieben und wollte von euch wissen, ob jemand von euch einen Forstbetrieb oder einen Waldbesitzer kennt, der im Sommer für 4 Wochen einen extrem fleißigen…
Julian95 gefragt am 22. Jan. 2013, 19:02
- 1
Lamborghini Schlächter 1306DT
Hallo Leute! Hätte eine Frage an die Lambo Spezies hier im Forum. Und zwar ich suche für einen Bekannten eine ganze Vorderachse für den Lamborghini 1306DT. Die große 6 Zylinder Lok :) Kennt jemand von…
johndeere_5720 gefragt am 22. Jan. 2013, 18:11
ähnliche Links