Zuckerrüben

22. Jan. 2013, 20:29 sophie66

Zuckerrüben

Die Agrana will nicht ordentlich zahlen!! Wie ist Eure Meinung? Wie wollt Ihr vorgehen? Wo ist die Schmerzgrenze bei den Preisen für die Ernte 2012 bzw. 2013? Sophie 66

Antworten: 1

23. Jan. 2013, 08:58 Lendl00

Zuckerrüben

unser bayrischen Kollegen bekommen für Quotenrübe 44€/to netto (16%) und für Industrierübe 24€/to. Das entspricht im Verhältnis ca. den Erlös aus dem Quotenzucker und Industriezuckerverkauf. Agrana will für die Quotenrübe deutlich weniger bezahlen und für die Industrierübe mehr als die Bayern, also quersubventionieren. Durch den geringen Preisunterschied zw. Quoten und Industrierübe bekommt man den Eindruck, dass man das Kontingent nicht mehr braucht. Das ist aber völlig falsch. Die Südzucker in Deutschland will den Rübenanbau für 2013 um ca. 5% einschränken, die Agrana will hingegen ca. 10% Flächenausdehnung erreichen; das erreicht sie natürlich nur mit Industrierüben, die mit der Quotenrübe quersubventioniert wird. Ich hoffe unsere Vertretung ist hier standhaft, und erreicht ein gutes Ergebnis, damit nicht nur die Aktionäre zufrieden sind sondern auch die Rohstofflieferanten. Klaus

ähnliche Themen

  • 0

    Erntewagen

    Fährt irgend jamand einen Strautmann Erntewagen. Möchte gerne informationen haben . Bin gerade beim Kauf eines Erntewagens weis aber nicht welche marke ich kaufen soll. mfg

    mausloch gefragt am 23. Jan. 2013, 19:59

  • 0

    Kräftige Einheitswerterhöhung für Bauern !

    Das nennt der Bauernbund( Reisecker) einen Erfolg. Tierhaltende Betriebe werden kräftig abkassiert. Der UBV-Kammerrat hat recht. www.ubv.at

    Egate gefragt am 23. Jan. 2013, 19:09

  • 0

    Fendt 413

    Gebrauchter Fendt 413 mit 4100 Stunden FZW, Druckluft, 50 kmh, gef. Kabine BJ 2007,Motorstaub., 4-Rad-Bremse, Klima Preis 75 000 Euronen Kann man ihn kaufen ja oder nein?????????????? MFG

    misa gefragt am 23. Jan. 2013, 19:06

  • 4

    Reifenbreite

    Hallo zusammen, Ich hab mir gerade einen MF5430 gekauft, ich steh jetzt noch vor der Entscheidung ob ich Standartbereifung 420/34 und 340/24 oder 460/34 und 380/24 drauf machen soll? Die etwas breiter…

    dippi5430 gefragt am 23. Jan. 2013, 16:51

  • 3

    Krone Easy cut 28 P

    Hallo hat jemand Erfahrungen mit dem Krone easy cut 28 P Frontmähwerk. Ist es möglich das Mähwerk mit einen 75 Ps Traktor mit 3000 kg Eigengewicht zu betreiben? Wie verhält sich das Mähwerk in Hangnei…

    gerhard1985 gefragt am 23. Jan. 2013, 16:49

ähnliche Links