Bio Austria hat einen neuen Versuch gestartet!

05. Aug. 2011, 20:39 Haggi

Bio Austria hat einen neuen Versuch gestartet!

Der Vorstand der Dachorganisation Bio Austria hat im Auftrag seiner Mitgliedsbetriebe gemeinsam mit Vertretern von Ackerbauern und Veredlern Erhebungen über ein angemessenes Preisband für Bio-Futtergetreide angestellt, das als maßgeblicher Anhaltspun... "Ziel dieser Erhebung ist es, langfristig mehr Stabilität und weniger Volatilität im gesamten Bio-Markt zu erreichen. Deshalb kann es sein, dass diese erhobenen Preise nicht unbedingt die tagesaktuelle Markttendenz widerspiegeln, sondern dass daraus Trends abzuleiten sind ", betont Obmann Rudi Vierbauch. Derzeit wurden für die Bio-Futtermittellieferungen folgende rechtlich unverbindliche Richtpreise als angemessen im Vertriebsweg zwischen Bauern erkannt: Futtergerste EUR 255,-, Futterweizen 240,-, Futtertritikale 230,-, Futterroggen 220,-, Futterhafer 220,-, Futtererbse 325,-, Platterbse 325,- und Ackerbohne EUR 325,-. Die Preise wurden gerechnet für 25 t, ohne Berücksichtigung von Transportkosten, exkl. MwSt., ohne Aspiration, ab Station, auf Basis der Handelsusancen der Wiener Börse, feldfallend mit 2% Besatz und 14% Feuchte; alles darüber hinaus wird in Abzug gebracht. Bei den Erhebungen wurde laut Vierbauch berücksichtigt, "dass langfristig sowohl Lieferanten als auch Kunden von Futtergetreide und Futtermitteln unter Berücksichtigung ihrer Vollkosten einen entsprechenden Erlös für ihre Ware erzielen müssen ". Quelle: aiz

Antworten: 1

06. Aug. 2011, 17:12 fendt_3090_2

Bio Austria hat einen neuen Versuch gestartet!

Wie teuer sind die Produkte, wenn man bei einem Händler kauft? zB. : Wieviel kostet die Gerste ab Händler in Salzburg oder Kärnten? Mfg.

ähnliche Themen

  • 3

    Fendt 108 Reparatur der Turbokupplung

    Wer kann mir helfen? Suche jemanden der mir eine neue Buchse in meine völlig verschlissene Turbokupplung einsetzt. "FIETSCHE" hat eine solche Reparatur am 28.01.2011 angeboten. Ich erreiche ihn nicht.…

    fendtkj gefragt am 06. Aug. 2011, 20:06

  • 1

    Bauernbund sucht neue Arbeitsfelder

    Vermutlich fühlt man sich beim BB mit den beruflichen Problemchen der zahlenden Mitglieder nicht vollständig ausgelastet und stellt sich daher zusätzlichen Aufgaben: http://steiermark.orf.at/stories/5…

    walterst gefragt am 06. Aug. 2011, 16:04

  • 0

    Bauernführer bringt sich um

    Traurig, dass manche keine Lösung finden.

    5299 gefragt am 06. Aug. 2011, 12:41

  • 0

    Bauernführer bringt sich um

    Traurig, dass manche keine Lösung finden.

    5299 gefragt am 06. Aug. 2011, 12:40

  • 7

    Brantner Kipper

    Wer von euch hat Erfahrungen mit Brantner Kippern ?? Sind die Stabilisator Wände auch zum Transport von Schnee geeignet(abgleiten des Schnees), oder ist hier ein Muldenkipper besser. Sind die Händlerp…

    Fendtfahrer01 gefragt am 06. Aug. 2011, 11:30

ähnliche Links