- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bio auf Ackerbaubetrieb
Bio auf Ackerbaubetrieb
17. Aug. 2017, 23:44 Abercus
Bio auf Ackerbaubetrieb
Ich überlege schon seit einiger Zeit, meinen Ackerbaubetrieb auf Bio umzustellen. Da ich keine Tiere mehr am Hof habe, fehlt mir natürlich der eigene organische Dünger und Zukäufe machen eine ausgeglichene Humusbilanz und Nährstoffversorgung doch recht teuer. Ich kenne bei mir in der Region keinen Betrieb, der viehlos Bio betreibt. Darum würden mich konkrete Erfahrungen interessieren, wie Bioackerbaukollegen das machen und ob sich Bio dann auch noch rechnet. Ich baue hauptsächlich Getreide, Mais und Kartoffeln an. Der Verzicht auf chemischen Pflanzenschutz macht mir dabei weniger Sorgen als die Nährstoffversorgung.
Antworten: 4
18. Aug. 2017, 09:35 mittermuehl
Bio auf Ackerbaubetrieb
@Abercus Ich bin Bio mit etwas Acker und Gemüsebau. Aber ich bin nicht Viehlos. Ich habe mir Einstellpferde wegen Geld und Stickstoff zugelegt. Es gibt natürlich Viehlose Ackerbaurbetriebe, aber da solltest du dir einfach eine von den Schulungen die es immer wieder gibt antun. In meiner Gegend kannte ich nur einen der es versucht hat und der fuhr an die Wand damit, was abert sicher viele Gründe hatte. Nach meinem Wissen darfst du zwar anderen Mist-Gülle auf deinen Flächen ausbringen. Der muß aber von Biobetrieben sein. AUSNAHME: Pferdemist. Der darf auf konventioneller Haltung stammen. Hast du Reitställe in deiner Gegen? Natürlich geht es auch mit Zwischenfrucht, Legiminosen usw. UND Tierlose Biolandwirte verkaufen ihre Produkte jetzt immer mehr unter den Namen "Vegan-Farming" oder "Vegane Landwirtschaft". Hört sich blöd an. Ist aber so.
18. Aug. 2017, 13:40 muku8
Bio auf Ackerbaubetrieb
@mogwai wie sieht bei Dir die Fruchtfolge aus, Leguminosen soll man ja nicht zu oft auf die selbe Fläche bringen? ....oder ist das abhängig von der Frucht, ...oder sind die mindestens 5 jahre für alle Leguminosen gültig????? Soja kann man ja angeblich auf Soja sääen ,..... Bitte um praxiserfahrungen,....... mfg muku
18. Aug. 2017, 15:56 einfacherbauer
Bio auf Ackerbaubetrieb
es gibt sehr viele viehlose bioackerbauern. man muss halt noch besser auf seinen boden hören fakt ist aber auch dass ohne zudüngung der boden ausgehungert wird. es gibt einige biotaugliche dünger. hühnermist ist auch so eine sache....naja.... mittlerweile wird auch pelletierter biodünger angeboten. nur als beispiel. es gibt noch zig andere dünger. stehen in einer liste. http://www.at.timacagro.com/produit/duengemittel/spezialitaeten-duengemittel/neu-physio-natur-pks-41.html
18. Aug. 2017, 19:53 Peter1545
Bio auf Ackerbaubetrieb
hoher Leguminosenanteil in der Fruchtfolge und Zwischenfrüchte sind wichtig, Für durchschnittliche Getreideerträge reichts, beim Mais wirds zumindest ohne Kleevorfrucht oder zusätzliche Düngergabe nicht gehen. Mir fällt auch auf Betriebe mit ausreichender N Versorgung haben geringeren Unkrautdruck.
ähnliche Themen
- 0
JCB Bagger Motor abgestorben
Hallo, ich benutze zur Zeit einen JCB 8085 ZTS Bagger. Beim ummachen einiger Bäume ist mir plötzlich der Motor abgestorben und nichtmehr angesprungen. Bei näherer Begutachtung habe ich festgestellt, d…
robin.k gefragt am 18. Aug. 2017, 22:55
- 0
JCB Bagger Motor abgestorben
Hallo, ich benutze zur Zeit einen JCB 8085 ZTS Bagger. Beim ummachen einiger Bäume ist mir plötzlich der Motor abgestorben und nichtmehr angesprungen. Bei näherer Begutachtung habe ich festgestellt, d…
robin.k gefragt am 18. Aug. 2017, 22:54
- 0
JCB Bagger Motor abgestorben
Hallo, ich benutze zur Zeit einen JCB 8085 ZTS Bagger. Beim ummachen einiger Bäume ist mir plötzlich der Motor abgestorben und nichtmehr angesprungen. Bei näherer Begutachtung habe ich festgestellt, d…
robin.k gefragt am 18. Aug. 2017, 22:17
- 0
Anbindestall Stand verlängern, über Güllerost
Hallo Zusammen Hat das von euch schon wer gemacht? Wenn ja wie genau? Lg
harly gefragt am 18. Aug. 2017, 16:39
- 0
Biogas auf Güllebasis
Ich suche nach Informationen zur Konstruktion einer Güllebiogasanlage, zur Verfügung steht die Gülle von ca. 60 GV aus der Milchviehhaltung. Gipt es evtl. Anlagen dieser Art die man Besichtigen kann.
florian.s gefragt am 18. Aug. 2017, 16:19
ähnliche Links