Bienenweide anlegen

30. Jan. 2015, 08:34 unicorn

Bienenweide anlegen

Hallo Zusammen, nun dürfte die Katze aus dem Sack sein. Nur wie gehe ich es an. Egal von welcher Seite ich es betrachte – ich erhalte immer die 2 gleichen Ergebnisse: Entweder wächst die Wiese weiter/durch oder ich habe einen Acker mit vielen kleinen Löchern und Hügeln wegen der Wurzelballen. Das wäre ja noch kein Problem. Nur leider muss ich die „Bienenweide“ (CC Niki B.) mindestens 1x im Jahr häckseln ohne dabei komplett den Verstand oder meine Bandscheiben (durch das viele Durchschütteln) zu verlieren. Die Bienenweide muss mind. 4 winterharte Blühkörper enthalten, welche auf 200m Seehöhe mit extremer Frühjahr/Sommertrockenheit klarkommen sollen. Die mir bekannten „Kräutlein“ haben entweder eine mörderisches Wachstum (zB. Raps) oder eine Jugendentwicklung, welche gegen die Wiese oder den Raps nicht bestehen werden. Erschwerend kommt hinzu, dass die Wiese mit „Bienenweide“ rd. 20km weit weg liegt. Nun zu den Fakten: Die Wiese wurde als Kleegrasmischung vor über 20 Jahren angelegt. Jetzt steht hier eine mächtige Wiese mit rd. 15cm Wurzelballenmasse, welche jährlich gemulcht wird. Zur Verfügung habe ich einen eingemotteten Pflug, einen Flügelschargrubber mit Säkasten, einen Grubber, eine Scheibenegge sowie eine Eggenkombi. Meine Anbaukombi bestehend aus einer Gänsefußscharkombi (Front), einer Zinkenkurzkombi und einer Zinkensämaschine. Dazu habe ich noch eine Cambridge Walze. Erschwerend kommt hinzu, dass kein Herbizid (UBB Vorgabe) eingesetzt werden darf. Nun wer kann mir hier weiterhelfen. Auf de LWK, konnte mir bis jetzt leider auch keiner eine befriedigende Antwort geben – hätte mich auch gewundert. lg unicorn

Antworten: 4

30. Jan. 2015, 12:40 179781

Bienenweide anlegen

Bei Bienenweide ist die erste Ansprechadresse wohl der Imkerverband. Die können dir sowohl Empfehlungen zu den passenden Pflanzen geben, als hoffentlich auch Beispiele nennen, wo das in der Praxis zu sehen ist. Ein Erwerbsimker in unserer Gemeinde hat so etwas mit der Fräse bearbeitet und angelegt. Ob und wann er das mulcht hab ich nicht mitbekommen. Gottfried

30. Jan. 2015, 14:33 unicorn

Bienenweide anlegen

Hallo Gottfried, Danke, aber hier geht es nicht um eine Erwerbsimkerfläche sondern um eine Biodiversitätsumsetzung nach UBB. Hierbei sollen 15% bzw. mind. 2,5m einer Ackerfläche(Wiese) mit 4 winterharten "Blühpflanzen" vulgo Bienenweide bestellt werden. Für diese Maßnahme gibt es sage und schreib heiße €45/ha. Nun habe ich 2 Probleme: - die Flächenbearbeitung - die Blühpartner (die Imker kann ich leider nicht fragen, da diese nur die Bienenstöcke in die Windschutzgürtel stellen und von LW keine Ahnung haben) lg unicorn

30. Jan. 2015, 21:46 gerry333

Bienenweide anlegen

Hallo! Es gibt auch Landwirte die Imker sind :)! Ich verwende die Bienenweide - Veitshöchheimer Gebinde: 10 kg Aufwandmenge: 10kg/ha Standzeit: 5 Jahre Aussaatzeit: April- Mai Blüte: April-November Achillea millefolium Schafgabe 2% Anthemis tinctoria Färber Hundskamille 0,9% Anthyllis vulneraria Wundklee 2% Cardus nutans Nickende Distel 0,5% Centaurea cyanus Kornblume 3% Centaurea jacea Wiesen - Flockenblume 1% Centaurea scabiosa Skabiosen Flockenblume 0,5% Daucus carota Wilde Möhre 2% Echium vulgare Gewöhnl. Natternkopf 3,5% Hypericum perforatum Tüpfel Hartheu 1% Inula helenium Echter Alant 0,1% Leonurus cardiaca Echtes Herzgespann 0,5% Leucanthemum ircutianum Zahnöhrchen Margerite 1% Linum austriacum Österr. Lein 1% Malva moschata Moschus Malve 2% Malva sylvestris Wilde Malve 2% Myosotis arvense Acker Vergissmeinnicht 0,5% Oenothera biennis Zweijähr. Nachtkerze 2% Onobrychis arenaria Sand Esparsette 4% Onobrychis viciifolia Esparsette 10% Origanum vulgare Gewöhnl. Dost 0,9% Papaver rhoeas Klatsch Mohn 1% Reseda lutea Wilde Resede 0,5% Reseda luteola Färber Resede 0,5% Salvia pratensis Wiesen Salbei 1% Sanguisorba minor Kleiner Wiesenknopf 5% Silene vulgaris Taubenkropf Leimkraut 0,5% Solidago virgaurea Gewöhnl. Goldrute 0,1% Tanacetum corymbosum Rainfarn 2% Thymus pulegiodes Feld Tymian 0,5% Trifolium montanum Bergklee 0,1% Trifolium rubens Purpurklee 0,5% Verbacum densiflorum Großblütige Königskerze 0,5% Verbascum lychnitis Mehlige Königskerze 0,2% Verbascum nigrum Schwarze Königskerze 0,2% Anethum graveolens Dill 1% Borago officinalis Garten Borretsch 5% Calendula officinalis Garten Ringelblume 5% Coriandrum sativum Echter Koriander 2% Fagopyrum esculentum Buchweizen 7% Foeniculum vulgare Fenchel 1% Helianthus annus Einj. Sonnenblume 5% Lotus corniculatus Hornklee 3% Malva sylvestris ssp. Mauri Wilde Malve 2% Medicago lupulina Hopfenklee 2% Medicago sativa Luzerne 3% Nigella sativa Schwarzkümmel 2% Silybum marianum Mariendistel 3% Trifolium pratense Rotklee 4% Trifolium repens Weißklee 2% Ich bin aber nicht im Öpul!

02. Feb. 2015, 07:57 unicorn

Bienenweide anlegen

Besten Dank für Eure Antworten. Werde die genannten Details beim nächsten LWK Vortrag mit den Leuten besprechen. lg unicorn

ähnliche Themen

  • 0

    Neues Jahr, neuer Traktor! Aber welchen nur?

    Sucheeinen euen Traktor anforderungen keine Elektronik, einfach, ca. 100Ps, was kann mir empfohlen werden? Lg lyro

    lyro gefragt am 31. Jan. 2015, 06:15

  • 6

    Reifen für Grünland

    Hallo, ich brauche für meinen Traktor neue Reifen! Dimension ist hinten 540/65R34, vorne 440/65R24 Was hält ihr von folgenden Marken: Michelin Vredestein Mitas BKT Ist der Mehrpreis von Michelin und V…

    Berg1 gefragt am 31. Jan. 2015, 00:01

  • 0

    Comprima V150

    Bin dran eine neue presse zu kaufen. Ist die V150 störungsunanfällig? Gibts probleme mit den gurten? bin für jeden rat und tipp dankbar!

    JohnHolland gefragt am 30. Jan. 2015, 20:02

  • 0

    Hogan: Wir bleiben in den TTIP-Verhandlungen hartnäckig

    Das ist nicht so ein Weichei wie unsere Vertreter!

    G007 gefragt am 30. Jan. 2015, 18:25

  • 0

    Steyr 375 Profi

    @ Harry Potter Bist a Fahrer mit Fehlercode 55! = Problem ist 55cm vom Lenkrad entfernt

    Mar gefragt am 30. Jan. 2015, 17:34

ähnliche Links