- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bewuchs neben Freileitungsmasten am Feld
Bewuchs neben Freileitungsmasten am Feld
10. Aug. 2012, 08:54 GBilkovsky
Bewuchs neben Freileitungsmasten am Feld
Hallo, wer ist eigentlich für die Pflege von Freileitungen im Feld zuständig? Der Landwirt oder das E-Werk? Viele hartnäckige Stauden sind mittlerweile nur mehr einige cm von der Leitung entfernt, droht hier irgendwann bei feuchtem Wetter ein Spannungsüberschlag? Wie löst ihr das Problem? mfg gbilkovsky
Antworten: 3
10. Aug. 2012, 09:56 MG123
Bewuchs neben Freileitungsmasten am Feld
normalerweiße das e-werk. am besten ist wenn du einfach anrufst und denen sagst das die stauden schon sehr nahe an den leitungen sind ich selbst mache auch keine riskanten baumfällungen neben leitungen bei uns genügt ein anruf und dan wird das vom e-werk erledigt. ist meiner meinung nach die sicherste methode mfg
11. Aug. 2012, 11:00 Shalalachi
Bewuchs neben Freileitungsmasten am Feld
Kommt eben auf die Leitung an. Oft gibt es ja Ringleitungen oder Ersatzleitungen, die zu Wartungsarbeiten aufgetrennt werden, oder es wird für dein Dorf mal 1-2 h der Strom abgeschaltet, und alle Stauden entfernt. Die Energieversorger haben geschulte Trupps für die Sachen. zb. Den Baum mit einer Winde Vorspannen, damit er sicher nicht in die Leitung fällt. Wenn du auf deiner Stromrechnung schaust zahlts eh für die Netzbereitstellung, und das ist eben ein Teil der Dienstleistung.
12. Aug. 2012, 13:06 JD6230
Bewuchs neben Freileitungsmasten am Feld
Also wenn bei einem Masten (AM FELD) ein Baum oder Strauch zu wachsen beginnt, dann stört der (lange bevor der überhaupt in die Leitung reinwächst) mich bei der Bearbeitung des Feldes - von der Beschattung und ins Feld hineinwachsen mal abgesehen. Somit wird dieser bereits relativ früh von mir entfernt. Auch bei Hecken, Waldrändern etc. bin ich mit dem aufputzen der Sträucher eher großzügig. Nichts lästigeres wenn die Äste ständig am Traktor, Mähdrescher,... streifen.
ähnliche Themen
- 0
hat die forumsrazzia
unseres moderators von gestern einen besonderen grund gehababt oder war ihm nur fad?
soamist2 gefragt am 11. Aug. 2012, 08:22
- 0
Praxiserfahrung mit MF 7495
Wer hat längere Erfahrung mit MF 7495? Wie schnell fährt er? Wie regelt er die Höchstgeschwindigkeit ab? Welche Fahrweise wird bevorzugt angewendet? Pedal- oder Hebelmodus? Bitte um eure Erfahrungen.
kellerman gefragt am 11. Aug. 2012, 08:15
- 9
Geo Trac
Hallo hab heute bei den gebrauchten Geo Tracs ein bissl geschaut,mir ist eins aufgefallen warum gibts soviele gebrauchte zwischen 2-3000 h.Besonders viele mit 100 Ps auf was ist das zurückzuführen.Was…
HAFIBAUER gefragt am 11. Aug. 2012, 07:11
- 0
Heubelüftung?
welche erfahrungen habt ihr mit heubelüftungen gemacht? sind sie im preis leistungsverhältnis gut? braucht man sehr viel strom???
Schmali gefragt am 10. Aug. 2012, 22:34
- 0
Semo exakta
Wer von den Usern verfügt über Erfahrungen mit einer Semo exakta Sämaschine mit dem neuen Stufenzellenrad und dem 80 er Nortongetriebe. Wie leicht oder auch schwer ist die Umstellung von Normal -auf F…
tukan gefragt am 10. Aug. 2012, 21:38
ähnliche Links