- Startseite
- /
- Forum
- /
- Betriebsumstellung!
Betriebsumstellung!
05. Aug. 2010, 15:55 Buchi2511
Betriebsumstellung!
Hallo! Ich stehe momentan vor einer großen entscheidung! Mein Vater ist vor 3 Wochen völlig unerwartet und viel zu jung gestorben! Ich habe mich bis vor kurzer Zeit nicht sehr viel mit der Wirschaft beschäftigt aber immer am Hof mitgearbeitet! Sämtliche entscheidungen traf immer mein Vater! Ich habe einen Job (Teilzeit) und die Mutter ist momentan zuhause! Wir haben Milchviehhaltung (Alter anbindestall) 13 Kühe mit eigener Nachzucht! Der Arbeitsaufwand ist sehr intensiv und für einen alleine nicht zu bewältigen und ich kann und will auf meinen Job nicht verzichten! Haben 9 haAcker , 9 ha Grünland und 4 ha Wald! Meine Frage welche möglichkeiten gibt es für meinen Betrieb, ohne Größere investitionen? Bin für alles offen! Zu meinem Stall: es grenzt an drei Seiten eine Straße bzw. Zufahrt an, also mit Auslauf schauts schlecht aus! Vielleicht hat jemand gute Ideeen oder Anregungen für mich! Danke!
Antworten: 7
05. Aug. 2010, 16:05 kraftwerk81
Betriebsumstellung!
Wie alt bist Du / Deine Mutter denn? Wie steht der Betrieb da (finanziell, Gebäude, Maschinen), hast Du interesse den Betrieb weiterzuführen, gibt's einen Mann/Freund? Und, und.....
05. Aug. 2010, 16:30 haasi
Betriebsumstellung!
vorerst meine Anteilnahme am Verlust deines Vaters. zur Betriebsumstellung: Momentan werden es Milchkühe sein,denke ich. Es würde sich Mutterkuhhaltung anbieten fürs Grünland, eben soviel Tiere als eigenes Futter vom Grünland. Acker verpachten. (Auch Ganzen Betrieb verpachten, es ist keine Schande !!) Um das tägliche Arbeitspensum in den Griff zu bekommen, sämtliches Vieh mit Zuchtwert verkaufen, jetzt, bevor im Herbst mit geringeren Erlösen zu rechnen ist. Melken aufgeben. Alles Vieh verkaufen, um Platz zum Umbauen zu bekommen. M- Kühe sind wieder günstig zugekauft denke ich. Radikale Denkansätze sind erlaubt !! Wirtschafts -und Bauberater der LK kommen lassen. ect. Wichtig ist jetzt schnell und sofort den Viehstand um die Hälfte zu reduzeiren, um die tägliche Arbeit in den Griff zu bekommen, um für Gedanken für die Zukunft auch Zeit zu finden.
05. Aug. 2010, 18:00 Stonebear
Betriebsumstellung!
Hallo Buchi Ich würde das ganze Jungvieh verkaufen und nur mehr Kühe melken da hast gleich eine menge Arbeit erspart und brauchst weniger Futter besorgen und du hättest trotzdem noch eine monatliche Einnahme. mfg
05. Aug. 2010, 19:45 Josefjosef
Betriebsumstellung!
Falls deine Mutter noch keine Rente erhalten kann, soll sie die Landwirtschaft in irgendeiner weise weiterführen, bis sie die volle Rente bekommt. Den Anbindestall kannst ohne Umbau nicht mehr lange nutzen. Die Frage ist auch, ob du eventuell ganztags fremdarbeiten könntest? Wenn du den Hof pachtest, oder übernimmst, kannst du die Sozialversicherung doppelt bezahlen ( Job und Hof), bekommst aber fast nix dafür. Dann besser verpachten. Tiere weg, Gebäude umbauen auf Lagerhallen. Lagerfläche vermieten, oder ähnliches. mußt du dir selbst einen Masterplan machen, ev. mit Unterstützung mit BBK.
06. Aug. 2010, 08:20 beatl
Betriebsumstellung!
Hallo Buchi! Ich schildere dir meine persönliche Einschätzung. Milchviehhaltung, solange deine Mutter noch nicht in Pension ist, weil im gegensatz zu anderen Betriebszweigen (Alternativen) das Einkommen am normalerweise höchsten ist. Danach auf Mutterkuh umzusteigen halte ich nicht für sonderlich klug, da auch Mutterkühe eine sehr intensive betreuung brauchen um einigermaßen rentabel zu sein und du denn stall trotzdem umbauen mußt. Wenn du in einem Ackerbaugebiet wohnst überlege dir, ob du auf den vorhandenen Flächen Silomais anbaust und den Stall für eine Stiermast herrichten kannst. Tipps wie solche, dass mit dieser Flächenausstattung ein ordentliches Wirtschaften nicht möglich ist, ignoriere. Ich mache mit 18 ha Grünland 20 Milchkühe mit Nachzucht und ist doch rentabel. Am wichtigsten scheint mir aber, dass du dir genau überlegst, wo deine persönlichen Interessen sind. Lass dir Zeit bei der Entscheidungsfindung. Sollte an der Landwirtschaft kein Interesse bestehen, ist auch die Verpachtung der Flächen eine Alternative. Ich wünsche dir eine für dich passende und gut überlegte Entscheidung. mfg beatl
07. Aug. 2010, 05:15 Gsoller
Betriebsumstellung!
hallo auch ich möchte mein beileid ausdrücken du schreibst das 13 mk auf eurem betrieb sind und18 ha fläche zur verfügung stehen ich denke, sollten eure 13 mk auch mit eigener nachzucht sein , ihr ein extensiver betrieb seid mein vorschlag wäre geht alles mal mit ruhe an. deine mutter,du und deine freundin miteinander sollten genügen um vorläufig die anstehenden arbeiten zu bewältigen. somit hast du zeit dich in die betriebsführung einzuarbeiten und du wirst selbst draufkommen ob oder was geändert gehört. ich persönlich halte nichts von überhasteten entscheidungen und du kannst jederzeit einen weiteren forumsbeitrag schreiben mfg gsoller
07. Aug. 2010, 21:06 geba
Betriebsumstellung!
Hallo! Vorerst mein Beileid zum Verlust deines Vaters! Zur Lage vom eurem Betrieb möchte ich Dir auch Tips geben, weil mir erging es auch so ähnlich! In Deiner Stelle würde ich zuerst einmal alles beim Alten lassen (da Technik u. Gebäude noch gut!) Vielleicht kannst Du eine Erwerbsmöglichkeit im Zuerwerb aufbauen! ( event. Maschinenring, Direktvermarktung, etc:) Warte mit dem Stall(um)bau bis man weiß, wie es Agrarpolitisch nach 2013 weitergeht! Jedenfalls überlege Dir alles SEHR GUT bevor Du eine Entscheidung fällst. Binde auch Deine Mutter, Freundin, Geschwister unbedingt bei Entscheidungen ein!!! Alles Gute! geba
ähnliche Themen
- 0
Da fehlen einen die Worte!!!
http://www.oe24.at/welt/Maedchengesicht-schockiert-die-Welt-0754624.ece
Wicki gefragt am 06. Aug. 2010, 13:06
- 3
Stroh
Hallo Leute! Mir hat mal jemand erzählt das man frisches Stroh direkt vom Feld nicht gleich zum einstreuen nehmen soll, sondern erst nach einigen Wochen! Ist da etwas wares dran? Weis jemand bescheid …
bora gefragt am 06. Aug. 2010, 11:48
- 1
Wer bezahlt für die Bankenzockerei ?
diese zweifelsohne komplexe frage ist ansatzweise einfach zu beantworten, indem man derzeit die sparbücher der kinder, die eigenen, ev die der betagten eltern nimmt und nach den aktuellen sparzinsen n…
edde gefragt am 06. Aug. 2010, 09:29
- 0
Triticale
Wer hat Erfahrungen mit Triticale? Pflanzenschutz, Düngung bzw. Erträge???
sekt gefragt am 06. Aug. 2010, 08:24
- 0
Beinwell im Acker
Kann mir jemand sagen wie man Beinwell im Acker erfolgreich bekämmpft? Danke!
ottokar gefragt am 06. Aug. 2010, 07:46
ähnliche Links