- Startseite
- /
- Forum
- /
- Betriebsstunden
Betriebsstunden
09. Jan. 2009, 15:38 Unknown User
Betriebsstunden
mich würde mal interessieren, wie viele Betribsstunden eure Schlepper mitmachen,bis große und teure Reparaturen auftreten...
Antworten: 3
09. Jan. 2009, 16:08 6145
Betriebsstunden
Kann man wohl nicht verallgemeinern, weil es allerstärkstens von der Belastung abhängt. Beim Pflegeschlepper Steyr 8090a SK1 mit über 8000 Bh war bisher eine Laufbuchse fällig. (übersehen, dass der Keilriemen von der Riemenscheibe auf die Welle gesprungen war.) Sonst der kürzlich erwähnte Öldruckschalter der Lastschaltung, der bisher zweimal zu wechseln war. Kupplung, Kühler etc. alles original. Beim alten Großschlepper Steyr 8170a war bei rd. 4000 Bh die Gruppenschaltung fällig (Schaltgabel völlig aufgerieben), das war in der Tat eine größere Angelegenheit. Der neue CVT ließ einmal die SGR-Kontrollleuchte (Cartridge, sah bedrohlich aus, als ob der Stellmotor des Planeten defekt wäre) nicht mehr verlöschen, war aber kein Schaden, sondern nur eine Fehldiagnose, wurde dennoch vorsichtshalber getauscht). Das war bei 1000 Bh, seitdem ist Ruhe.
09. Jan. 2009, 16:13 monsato
Betriebsstunden
hay naja würd sagen wenn du im jahr 500 st. und mehr fährst dann müßte er min .5000st. ohne auskommen das heißt unter 1000,-im Jahr (nur verschleißteile)mit etwas glück auch 7000 st. .hatte ich auch schon. wenn du weniger fährst wirds schlechter . aber generell ist meine erfahrung wirs ab 7000 st.dannn losgehen. es gibt auch welche will kein fabrikat nenen aber hatte ich auch schon wo mit 4500 getriebe im arsch war. es gibt halt auch schlechte serien das gibts aber wiederum bei jedem hersteller aber das ist ja gott sei dank nicht die regelerscheinung sondern blöde ausnahmen und es ist halt schlecht wenn es einem erwischt mit so einem kauf. gruß m.
09. Jan. 2009, 21:37 Illmayerchristoph
Betriebsstunden
Hallo! Habe einen MF 3065 ist seit März 08 1200 Std. gelaufen hat jetzt 5200 Std. auf dem Zähler hatte bis jetzt nur den Schalter von der Lastschaltung getauscht und im Getriebe hat sich eine Sicherungsmutter von der Gruppenschaltung gelockert. Vom Vorbesitzer sind mir keine Reperaturen bekannt. mfg
ähnliche Themen
- 0
Kleinwindkrftanlage
Hallo, hat schon jemand erfahrung mit einer Kleinwindkraftanlage?
eder81 gefragt am 10. Jan. 2009, 13:09
- 1
stromversorgung ? wie lange noch ?
die kalorischen kraftwerke wurden in österreich, ich denk auch eu-weit in den letzten jahren stark von kohle auf gas umgestellt-biomasse macht eigentlich den geringsten teil aus. derzeit steigt der st…
edde gefragt am 10. Jan. 2009, 11:49
- 2
BT Impfung
Liebes Forum Team! Habe vor 2 Wochen eine Impfung meines Viehbestandes durchführen lassen und habe nun immense Probleme. Extremer Durchfall einiger Kühe, 30 % Milchverlust. Diese Symthome treffen gena…
info@lamprechtbauer.at gefragt am 10. Jan. 2009, 10:49
- 1
Politker haben eine Vorbildfunktion
Verkehr 10.01.2009 Alkolenker mit knapp 200 km/h gestoppt Ein Autoraser wurde am Samstag kurz nach Mitternacht auf der Friesacher Bundesstraße von der Polizei gestoppt. Der verantwortungslose Lenker w…
biolix gefragt am 10. Jan. 2009, 10:20
- 3
Lernen die Milchbauern wirklich nicht dazu ?
Heimische Milchanlieferung steigt weiter an AMA rechnet mit Überlieferung der Quote um rund 30.000 tWien, 9. Jänner 2009 (aiz.info). - Die Milchanlieferungen der österreichischen Bauern an die Molkere…
biolix gefragt am 10. Jan. 2009, 09:18
ähnliche Links