Betonmischer - Mischungsverhältnis

14. Sept. 2008, 11:30 kaminholzer

Betonmischer - Mischungsverhältnis

Wir wollen uns einen Betonmischer für Schlepperanbau kaufen, da wir ein Fundament für einen Wetterschutz incl. Tränken für unsere Highlands bauen wollen. Innen soll dann auch noch betoniert werden. Zukünftig soll der Mischer auch noch für andere Bauvorhaben eingesetzt werden. Nun suchen wir Informationen, in welchem Mischungsverhältnis zu mischen ist. Wer hat Erfahrung mit so einem Mischer? Befüllt Ihr z. B. 1 Schaufel Sand + 1 Schaufel Splitt und ? Sack Zement oder wie? Wir hätten auch einen Bagger mit 2-Schalen-Greifer. Für Anregungen von Leuten mit Praxiserfahrung mit einem solchen Gerät wären wir dankbar. Kontakt auch gern per Mail an antares620@web.de.

Antworten: 2

14. Sept. 2008, 12:17 Seetaler

Betonmischer - Mischungsverhältnis

Hallo kaminholzer, wir haben einen 800 Lt Mischer von Fliegl, den haben wir auf einen Anhänger gestellt, neben einer Rampe auf der der Antriebstraktor (48 Ps) steht. auf dem 2-Achsanhänger deshalb damit der fertige Beton mit der Frontladerschaufel aufgefangen werden kann. Mit dem Frontlader haben wir den Beton eingebracht, es ist kaum möglich mit dem Mischer ausser man hat einen großen Traktor, an die Schalung zu fahren. Den Mischer haben wir mit einem alten Frontladertraktor (Steyr 190) mit 2 1/2 Schaufeln normalem Schotter befüllt, dann je nach Betongüte 5-8 Säcke (25 kg) Zement bei genügend Wasser dazugegeben. Bei der Wassergabe darauf achten dass am Anfang des Mischvorganges nicht zu wenig drinnen ist. Am besten ist am Anfang etwas weniger einbringen, um sich langsam an die Arbeit zu gewöhnen. hoffe dir geholfen zu haben.

14. Sept. 2008, 13:49 deere75

Betonmischer - Mischungsverhältnis

Ich habe zwar keinen eigenen, aber einmal einen ausgeborgt. 750 Liter, mit dem 2-schalen-Mistkran Schotter und gleichzeitig Wasser bis zur Markierung befüllt, 250 kg Zement dazu und lange rühren lassen. Wieviel Wasser hast du nach dem 2.Mischer im Gefühl, musst ausprobieren. Wir haben dann mit Schiebetruhen weggeführt weil der Traktor den vollen Mischer nicht hebt und das ganze in einem Glashaus war.

ähnliche Themen

  • 4

    Welche Partei ist für uns Bauern die Beste?

    Habe mir gestern die Pressestunde mit Wilhelm Molterer angehört, muß ehrlich zugeben es gibt für uns Bauern keine Alternative zur ÖVP! Alle anderen haben wirklich für die Bauern kein offenes Ohr, bzw …

    Milchkanne gefragt am 15. Sept. 2008, 10:44

  • 2

    Alternative zu Erbsen u. Peluschken als N-Sammler

    Hallo Kollegen-u.innen. Betreibe einen ca.25 ha viehlosen Biobetrieb ohne Biogasgülle und Zukaufdünger. Mein Betrieb liegt ca. auf 500m Seehöhe in NÖ im Waldviertel Raum Raabs/Thaya. Welche vermarkbar…

    eiba gefragt am 15. Sept. 2008, 09:13

  • 0

    Wintergerstenanbau

    Welche Sorten für welche Böden baut ihr den heuer den an und wie schauts mit Entwicklung und Erträge aus und wann baut ihr den an. Würde eine Sorte brauche die hoch und gute Erträge hat und eine Frühe…

    wene85 gefragt am 15. Sept. 2008, 09:00

  • 1

    Frage an die Stiermäster!

    Hallo! Da ich mit der Rindermast aufhöre und die Stiere nur mehr ausgemästet werden und nichts mehr nachgestellt wird, habe ich eine Frage an euch! Wieviel Silomais (ha) (sehr schöner Bestand) soll/mu…

    Wicki gefragt am 15. Sept. 2008, 07:27

  • 0

    Frage an die Stiermäster!

    Hallo! Da ich mit der Rindermast aufhöre und die Stiere nur mehr ausgemästet werden und nichts mehr nachgestellt wird, habe ich eine Frage an euch! Wieviel Silomais (ha) (sehr schöner Bestand) soll/mu…

    Wicki gefragt am 15. Sept. 2008, 07:26

ähnliche Links