besaugen von kälbern

02. Feb. 2006, 11:12 Unknown User

besaugen von kälbern

kann mir bitte jemand auskunft geben, es geht darum, das die kälber sich gegenseitig besaugen, und das auch noch als kalbinnen (rasse fleckvieh) die meisten tiere laufen mit nasenringen umher. ich füttere grassilage, kraftfutter, rauhfutter, biertreber. beginne frühzeitig mit der entwöhnung des milcheimers mit sauger. kann es möglich sein, das es irgend ein mangel an spurenelementen ist? danke im voraus für eure auskünfte! mfg. basti

Antworten: 2

02. Feb. 2006, 11:40 Fidelio

besaugen von kälbern

Hallo ! Dadurch der Milcheimer frühzeitig abgesetzt wird,wird der Saugtrieb nicht zufrieden gestellt, ich würde das Kraftfutter, wenn früh entwöhnt wird in sogenannten Trockenfutterflaschen anbieten damit der Saugtrieb ausgelebt werden kann. Ich glaube nicht das die Ursache irgendeine Mangelerscheinung ist. Mfg.

02. Feb. 2006, 14:06 Hombre

besaugen von kälbern

Hallo Basti, die Kälber sollten nach dem Tränken noch mindestens eine halbe Stunde im Gitter o.ä. fixiert bleiben, damit sich ihr Saugtrieb beruhigt. So wie du deine Fütterung schilderst, glaube ich auch nicht an einen Spurenelementemangel, würde aber trotzdem mineralisierte Salzlecksteine in der Bucht (Barren) fixieren. Damit haben sie auch eine gewisse Ablenkung. Und nun nochwas, was die Fleckviehzüchter gar nicht gerne hören. Es liegt auch an der Rasse! Hast du erst mal ein Fleckviehrind im Stall, das saugt, so "lernen" es die Stallkolleginnen ebenfalls sehr schnell, mit den bekannten Folgen. Wir hatten bis vor 10 Jahren auch Fleckvieh (und viele Sauger), nach der Verdrängungskreuzung mit RH und HF war das nahezu schlagartig vorbei. An der Fütterung hatten wir gar nichts geändert. In unserem Stall mit 70 HF-Kühen plus Nachzucht ist heute kein einziges Tier mit einem "Nasenpiercing" anzutreffen. Gruß Hombre

ähnliche Themen

  • 0

    Fendt Frontlader

    Hallo zusammen! Hat jemand Erfahrungen mit den original Frontlader von Fendt? Mfg j.r.

    Vercingethorix gefragt am 03. Feb. 2006, 09:33

  • 2

    Rückeketten Reparieren

    Hallo Ich habe eine uniforestseilwinde e 6 6T zugkraft Habe rote und Blaue rückeketten rot 8mm Grad 50 oder wie die genau heisen Blau 10 mm garad 80 ich habe das problem das mir die die roten und auch…

    Bio24 gefragt am 03. Feb. 2006, 09:06

  • 8

    Kreiselegge kombiniert mit Sämaschine

    Hallo, möchte mir eine Kreiselegge in Kombination mit einer Sämaschine anschaffen. Habe aber nur einen Steyr 8090A. Welche Breite ist möglich (Kraftbedarf) bzw. kann ich überhaupt kombiniert fahren (G…

    Stiafuadara gefragt am 03. Feb. 2006, 07:21

  • 2

    Bauernrennen

    Was sagt Ihr zur Aussage ein "Bauernrennen" unseres Kommentators Thomas Sykora bei der Damen Abfahrt. Sollte man diesen Herrn nicht einmal zur Rede stellen was diese Aussage bedeuten soll. Ich hoffe n…

    haustier gefragt am 02. Feb. 2006, 20:39

  • 3

    Felgeschaden b. MF

    Hallo Ich hätte ja eine Frage an Euch: Ich besitze zuhause einen MF 340 und wird für die Waldarbeit verwendet. Jetzt habe ich links und rechts bei Hinterrädern mit den Felgen einen Schaden entdeckt. B…

    Waldtanne12 gefragt am 02. Feb. 2006, 20:17

ähnliche Links