Berglandmilch Milchliefermodell

30. Mai 2009, 08:54 Posaidon

Berglandmilch Milchliefermodell

Ich finde beim neuen Liefermodell werden ja doch auch wieder die bevorzugt die ihr Kontingent überliefern, alle die im ersten Quartal stark überliefern bekommen das volle Geld! In Ordnung wäre, wenn jeder Überlieferer Abzüge bekommt egal in welchem Monat !!

Antworten: 2

30. Mai 2009, 11:08 Robert_1989

Berglandmilch Milchliefermodell

Hallo! Das hast du falsch verstanden! Es geht so Dein Kontigent durch 12 geteilt (12 Monate) Wenn du im Juni oder Juli über den zwölftel lieferst (pro Monat) dan bekommst du 9 Cent Netto Abzug für die überlieferte Milch. Aber wennst du in den Monaten November und Dezember überlieferst bekommst du 9 Cent Netto Zuschlag. (Du musst aber für die Überlieferte Milch noch ein freies Kontigent haben) Das haben sie gemacht damit die Bauern die fast ihr ganzes Kontigent verkauft haben und trotzdem Vollgas liefern ein wenig draufzahlen. Und weil generell die Milchanlieferung im Juni, Juli höher ist als der Jahresdurchschnitt und gegen Ende des Kalenderjahres darunter ist. Ich bin auch nicht wirklich begeistert über das Modell wäre besser wenn einfach die Milch die ein Bauer über seinem Kontigent liefert kein Geld mehr bekommt. Aber das wird glaube ich auch nicht so leicht möglich sein. Hoffe ich konnte dir das Modell so halbwegs erklären mfg Robert

31. Mai 2009, 10:28 Unsere

Berglandmilch Milchliefermodell

Finde ich sehr gut und mit 9 cent Zu-/Abschlag sehr mutig. Das ist keine Kleinigkeit mehr. Ich bin Bergbauer mit Weidehaltung. Naturgemäß gehen die Kühe in diesen Monaten mit der Milch nach oben und das Modell passt nicht so gut zu meinem Betrieb. Dennoch, genau so ist es richtig. Das werde ich schon irgendwie hinkriegen. Die Alpenmilch Salzburg machte als erstes den Schritt den Milchpreis vom Grad der Überlieferung abhängig zu machen. Bergland ist insofern schlauer, dass sie im März nicht zu wenig Milch kriegen, was bei den Salzburgern gefährlich werden könnte. Ja, endlich nützt eine Molkerei ihre Möglichkeiten, zumindest so lange als es so was wie eine Richtmenge gibt. Und danach....???

ähnliche Themen

  • 0

    Vogelstrauß

    Ich habe eine schwer zugängliche Fläche von ca. 1 ha. Ich interessiere mich für eine Straussenzucht. Vieleicht hat jemand erfahrung mit diesen Tieren. Bin dankbar für jede Info. Danke Hauser.

    kandolfRoland gefragt am 31. Mai 2009, 08:45

  • 1

    Saures Wasser

    Hallo Bei meiner Hauskläranlage hab ich das Problem das der PH wert immer zu niedrig ist da mir der Klärwat geraten Waschmittel von einer Rohrmelkanlage rein zugeben nun meine frage ist das Waschmitte…

    antach gefragt am 31. Mai 2009, 06:10

  • 3

    Siloballen

    Mal vorne weg: Ich weiß das das hier eigentlich nicht reingehört aber irgendwie schon wieder. Weil es ein großes Problem ist bei uns Gras zu vermarkten! Und da das forum auch da ist im anderen Lw zu h…

    schellniesel gefragt am 30. Mai 2009, 23:00

  • 1

    pistenraupen- seilrolle

    hallo, will aus einer alten seilrolle einer leitner- windenraupe eine umlenkrolle bauen. aber das problem an der rolle ist, dass dies schweißnähte beidseitig bei der der büchse wo die lager eingepress…

    manu1 gefragt am 30. Mai 2009, 22:39

  • 0

    hoftrac

    möcht mir eine hoftrac kaufen kann mir jemand sagen welcher vom preis leistung her am besten ist

    dorfbub gefragt am 30. Mai 2009, 21:33

ähnliche Links