Benötigtes wissen für Fahrer bei LU

18. Aug. 2018, 11:15 Shreddd

Benötigtes wissen für Fahrer bei LU

Hallo Zusammen, welches Wisse sollte eurer Meinung nach ein neuer Fahrer bei einem LU mitbringen? Sind es ausschließlich Landwirte, welche solche Jobs übernehmen, und bereits Erfahrung vom eigenen Betrieb mitgenommen haben? Oder kommt es auch vor, dass nicht Landwirte auf den Maschinen sitzen?(Hätte den Vorteil, dass sie in zB der Haupterntezeit nicht am eigenen Hof arbeiten müssen, und somit 100%ig dem LU zur verfügung stehen) Freue mich auf eure Meinungen / Erfahrungen.

Antworten: 8

18. Aug. 2018, 11:23 mittermuehl

Benötigtes wissen für Fahrer bei LU

Ich habe manchmal einen Informatiker mit liebe zu Traktoren als Fahrer (mit Facharbeiterprüfung) ... und der kann es auch .... aber das ist sicher die Ausnahme... und auch der hat schon mal was "umghaut"

18. Aug. 2018, 15:12 Shreddd

Benötigtes wissen für Fahrer bei LU

Meinst du dass der Informatiker eine Landwirtschaftliche Facharbeiterprüfung aus Interesse gemacht hat, jedoch selbst kein Landwirt ist?

18. Aug. 2018, 15:41 mittermuehl

Benötigtes wissen für Fahrer bei LU

@lukas ... Genau so. Ist Dip. Ing für Informatik ohne einen Landwirten in der Familien (seit 4-5 Gnerationen?). Hat einen gut bezahlten internationalen Job. Hat zum Spaß nebenbei den Facharbeiter gemacht und fährt gerne Traktor, schweißt gerne Ausrüstung usw. Hatte sogar einen Gewerbeschein für sowas und konnte legal von mir eingesetzt werden. Sonst stelle ich ja meine Praktikanten alle an. Das Risiko bei Unfällen ist mir sonst zu groß. Aber so die einen F-Schein haben, lasse ich sie auch fahren. Halt nur einfache Dinge.... Problem sehe ich immer mehr bei der Versicherung. Deshalb ist es leichter sich einen Sohn vom Nachbarn zu borgen...

18. Aug. 2018, 16:26 xaver75

Benötigtes wissen für Fahrer bei LU

@Lukas Die entsprechenden Führerscheine, lernbereitschaft, Sorgfalt mit dem ihn anvertrauten Maschinen, … Damit du ein wenig Einblick in das Unternehmen von Mittermühl bekommst (sorry mittermühl, aber es macht einen Unterschied, ob die Tips von einem LU mit zig Beschäftigten kommen, oder einem LW, welcher gelegentlich Aushilfsfahrer für eher einfachere Tätigkeiten hat). www.mittermuehl.at mfg

18. Aug. 2018, 18:15 Shreddd

Danke

Danke für die hilfreichen Antworten :)

19. Aug. 2018, 07:55 fendt_3090_2

Danke

Du mußt belastbar sein, manchmal gibt es wenig Schlaf. Technisch solltest du eine gewisse Grundbegabung haben. Heutzutage solltest auch nach kurzer Einschulung verschiedene Bedienterminals bedienen können. Dieverse Arbeiten solltest du selber einteilen können. Und das wichtigste: Zu den Kunden immer höflich und nett sein, auch wenn die es nicht sind.

19. Aug. 2018, 10:37 mittermuehl

Danke

@xaver75 .... Kein Grund sich zu entschuldigen. Du hast ja 100% Recht. Bei mir war eine besonder Verflechtung weil mein "Progrmmieren" bei mir dann auch seine einge Ausüstung (eingener Traktor, Mucher, Mähwerk, Presse, Grünlandsaatstriegel) usw. eingestellt hatte und auch eine Wohnung bezog Wir haben unsere Ausrüstung gegenseitig eingesetzt. Und der "Programmiere" war der Lohnunternehmer mit Gewerbeschein. Ich der kleine Bauer. Zwei Steuererklärungen. Alles von meiner Adresse aus. So kleine und glegentlich war das nicht. Aber du hast recht - ein Sonderfall. Die Versicherungsfrage darf man aber wirklich nie aus den Augen verlieren. Deshalb stelle ich alle die keinen eingen Gewerbeschein oder eigen Landwirtschaft haben an. Entsprechende Führerschein sind sowieso Plicht. Und ja - auf große Reisen schicke ich die "Praktikanten" nicht allein.

19. Aug. 2018, 11:07 Peter1545

Danke

@lukas: 100% werden dir nur die zur Verfügung stehen die als Arbeiter angestellt sind, was aber bei den wenigsten LU der Fall ist. Du brauchst jemanden der in einer anderen Sparte wirtschaftet. Ackerbauern sind meist beschäftigt wenn Grünlandbauern noch nicht oder schon gemäht haben. Biobauern säen meist später und ernten früher. Betriebe mit viel Mais haben im Sommer oft viel Zeit. Biobauern ohne Mais sind oft schon Ende Sept mit der Feldarbeit fertig.....

ähnliche Themen

  • 0

    wer hat

    es soll einige Landwirte geben die Thermocoat in den Stallungen eingebaut haben ersuche um Erfahrungsberichte und würde mir auch gerne diese Sache an Schauen

    kana gefragt am 19. Aug. 2018, 04:03

  • 0

    Fahrgassen bei Kartoffel

    Ab welcher Spritzbalkenbreite rechnen sich Fahrgassen bei Kartoffel?

    208 gefragt am 18. Aug. 2018, 15:19

  • 0

    Claas Quadrant 1200 RC Knotereinstellung

    Hallo allerseits! Bin gerade am einstellen der Knoter. Mir ist aufgefallen, bei den Schrauben welche den Knoter halten, wo man den Knoter nach hinten raufklappen kann wenn man ihn löst, sollte ja leic…

    thomas.t3 gefragt am 18. Aug. 2018, 09:28

  • 0

    hydraulik steyr 40

    guten tag habe einen steyr 40 da geht das hubwerk nicht mehr was kann da sein öl ist genug wehr kann mir bitte helfen

    fritz.s gefragt am 18. Aug. 2018, 08:05

  • 9

    Drainage Wasser wie verwenden ?

    Hallo ! Bei mir war die Drainage verlegt, halber Acker nicht mehr befahrbar. Habe die Drainage ausgewechselt. Jetzt rinnt halt das schöne Wasser in den Bach und weg ist es. Gerade in Zeiten wie diesen…

    tomsawyer gefragt am 18. Aug. 2018, 07:05

ähnliche Links