- Startseite
- /
- Forum
- /
- bei den deutschen nachbarn wird weiterhin am agrardiesel festgehalten!
bei den deutschen nachbarn wird weiterhin am agrardiesel festgehalten!
16. Okt. 2014, 11:49 Haa-Pee
bei den deutschen nachbarn wird weiterhin am agrardiesel festgehalten!
das neue agrarbuget für die deutschen LW beinhaltet wiederum die möst rückerstattung für diesel in der lw. dadurch soll der wettbewerb mit einigen andern grossen agrarländern gesichert sein.die auch niedrige steuern für dieselverbrach am feld haben. wäre für unsere interessensvertretung nach den ganzen steuer und abgaben erhöhungen wieder ein betätigungsfeld! dringend notwendig sonst muss sich der eine oder andere landwirt zwecks rentabilität beim AMS anmelden. von den derzeitigen getreide,mais,kartoffeln und schweinepreise und den höchsten betriebsmittelkosten in der gesamten EU ist keine \"wassersuppe\" zu verdienen ! jakob und konsorten aufgehts !
Antworten: 3
16. Okt. 2014, 12:02 179781
bei den deutschen nachbarn wird weiterhin am agrardiesel festgehalten!
Das gibt es nicht nur bei den Deutschen, die Niederländer und die Inselmenschen haben Heizöl im Tank. Wie es in anderen EU Ländern damit aussieht, wäre interessant, wenn man da konkretes erfahren könnte. Gottfried
16. Okt. 2014, 12:57 sisu
bei den deutschen nachbarn wird weiterhin am agrardiesel festgehalten!
Hallo! Vielleicht sollte man aber auch Aufzählen welche Zahlungen die Landwirte in anderen EU Ländern nicht erhalten, die Landwirte in Österreich aber schon.
16. Okt. 2014, 13:22 dorni
bei den deutschen nachbarn wird weiterhin am agrardiesel festgehalten!
Bitte fang an!!!
ähnliche Themen
- 1
Erfahrungen und Kosten bei Lichtplatten oder Wickelplane (Curtains)
Hat hier jemand Erfahrungen mit diesen Lichtpaneelen oder Wickelplanen anstelle von Fenstern? Weiß wer was sowas pro m² kostet? Wir bauen gerade einen neuen Jungviehstall und sollten uns langsam für e…
Manfred80 gefragt am 17. Okt. 2014, 10:25
- 0
ZF A5/5-Portalsimmerringe wechseln
Grüss Euch! Bei den Portalen meines ZF A5/5 fangen die Simmerringe der Radflansche langsam an, undicht zu werden - die richtige Arbeit für den Winter. Kann mir vor Beginn der Arbeit jemand hier im For…
Suedsteierer gefragt am 17. Okt. 2014, 08:45
- 0
ZF A55-Portalsimmerringe wechseln
Grüss Euch! Bei den Portalen meines ZF A5/5 fangen die Simmerringe der Radflansche langsm an, undicht zu werden - eine richtige Arbeit für den Winter. Kann mir vor Beginn der Arbeit jemand hier im For…
Suedsteierer gefragt am 17. Okt. 2014, 08:45
- 0
Hargassner oder Fröling
Bin auf der Suche nach einer Hackschnitzelanlage ca. 40 kw was spricht für eine Hargassner bzw. frölinganlage??
Beergbauer gefragt am 16. Okt. 2014, 20:50
- 0
Baumfällen auf wälderisch
Der Kameramann hat mit dem Pfarrer einen Vertrag zur Übernahme der Predigt in der nächsten Zeit. Er wußte leider nicht wie das Handyvideo gestoppt wird da es das Handy vom Kollegen war. Lustig war das…
Fendt312V gefragt am 16. Okt. 2014, 20:47
ähnliche Links