- Startseite
- /
- Forum
- /
- Begrünungskultur?
Begrünungskultur?
29. Mai 2009, 22:03 Halodri
Begrünungskultur?
Bis vergangenes Jahr setzte ich Senf als Begrünungskultur ein, weil dieser mit relativ geringen Saatmengen und mit einem aufgebauten Begrünungskasten am Grubber angebaut werden kann und relativ sicher aufläuft. Da ich meinen Rapsanbau als Hauptfrucht ausgeweitet habe befürchte ich Fruchtfolgeprobleme ( Kreuzblütler). Was wäre eine kostengünstige Begrünungsalternative zu Senf die ich auch mit dem Begrünungskasten am Grubber anbauen könnte?
Antworten: 2
29. Mai 2009, 22:15 DJ111
Begrünungskultur?
Phacelia, Gelbklee, Alexandrinerklee, Buchweizen, Wicke, ... da gibts jede Menge, am besten eine Mischung aus mehreren Komponenten, ein bischen abhängig vom Standort: trocken, sandig, feucht, tonig ...
30. Mai 2009, 06:58 Falter
Begrünungskultur?
Habe letztes Jahr Sonnenblumen , Buchweizen und ein paar Kilo Phaselia . Begrünung wahr sehr schön. Für die Sonnenblumen habe ich einfach Vogelfutter genommen ist am billigsten.Mungo habe ich auch schon probiert wächst aber bei uns schlecht. Ligen auf 680m Seehöhe und haben leichten Boden.
ähnliche Themen
- 0
hoftrac
möcht mir eine hoftrac kaufen kann mir jemand sagen welcher vom preis leistung her am besten ist
dorfbub gefragt am 30. Mai 2009, 21:33
- 0
pferdepass
Habe gelesen ab 1.Juli 09 muß jedes Pferd einen Pferdepass haben ?! Habt ihr soetwas bzw. wo bekomme ich einen für mein Pferd?
buchberg gefragt am 30. Mai 2009, 21:21
- 0
Lindner BF 520
Habe enige Fragen zum Lindner 520. Gibtes auch ein Getriebe mit 16/8 Gängen und ist das Geradverzahnte ZF- Getriebe synchronisiert? Hat der 520er wirklich nur 2050 kg ? Gibt es größere Probleme mit Al…
raupo gefragt am 30. Mai 2009, 21:08
- 3
Lindner BF 520
Habe enige Fragen zum Lindner 520. Gibtes auch ein Getriebe mit 16/8 Gängen und ist das Geradverzahnte ZF- Getriebe synchronisiert? Hat der 520er wirklich nur 2050 kg ? Gibt es größere Probleme mit Al…
raupo gefragt am 30. Mai 2009, 21:06
- 0
SREYR 188 WASSER im MOTORÖL
Hallo! Bei meinem 188 (28-er) läuft das Wasser zum Motoröl. Die Zylinderkopfdichtung ist in Ordnung. Weiß jemand wo die Ursache ´liegt und ob man es noch reparieren kann. Danke Jofu!!
Lotti12 gefragt am 30. Mai 2009, 19:00
ähnliche Links