- Startseite
- /
- Forum
- /
- Begrünungen vor dem Winter mulchen?
Begrünungen vor dem Winter mulchen?
21. Nov. 2015, 13:41 goldfarmer
Begrünungen vor dem Winter mulchen?
Bei uns sieht man vermehrt, dass Landwirte ihre nach Getreide angelegten abfrostenden Begrünungen noch vor dem Winter mulchen... Welche Vorteile erhofft man sich daraus? Der Winter übernimmt einem ja eigentlich die Arbeit durch den Frost... Ist es nicht eigentlich kontraproduktiv bzgl. Nitrateintrag? Dürfte ich das eigentlich im Grundwasser 2020?
Antworten: 9
21. Nov. 2015, 14:36 Vollmilch
Begrünungen vor dem Winter mulchen?
Ich überlasse auch dem Winter die Arbeit. Aber viele Landwirte haben einen Mulcher in der Halle, den Traktor sowieso und im Dieseltank ist auch noch was drinn. Was gibt´s da schöneres als stundenlang im Kreis zu fahren? ;-) LG Vollmilch
21. Nov. 2015, 18:12 Jophi
Begrünungen vor dem Winter mulchen?
Bei mir ist die Mulchsaat in den beiden letzten Jahren ( mangels Frost ) nicht abgefroren, das war auch nicht schön. Außerdem, hat man nach dem Mulchen weniger Probleme mit dem langen Mulchmaterial in der Saatbettkombination. Außerdem, wenn man die Mulchsaat bis auf so ca. 10 cm abmulcht, dann kann auch nicht ganz so starker Frost, dem Rest evtl. noch abfrieren. Ich hab bis jetzt auch noch nicht gemulcht, aber ganz so dumm finde ich die Idee mit dem Mulchen nun auch wieder nicht.
21. Nov. 2015, 18:44 schellniesel
Begrünungen vor dem Winter mulchen?
In den Anfängen mit der mulchsaat habe ich auf den ersten richtigen Frost gewartet Sodas auch der Boden gefroren war und hab dann gemulcht! Hab damals noch nicht daran geglaubt dass das Bodenleben im Frühjahr fast die ganze mulchauflage wegfressen wenn diese gemulcht ist! Hat also dann gar nicht mehr nach mulchsaat ausgesehen!! Hab aber in den letzten Jahren auch oft Schwierigkeiten bekommen mit dem Abfrosten! (Ölrettich) Aber mulcher greif ich so auch nur mehr im Frühjahr an... Bzw eher noch die Spritze! Mfg Andreas
21. Nov. 2015, 20:30 pfaller
Begrünungen vor dem Winter mulchen?
m
22. Nov. 2015, 18:17 Steira
Begrünungen vor dem Winter mulchen?
Hallo, Noch ne Frage: Bei Begrünungsvariante 3 und 4 darf ich die Begrünung aber nicht im Herbst mulchen???? Oder versteh ich da was falsch!?? MFG A STEIRA
22. Nov. 2015, 18:50 321
Begrünungen vor dem Winter mulchen?
Frage: Bei Begrünungsvariante 3 und 4 darf ich die Begrünung aber nicht im Herbst mulchen???? Meine Meinung: Schlägeln, bzw. einkürzen.............immer!! Oder versteh ich da was falsch!?? MfG 321
22. Nov. 2015, 19:10 Leo1982
Begrünungen vor dem Winter mulchen?
https://stmk.lko.at/?+Die-neuen-Begruenungsvarianten-im-Umweltprogramm-2015+&id=2500,2206395 Bei Variante 3 darfst ab 15.11. umbrechen. Sprich auch mulchen! Variante 4 darst erst ab 15.02. umbrechen Ob du dazwischen mulchen darfst steht eigentlich nirgends wirklich geschrieben... Würd aber auch keinen Sinn machen oder? Jetzt waren ja Top Bedingungen um die Begrünung einzuebnen. Da es so schön trocken war und die Felder wunderbar befahrbar bin ich mit der Kurzscheibenegge ganz flach drübergefahren. Wärs nass hätt ich gar nix gemacht.
22. Nov. 2015, 20:45 goldfarmer
Begrünungen vor dem Winter mulchen?
Mulchen darf man meines Wissens immer, solange eine ausreichende Gründecke bestehen bleibt, es soll also nicht kahl gemulcht werden... Gibt es Erfahrungen wie es dann mit der Stickstoffspeicherung aussieht, wenn die Pflanzen gemulcht werden? Die Begrünung rettet ja den Stickstoff den die Leguminosen noch im Herbst produzieren über den Winter... Kann mir durchaus vorstellen, dass es für das Bodenleben auch Vorteile bietet wenn viel Nahrung sprich Mulch vorhanden ist... Wir säen im Frühjahr nach der abfostenden Begrünung Mais, dies erfolgt mit einer Scheibensämaschine nach einer Bearbeitung mit Kreiselgrubber... Hab mir aber überlegt ob ich kommendes Frühjahr das Saatbett mit einem Leichtgrubber/Grubber herrichte, da der Kreiselgrubber das Bodengefüge bzw. die Krümelstruktur ziemlich zerstört... Bei uns ist die Begrünung auch extrem üppig, daher die Frage ob mulchen einen Sinn macht bzgl. Verstopfung des Grubbers im Frühjahr!
23. Nov. 2015, 20:49 schellniesel
Begrünungen vor dem Winter mulchen?
@goldfarmer Scheibenegge im Frühjahr! Das ist das Gerät das ich zumindest für meine Verhältnisse als passend bezeichnen würde! Aber wie @Fest schon sagt man muss hier individuell entscheiden! Eunfachgesagt: Dass aus Ernterückständen (Kohlenstoff) Humus wird brachst zuerst noch Stickstoff! Natürlich müssen andere Faktoren auch stimmen! @andersgesehen hat mal zu einem anderen Thema hier eine Grafik gezeigt die die Verhältnisse von den ganzen Bausteinen zueinander zeigt und was welches beeinflusst! Langfristig hast du aufgrund des gesteigerten humusgehalt eine bessere Nährstoffversorgung Bzw besser Stickstoff Bindung im Boden gleichzeitig aber leichter Pflanzenverfügbar! Nur dazu braucht's halt schon ein paar Jährchen und konsequente konservierende bodenberabeitung! Mfg Andreas
ähnliche Themen
- 0
Sachkundenachweis zum Schlachten von Tieren
Habt Ihr schon was von diesen Sachkundenachweis gehört? Bitte um Info. Danke
josef.s14 gefragt am 22. Nov. 2015, 13:38
- 0
Zapfwellenkupplung fendt 612 LSA Baujahr 1978
Muß ich beim Fendt wenn die Zapfwellenkupplung kaputt ist den Traktor treenn ?
1aware gefragt am 22. Nov. 2015, 10:48
- 0
Radlader
Hallo In verschiedenen anzeigen bei verkäufen im Internet kommt diese Addresse vor.wwerth56@gmail.com Weis jemand mehr darüber??
suetirola gefragt am 22. Nov. 2015, 09:46
- 0
Futternachschieber
Hallo zusammen, suchen einen Futternachschieber für Gras und Heu - keine Silage Butler von Wasserbauer ? Erfahrungen damit - Anschaffungskosten gerne auch Vorschläge für Marke \"Eigenbau\" Danke
schweigi gefragt am 22. Nov. 2015, 09:01
- 0
Richel Rundbogenhallen
Suche in Österreich einen Händler , der Richel Rundbogenhallen vertreibt. Vielleicht hat wer Infos.
Peziii gefragt am 21. Nov. 2015, 20:37
ähnliche Links