- Startseite
- /
- Forum
- /
- Begrünung
Begrünung
22. Juli 2008, 21:56 Unknown User
Begrünung
Hallo Ich möchte heuer erstmals sämtliche Ackerflächen, außer Weizenflächen, mit abfrostender Begrünung über den Winter gehen lassen. Jetzt hätte ich gerne Erfahrungen von Euch, womit ihr gute Erfahrungen gemacht habt bzw schlechte. Ich denke da an eine Mischung von Buchweizen, Phazelia und ein bißchen Senf. Denke das der Buchweizen sehr gut abfriert, doch großer Stickstoffsammler dürfte er nicht sein. Ach ja im Frühjahr würde ich gerne ohne grubbern gleich direkt mit Kreiselegge anbauen wollen. Wäre euch sehr dankbar für jegliche Hinweise mfg Veltliner
Antworten: 3
22. Juli 2008, 22:05 schellniesel
Begrünung
Wenn ich das so höre dann tut mir das herz weh wenn ich auf unsere felder schaue und mir dann vorstelle hier nur mit der Kreisselegge im frühjahr drüber zu gehen. Mit senf ist im Frühjahr etwas schwieriger zum einarbeiten. Zumindest der stengel bleibt ganz bis zum frühling. Mfg schellniesel
22. Juli 2008, 22:12 JimT
Begrünung
Ein abfrostender Stickstoffsammler wäre Alexandrinerklee. Senf und Ölrettich nur nehmen wennst keinen Raps in der Fruchtfolge hast. (Kreuzblüter) Ein Senf/Rettich/Alex-klee gemisch kannst im Herbst auf die gegrubberte/geackerte Fläche streuen. Dann kannst im Frühling einfach kreiseln. Phazelia ist schon arg teuer geworden heuer. Kann man auch nicht bloß mit dem Streuer anbauen. Man braucht die Baumaschine (feines Saatbeet, kein Lichtkeimer)
22. Juli 2008, 22:13 JimT
Begrünung
Ein abfrostender Stickstoffsammler wäre Alexandrinerklee. Senf und Ölrettich nur nehmen wennst keinen Raps in der Fruchtfolge hast. (Kreuzblüter) Ein Senf/Rettich/Alex-klee gemisch kannst im Herbst auf die gegrubberte/geackerte Fläche streuen. Dann kannst im Frühling einfach kreiseln. Phazelia ist schon arg teuer geworden heuer. Kann man auch nicht bloß mit dem Streuer anbauen. Man braucht die Baumaschine (feines Saatbeet, kein Lichtkeimer)
ähnliche Themen
- 0
Bananenkrankheit
Hallo Kann mir jemand sagen was die Ursache ist und was man dagegen tun kann. danke
andi12 gefragt am 23. Juli 2008, 21:44
- 1
Freie Milch AG zahlt nicht mehr
Bericht aus top agrar Die Vermarktungsorganisation des BDM, die Freie Milch AG, ist offenbar zahlungsunfähig. Neben Spediteuren warten 130 Bauern der Liefergruppe Ostfriesland (MLO) noch auf das Milch…
milchproduzent gefragt am 23. Juli 2008, 20:42
- 1
Maispflücker mit integriertem Mulcher
Hab mir das schon lange gedacht wiseo es sowas eigentlich nicht gibt. Nun bin ich bei einem LU aus D im Internet fündig geworden. Erspart einen Kompletten Arbeitsgang der auch nicht wenig an diesel Ve…
schellniesel gefragt am 23. Juli 2008, 20:38
- 0
Nachrüstung hydraulische Aushebung Fahr km22
Ist dies technisch möglich bzw.rentabel?? Möchte es zum Böschungmähen einsetzen(45 Grad ausgehoben). Wo bekommt man soetwas?? Besten Dank im voraus Ps.: Könnte mir wer eine Betriebsanleitung zukommen …
Hobbylandwirt gefragt am 23. Juli 2008, 19:48
- 2
Lärmvermeidung im melkstand
hallo kollegen, wie kann man den lärmpegel im melkstand etwas verringer, bei mir ist das luftventil sehr laut obwohl es einen raum weiter bei der vakumpumpe ist. aber es überträgt sich über die leitun…
hans1 gefragt am 23. Juli 2008, 19:38
ähnliche Links