- Startseite
- /
- Forum
- /
- Reifendichtmittel-Wirksamkeit??
Reifendichtmittel-Wirksamkeit??
22. Juli 2008, 22:06 Gadet
Reifendichtmittel-Wirksamkeit??
Hallo. Habe mir heute beim Traktor einen Eisenspitz mit ca. 1cm Durchmesser eingefahen. Nach Entfernen ist das Loch im Reifen natürlich um einiges kleiner geworden, hat sich eigentlich ganz geschlossen, aber der Fremdkörper war halt sehr gross. Wie sinnvoll ist es hier ein Reifendichtmittel zu verwenden? 8 Liter Füllmittel(Opti-Maxx) ausreichend für einen Reifen 16.9R34, kosten bei Ökoprofi 70,-Euro. Kann das Dichtmittel auch ein so grosses Loch abdichten, oder eher nur kleine Stichverletzungen z.b durch Nägel oder kleine Risse?? Bitte um rasche Antworten falls schon wer Erfahrungen damit gemacht hat!! MFG
Antworten: 2
22. Juli 2008, 22:11 schellniesel
Reifendichtmittel-Wirksamkeit??
Vergiss das reifendichtmittel hält nicht sehr lange dicht und bei einer Reifenmontage erlebst dein Blaues wunder. Diesen scheiß von der felge zu kratzen ist eine tagebeschäftigung. Höchstens eine Notlösung. Am beten zum reifenspezialisten und Vulkaniesieren lassen kostet dann auch nicht mehr wie 70-100E je nach loch und hält ewig. mfg schellniesel
22. Juli 2008, 22:19 beni11
Reifendichtmittel-Wirksamkeit??
Ich habe gute Erfahrungen mit solchen Mitteln gemacht, vor allem bei schwer zu findenden "schleichendem Lusftverlust". Wenn die Verletzung auf der Lauffläche selbst ist wirst du sicher keine 5 Liter davon brauchen. Ich habe einen 520/70-34 mit einem Liter dicht bekommen, Wichtig ist daß das Mittel bei Fahrt über die Schadstelle läuft, dann wird es dicht Würde also mal einen Liter einfüllen, nachfüllen kannst du noch immer. Wenn es aber eine zu große Verletzung ist hilft nur ein Reparatur-Gummistopfen.
ähnliche Themen
- 0
Bananenkrankheit
Hallo Kann mir jemand sagen was die Ursache ist und was man dagegen tun kann. danke
andi12 gefragt am 23. Juli 2008, 21:44
- 1
Freie Milch AG zahlt nicht mehr
Bericht aus top agrar Die Vermarktungsorganisation des BDM, die Freie Milch AG, ist offenbar zahlungsunfähig. Neben Spediteuren warten 130 Bauern der Liefergruppe Ostfriesland (MLO) noch auf das Milch…
milchproduzent gefragt am 23. Juli 2008, 20:42
- 1
Maispflücker mit integriertem Mulcher
Hab mir das schon lange gedacht wiseo es sowas eigentlich nicht gibt. Nun bin ich bei einem LU aus D im Internet fündig geworden. Erspart einen Kompletten Arbeitsgang der auch nicht wenig an diesel Ve…
schellniesel gefragt am 23. Juli 2008, 20:38
- 0
Nachrüstung hydraulische Aushebung Fahr km22
Ist dies technisch möglich bzw.rentabel?? Möchte es zum Böschungmähen einsetzen(45 Grad ausgehoben). Wo bekommt man soetwas?? Besten Dank im voraus Ps.: Könnte mir wer eine Betriebsanleitung zukommen …
Hobbylandwirt gefragt am 23. Juli 2008, 19:48
- 2
Lärmvermeidung im melkstand
hallo kollegen, wie kann man den lärmpegel im melkstand etwas verringer, bei mir ist das luftventil sehr laut obwohl es einen raum weiter bei der vakumpumpe ist. aber es überträgt sich über die leitun…
hans1 gefragt am 23. Juli 2008, 19:38
ähnliche Links