•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Beabsichtige eventuell Kauf LW in der Gegend Obervellach/Mölltal in Kärnten ...

Beabsichtige eventuell Kauf LW in der Gegend Obervellach/Mölltal in Kärnten ...

28. Apr. 2011, 14:38 gdo

Beabsichtige eventuell Kauf LW in der Gegend Obervellach/Mölltal in Kärnten ...

Dazu habe ich eine Menge Fragen ... Ziel ist ein sich schlußendlich selbst erhaltender Hof/Betrieb mit ganzheitlichem Ansatz, irgendwo zwischen Bio und Demeter, wobei ich selbst nur zum Teil mitarbeiten kann, da ich weiter zwei anderen Beschäftigungen nachgehen werde, die um ein vielfaches einträglicher sind. Defacto wird das dann steuerlich/rechtlich wohl auf einen Nebenerwerb hinauslaufen. Die Fragen: In der Seehöhe von ca 1100 m ist es ja schon ziemlich steil. Oder zumindest ist der Hof von dem ich rede, und den ich eventuell kaufen werde, schon einigermaßen steil. Mähtrac ist da auf jedenfall schon ein Muss. Geh ich richtig in der Annahme, dass in so steilen Gebieten eigentlich von Kuhhaltung eher abzuraten ist. Und man stattdessen besser Schafe oder Ziegen oder irgend ein Wild hält. Welche dieser Tierarten/Rassen braucht am wenigsten Betreuung und kann am längsten im Freiland gehalten werden? Was ist am wirtschaftlichsten - Erfahrungswerte? Empfehlungen, Tipps? Hintergrund: ich bin in dem Falle weniger an "Fleisch" und allem was damit zusammenhängt interessiert - als eher an guten Freunden, die sich das gute Gras geben - und mir im Austausch helfen, das Areal zu erhalten und zu bewirtschaften. Weiters - wie ist die Erfahrung in dieser Region mit Ferienzimmern oder Ferienappartments am Bauernhof? Rein grundsätzlich sollte das ja eine Fremdenverkehrsregion sein. Und natürlich ist mir klar, dass es auch daran liegt was man anbietet - im konkreten Falle nicht so leicht, weil nicht so viel ebene Flächen vorhanden sind, wo man großartig was aufziehen kann. Weiters denke ich an Bienen, vielleicht sogar in größeren Umfang. Weil in dieser Gegend wohl noch die wenigsten Gifte sind und Waldhonig ja auch einen höheren Qualitatsanspruch hat. Spricht in dieser Höhenlage/Gebiet etwas dagegen? Was gibt es für andere Einkommensmöglichkeiten in derartigen Lagen, mit wenig flachem Land? Gibt es spezielle vielleicht etwas ausgefallenere Obstsorten,die in dieser Gegen zu empfehlen sind? Was ist z.B. von einer "Nußbaumplantage" zu halten? Wachsen die in diesen Höhenlagen noch? Sind die anspruchsvoll? Was sonst? Irgendwer Erahrungen? Weiters werd ich wohl Hilfe brauchen. Weil ich weiter an den Börsen und in meinem IT-Job tätig sein werde. Wie ist die Erfahrung mit Hilfskräften aus den Grenzgebieten Slowenien, so im allgemeinen? Weil im Einzelfall kommt es natürlich auf den einzelnen Menschen an. Denke mal üblicherweise sollte das mit Kost und Logie sein. Was wird solchen Hilfskräften (die ihre Arbeit auch verstehen) bezahlt? Bzw. um welches Geld kommen die? Ditto die Frage für Waldarbeiter - weil beim konkreten Objekt sind auch ca 6ha Wald (wieder steilere Gelände) dabei. Oder wird in steileren Gebieten von Forstwirtschaft eher nicht die Rede sein, wei les zu aufwendig etc ist? Wenn ich das auf Bio (eventuell sogar Demeter) machen/umstellen will, was wahrscheinlich ist, was ist dann zu beachten? Gibt es zufällig einen Biobauern, der in dieser Gegend zuhause ist und mich beraten würde? Ich kann mir auch durchaus eine Zusammenarbeit vorstellen, sofern dies für beide Beteiligten Sinn macht. Wie sieht es mit Förderungen aus? Was wird gefördert, was wird nicht gefördert? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen gibt es? Gibt es hiezu Kurzfassungen oder Links (ohne dass man ein Studium machen muss)? Ich bin seit über 30 jahren Selbständig. Hab also kein Problem damit einen kleinen Betrieb zu führen. Bin auch auf einem Bauernhof aufgewachsen. Weiß also, dass ich mir einen Haufen Arbeit anlache. Aber das war halt vor ca 35 Jahren - und in der Zwischenzeit hat sich viel getan. Gibt es einen Schnellsiedekurs für Landwirte/Biolandwirte? Worauf müßte ich beim Kauf so einer Liegenschaft sonst noch achten? Abgesehen von sich nicht übers Ohr ziehen lassen, Grundbuchseinträgen, Rechten etc. Gibt es eine spezielle Beratung für schon ältere "Jungbauern"? Bin für alle Tipps und Hinweise udn Anregungen dankbar. Auf Spötter und Lästerer, die ich mir selbstverständlich erwarte, werd ich nicht antworten.

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 2

    Bio-Boom in Österreich 2010

    Österreich ist es im Jahr 2010 gelungen, seine Top-Position als Bio-Europameister weiter auszubauen. So wird mittlerweile rund ein Fünftel (19,4%) der landwirtschaftlichen Nutzfläche des Landes insges…

    kolli gefragt am 29. Apr. 2011, 12:29

  • 1

    Milchpreistraum

    Was mich schon beeindruckt ist, dass die deutschen Molkereien und die öst. Molkereien beim Biomilchpreis nur mehr 2 cent auseinander liegen. Da gabs einmal 5 ct Differenz und dementsprechend viel Ärge…

    krähwinkler gefragt am 29. Apr. 2011, 10:45

  • 1

    Schalter für Allradbremse Steyr 8110

    Hallo, weiß jemand, wo beim 8110 SK2 der Schalter, der den Allrad beim Bremsen einschaltet verbaut ist? Bei uns lässt sich nämlich der Allrad nicht mehr ausschalten und ich vermute, dass es an diesem …

    tschicki83 gefragt am 29. Apr. 2011, 08:21

  • 5

    Das schmutzige Geheimnis sauberer Windräder....

    Nun, lieber Schrein und Biolix... es geht rund – sagte der Papagei als er in den Ventilator flog...so ungefähr könnte man es auch bei den Windräder schreiben. Neodym – eine seltene Erde – gewonnen in …

    mfj gefragt am 29. Apr. 2011, 08:17

  • 1

    Transport Frontmähwerk nach Deutschland

    Möchte mein Frontmähwerk Privat verkaufen und habe einen Intressenten dafür aus Deutschland ich selbst bin aus Kärnten die Entfernung beträgt 705 Kilometer , wie könnte ich das am besten mit dem Trans…

    stippich gefragt am 29. Apr. 2011, 07:37

ähnliche Links