Bauholz schlagen

22. März 2009, 09:08 Trulli

Bauholz schlagen

Guten Morgen! Mein Stall ist zu klein geworden! Da ist mir ein Zubau in den Sinn gekommen. Ein Jungviehstall gleich an den bestehenden Stall in Pultdachbauweise dran an.... Das Bauholz dazu hätte ich selber... Nur, steht dieses noch im Wald! Optimal sollte man ja Bauholz in Wintermonaten schlägern... Ist es jetzt im März/April noch sinnvoll, oder doch noch vertretbar? Was meinen die Spezialisten? mfg

Antworten: 2

22. März 2009, 09:40 helmar

Bauholz schlagen

Geht schon noch, wenn du hast, Kiefer vielleicht.........nach dem Umschneiden ein paar Tage mit dem Entasten warten, ist ein Tipp, den mir mal ein alter Zimmermann gesagt hat, würd aber im alten Mond fällen. Nach dem Einschneiden sofort luftig "aufspandeln", und wenn es nur für ein paar Wochen ist. Mfg, helmar

22. März 2009, 15:29 Hausruckviertler

Bauholz schlagen

Wie ich den Stall aus Holz gebaut habe, wurde das Holz im Sommer geschlägert, weil ich es zugekauft habe und ich Ende des Sommers den Stall gebaut habe. Der Stall wurde in einem Bauhof maschinell "abgebunden"und ca 3 Wochen nachdem das Schnittholz die Säge verlassen hat, aufgestellt. Hat super funktioniert, weil alles mit Kran aufgestellt wurde. Hat nur den einen Haken, wenn du händisch aufstellen mußt ist es eine Schinderei, weil das Holz in Saft doch einiges schwerer ist als getrocknetes.

ähnliche Themen

  • 0

    Rundballen wieviel Netzlagen

    Hallo, - liebe Pressenkollegen ! Wieviel Netzumdrehungen macht Ihr bei geschnittenen Rundballen ? Danke für die Antworten. schöne Grüße Sepp

    johndeere gefragt am 23. März 2009, 05:05

  • 1

    Pfluglos - Vortrag

    Wie schon früher hier einmal angekündigt hier ein Veranstaltungstip: Einladung „Arbeitskreise Wasserschutz“ Wels Bio und Bio Kirchdorf und Steyr Termin: Dienstag, 24. März 2009 Zeit: 18:00 Uhr Ort: Bi…

    bioschurl gefragt am 22. März 2009, 22:04

  • 6

    Behornte Kühe im Laufstall

    Hallo liebe Berufskollegen! Wer hat Erfahrung mit behornten Kühen im Laufstall. Auf was sollten wir dabei besonders achten? zB Freßgitter, Durchgänge,.... Wie weit kann man die Hörner abrunden bzw. kü…

    mgmg gefragt am 22. März 2009, 21:03

  • 0

    Forsthänger Cranit

    Wer hat einen Cranit Forsthänger, wo wird er gebaut, wie seid Ihr zufrieden, auch mit dem Antrieb, Verarbeitung, treten häufig Mängel oder Schäden auf . ..? Teilt mir bitte Eure Erfahrungen mit!

    Nalim gefragt am 22. März 2009, 20:42

  • 2

    Ist er offizieller Vertreter???

    Mich würde eigentlich interesieren ob der biolix hier als offizieller vertreter der bio austria schreibt oder als einfacher biobauer. denn ich kann mir nicht vorstellen das alle biobauern in österreic…

    joholt gefragt am 22. März 2009, 19:57

ähnliche Links