- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bauerneinkommen 2011 sehr stark gestiegen.
Bauerneinkommen 2011 sehr stark gestiegen.
19. Juli 2012, 17:33 Gratzi
Bauerneinkommen 2011 sehr stark gestiegen.
Österreichs Bauern können auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurückblicken. Das durchschnittliche Einkommen einer nicht entlohnten Arbeitskraft - das sind überwiegend Familienangehörige - ist im Vorjahr auf 23.485 Euro gestiegen, ein Plus von 34,1 Prozent. Das ist stärker, als die Statistik Austria zu Jahresende 2011 vorausgeschätzt hatte. Sie rechnete damals mit einem Plus von 12,2 Prozent. Der Zuwachs sei einerseits auf die gute Ernte bei wesentlichen agrarischen Produkten und anderseits auf die gute Preisentwicklung im Jahr 2011 zurückzuführen, teilte das Landwirtschaftsministerium mit. Trotz dieses Einkommenszuwachses sei es aber nicht bei allen Betrieben gelungen ist, die Einkommensrückgänge des Jahres 2009 auszugleichen. Basis der Daten sind die Ergebnisse von 2.209 freiwillig buchführenden land- und forstwirtschaftlichen Betrieben. Diese weisen für 2011 je Betrieb eine durchschnittliche Einkommenssteigerung von real 28 Prozent auf 25.679 Euro auf. Höhere Preise Verantwortlich für den Einkommenszuwachs im Jahr 2011 waren vor allem die höheren Preise und Ertragsmengen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchte sowie Stärkekartoffeln und Zuckerrüben, so das Ministerium. Die gestiegenen Erträge im tierischen Bereich seien vorwiegend auf den höheren Milchpreis und die vergleichsweise gute Preislage für Rinder und Schweine zurückzuführen. Die öffentlichen Gelder dagegen verringerten sich gegenüber 2010 geringfügig. Im Obstbau sei eine gute Ernte mit guten Preisen verkauft worden, auch im Weinbau habe gegenüber 2010 eine höhere Erntemenge mit guten Preisen zu höheren Einnahmen geführt. Und auch in der Forstwirtschaft habe der im Vergleich zum Vorjahr höhere Holzeinschlag im Zusammenhang mit höheren Preisen zu einer deutlichen Ertragssteigerung geführt. Im Durchschnitt aller Betriebe sei der Ertrag gegenüber 2010 um 15 Prozent gestiegen. Der Aufwand lag im Durchschnitt aller Betriebe um 8 Prozent über dem Vorjahreswert. Maßgeblichen Anteil an den gestiegenen Aufwendungen hatten Düngemittel, Futtermittel und Energie. Geringere Ausgaben gab es für Fremdkapitalzinsen. Einkommen unter dem Niveau von 2008 In den letzten Jahren ist es bei den bäuerlichen Betrieben aufgrund der steigenden Volatilität bei den Preisen auf den Agrarmärkten zu starken Einkommensschwankungen gekommen. Eine Gegenüberstellung der Dreijahresmittel 2009 bis 2011 mit 2006 bis 2008 zeigt laut Ministerium deutlich, dass es trotz der gestiegen Einkommen in den Jahren 2010 und 2011 noch nicht gelungen ist, dass Einkommensniveau des Vergleichszeitraumes 2006 bis 2008 zu erreichen. Die Agrarpolitik sei daher bestrebt, die Rahmenbedingungen für die bäuerlichen Familienbetriebe mit dem neuen EU-Finanzrahmen 2014 bis 2020 so zu gestalten, dass die Existenz der Betriebe und die nachhaltige Bewirtschaftung der land- und forstwirtschaftlichen Flächen auch für die Zukunft gesichert bleiben. da sieht man wieder was jammern alles bewirkt.
Antworten: 13
19. Juli 2012, 17:48 Haa-Pee
Bauerneinkommen 2011 sehr stark gestiegen.
typisch klassenkämpferisches statement im "rotfunk"(orf) wirkt auf die geschundenen seelen der bauernpikierer wie balsam! weil es bleibt in dem artikel unerwähnt von welchem niveau aus die einkommensteigerung von über 30% ausgegangen ist! wenn ich vorher minus 25% beim einkommen habe und danach 30%prozent mehr im nächsten jahr bin ich immer noch unterhalb meiner ausgangsposition! da bleib ich lieber beim faktum dass die landwirtschaftlichen einkommen gegenüber jenen es durchschnittlichen industriearbeiters(ohne kostenverantwortung und risiken) seit den 60er jahren mehr als halbiert wurden!
19. Juli 2012, 17:55 Gratzi
Bauerneinkommen 2011 sehr stark gestiegen.
könnte ich bei meinen Nachbar nicht behaupten, hat neuen Laufstadl, neue Zugmaschine ..Maschinen sowieso, das hat er 1960 noch nicht gehabt. Agramesse Wieselburg wurde wieder gekauft wie die "Wilden", trotz Besucherrückgang ss Bauerbündler 18.07.2012 http://www.bauernzeitung.at/?+NOE+Landwirtschaft+erbringt+hohe+Leistung+fuer+alle+&id=2500%2C1008122%2C%2C%2Cc1F1PSUyMCZjdD05JmJhY2s9MQ%3D%3D
19. Juli 2012, 18:51 sisu
Bauerneinkommen 2011 sehr stark gestiegen.
haapee! Ich habe es im Radio Erwin auf der blau gelben Welle gehört, da hat es der Niki den Reportern erzählt. Wie kann man ein Einkommen von -25% haben? Der Landwirt hat anscheinend keine Freude wenn er ein gutes Betriebsergebnis hat, denn dann verliert er eine seiner Lieblingbeschäftigungen "DAS Jammern" .
19. Juli 2012, 19:12 Gratzi
Bauerneinkommen 2011 sehr stark gestiegen.
@sisu steht sogar im Bauernbündler, das es den Bauernstand noch nie so gut gegangen ist ; Gott sei Dank, mal was Erfreuliches.....seinen wir froh, nach den mageren Jahren. Vor lauter Freude, würde ich alle Kühe mit Glocken bestücken....damit alle es hören!
20. Juli 2012, 13:57 Gratzi
Bauerneinkommen 2011 sehr stark gestiegen.
Ein Dorf in der Mong.Tiefebene. Jede Menge zu kaufen....1000 ende Ha.
20. Juli 2012, 14:10 NiN
Bauerneinkommen 2011 sehr stark gestiegen.
sicher geil dort, wie siehts dor taus mit permafrost? was kostet der ha?
20. Juli 2012, 14:15 NiN
Bauerneinkommen 2011 sehr stark gestiegen.
@gratzi ist ja auch ein grund warum ich meine zwei Kinder in die Landwirtschaft mitschleppte...da ist nämlich nichts selbstverständlich...leider hat der Wohlstand die Gesellschaft total verändert, mich ziehts ja auch mehr in ärmere Länder...da bist du noch WER du bist und nicht WAS du hast...
20. Juli 2012, 14:21 Gratzi
Bauerneinkommen 2011 sehr stark gestiegen.
dieser Lw Betrieb kostet lt Makler mit 100Ha Boden direkt am Baikalsee. Wertsteigerung in den nächsten 10 Jahren 300-500% mit neuen Wohnhaus ................ € 30 000,-- So Talkessel haben halt 20-50 Km Durchmesser, und keine hohen Berge. geht immer Tal rauf und dann wieder Tal runter. Die älteren Leute sprechen alle deutsch, haben sie in der Stalinzeit lernen müssen, die jüngeren sprechen grossteils english, zu russisch. Alle nett, und überall wirst sofort eingeladen. Du musst halt lernen "vergorene Studenmilch" zu trinken, ist wie bei uns das Bier. Frag mich nicht wie es mir am Anfang gegannen ist !!!
20. Juli 2012, 14:28 NiN
Bauerneinkommen 2011 sehr stark gestiegen.
das klingt gut...
20. Juli 2012, 14:38 NiN
Bauerneinkommen 2011 sehr stark gestiegen.
moj Russkaja plochoe u menja est tschtob usnat...
20. Juli 2012, 14:41 Gratzi
Bauerneinkommen 2011 sehr stark gestiegen.
wer will, kann nächstes Jahr mit mir rüberfahren: Wahrscheinlich August: Flug Wien - Moskau 2 Tage Moskau Stadtrundfahren mit U-Bahnen dann 7 Tage mit der Transsibri (1 Klasse) nach Irkutsk an den Baikalsee, den grössten Süsswassersee der Welt. Reise auf die Hauptinsel Olchon (Weltkulturerbe) Naturpark wahrscheinlich eine Woche in einer Jute mit den Mongolen leben, Jagen und Fischen, Pferde reiten.....Falkenjagd! Lw Betrieb anschauen. Nachher wieder mit den Flugzeug von Irkutsk nach Moskau und dann wieder nach Wien. Mache das ab 10 Personen selber, und Besichtigungen und zeit nach gemeinsamer Aussprache. Option:Können auch weiterfliegen nach Vladivostok. Preis ca. € 2500,- Kann Einladungen, Visa besorgen. Flugtiket und Bahnkarte besorge ich sowieso fuer alle! Ohne Essen und Trinken , Frauen gegen Aufpreis!!! Ideal fuer Jungbauern die eine Russin als Bäuerin mitnehmen wollen !!!!!. Hahhahahaha PS: Bei mir war es auch so !
20. Juli 2012, 14:52 NiN
Bauerneinkommen 2011 sehr stark gestiegen.
muss mal mit meiner Frau sprechen...gg...mit meinem general...klingt aber gut... on ne uweren wosbuschdennoe..gg... wenn ich meine wirtschaftlichen Ziele bis nächsten juni erreiche, werde ich mir das mit dir anschauen...und wieder die Russisch bücher auspacken....
20. Juli 2012, 15:02 NiN
Bauerneinkommen 2011 sehr stark gestiegen.
Russin brauch ich keine, hab schon eine junge schöne Frau....die reicht total...g...aber werde mich da wirklich anschließen, bin ja Russland Fan...und mit der Transib will ich schon seit 20 Jahren mal fahren....
ähnliche Themen
- 1
Rapspreise 2012!?
heute ist ja stichtag für den rapsopreis und an der euronext notiert er gerade mit an die 525 euro/tonne.! rekordpreis würde ich sage angeblich noch nie so teuer! weiss schon jemand aktuelle auszahlun…
Haa-Pee gefragt am 20. Juli 2012, 16:58
- 0
Gemeiner Beinwell
Hallo,nach dem mein Gerstenacker gedroschen hab, hab ich mit absicht,(hab ein kleines Beinwell Problem,nicht Dramatisch), das Unkraut wachsen lassen.In Ein,Zwei Wochen möchte ich mit Glyhfos,Starane R…
DaMartin gefragt am 20. Juli 2012, 15:59
- 0
Programm für Mutterkuhhaltung
Programm für Mutterkuhhaltung wer kennt Programme, die wirklich was hergeben aber günstig sind, mit denen man vor allem Mutterkühe recht gut verwalten kann! ich freue mich auf eure antworten
breakeven gefragt am 20. Juli 2012, 15:35
- 1
Neue Partei
Bei der kommenden Nationalratswahl gibt es eine neue Wahlalternative. Die Vorarlberger Männerpartei kandidiert im kommenden Jahr. Interessant ist das der Frauenanteil dieser Partei zwischen 30-40% lie…
Halodri gefragt am 20. Juli 2012, 13:29
- 3
Laufflächen aufrauen
Welche Möglichkeiten gibt es um Laufflächen im Fressbereich sinnvoll aufzurauen? Der Beton bei uns ist Spiegelglatt. In der Nähe habe ich mir jetzt eine neu aufgeraute Fläche angesehen, aber da ist di…
little gefragt am 20. Juli 2012, 11:18
ähnliche Links