- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bauern-dreckig-riechen
Bauern-dreckig-riechen
17. Mai 2008, 19:56 edde
Bauern-dreckig-riechen
dieses sicherlich für bauern unschmeichelhafte image galt und gilt wohl noch immer für einen teil der bevölkerung. naja kannst eben nix machen. auch ich habs gehört, gespürt,gefühlt von jugend an... eigentlich ja dennoch ganz einfach : man steigt in die badewanne oder duscht ausgiebig und schon ists wieder paletti. wie einfach und doch schwierig es manchen zu erklären... warmwasser, mit hackgut erzeugt und oft noch vom hausbrunnen-ka problem für unser eins. aber wie siehts denn bei denen aus, welche heutzutags mit öl oder gas das warmwassser aufbereiten ? können, dürfen ihre kinder eigentlich noch ausgiebig baden ? lange duschen ??? ist es nicht so dass in so vielen familien gerade in den letzten monaten extremes sparen bei warmwasser und auch heizung angesagt ist ?? ist es so, dass die "schlecht riechenden"gerade nun aus der nicht bäuerlichen bevölkerung kommen ?? hat sich das blatt gewendet?? eindeutig JA man muss es im leben nur abwarten können, irgendwann stellt sich so vieles ganz anders dar... mfg
Antworten: 1
18. Mai 2008, 18:12 teilchenbeschleunigerin
Dreck stärkt Abwehrkräfte
Schönen Nachmittag! @edde - den Thread musste ich gleich ändern. Es geht ja nicht um den körpereigenen Geruch, der den Bauern nachgesagt wird, sondern um den Stallgeruch. Der ist einfach partout nicht zu vermeiden, er hält sich in Haut und Haaren. Ich hab das auch oft genug erlebt, als ich noch ins Gymnasium ging und wir hatten nicht jeden Tag Warmwasser zum Duschen und Haarewaschen. Mich mit kaltem Wasser abzuhärten habe ich dann auch wieder nicht zusammengebracht. Mit meinem Odeur war ich natürlich nicht gerade anziehend, lustig war das nicht. Heute ist das für mich unvorstellbar, und ich dusche und bade mit Genuss, lieber zu viel als zu wenig. Jene die schon immer Wert auf Körperpflege gelegt haben, werden weiterhin Wege finden, um sich ausreichend waschen und pflegen zu können. Die anderen sind auch dann ungepflegt, wenn Ihnen Warmwasser unbegrenzt zur Verfügung steht - Bauer oder Nicht-Bauer. --- Andererseits, der Kontakt mit Tieren und Stallmist hat auch sein Gutes: er stärkt das Immunsystem. Die "Parsival-Gruppe", ein Team europäischer Allergieexperten, behandelt Kinder mit bestimmten Komponenten von Stallmist, die durch die Nase eingeatmet werden. Dies entspreche dem natürlichen Kontakt mit Keimen, der ja auch über die Schleimhäute stattfände. Virologen sehen Viren und Bakterien als "alte Freunde" unseres Immunsystems, die in symbiotischem Zusammenspiel unsere Abwehrkräfte immer wieder neu auf die Probe stellen und stärken. Der Mensch trage angeblich 1,5 kg Bakterien (!) mit sich herum. Diese Mikroflora wird mittlerweile als eigenes Organ angesehen, ebenso wichtig wie die Nieren. (Alles aus profil 21) --- Geredet wird ja schon immer davon, dass Landmenschen gesünder sind als Stadtmenschen, dass es jetzt Therapien anstelle von medikamentösen Behandlungen, etwa belastender Corisontherapien, gibt, finde ich eine gute Entwicklung. lg, tb.
ähnliche Themen
- 0
fronthydraulik
hallo zusammen weiss jemand von euch bescheid ob auch noch andere firmen als HAUER- HYDRAC;fronthydrauliken zum nachrüsten anfertigen!! wäre dankbar über hinweise schönen sonntag noch
cori gefragt am 18. Mai 2008, 19:44
- 2
Hydraulikfrage
servus, ich möchte mir was bauen, unzwar: wir haben hopfen, um um den zu ernten hat man ein abreißgerät! und das muss, wenn der schlepper stehen bleibt, auch stehen bleiben! jetz ist das mit dem extra…
johny6620 gefragt am 18. Mai 2008, 18:26
- 1
Im Weltraum gezeugte Kakerlaken
Im Weltraum gezeugte Kakerlaken wachsen viel,viel schneller. Könnte man das nicht bei anderen Nutztieren anwenden , z.Bsp.Rindern oder Schweinen. Auch bei Pflanzen würde das sinnvoll sein. Dann könnte…
rossz gefragt am 18. Mai 2008, 18:00
- 6
Arbeiten nach 16:00 ?
Laut Gusis Abgeortnetem - Sager daß im Parlament kaum wer nach 16:00 Uhr arbeitet, frage ich mich, wer arbeitet in Österreich eigentlich noch nach dieser Zeit? Die Bauarbeiter ( 38,5 Stunden ) kaum, d…
Gewessler gefragt am 18. Mai 2008, 14:14
- 1
Traktorkauf Grünlandpflege
Wir Bewirtschaften 15 ha Grünland und möchten einen neuen Gebrauchten)Traktor anschaffen.Zur auswahl stünden ein John Deere 2850 Bj 87 mit 5000 Bst,ein Steyer 948 A Bj 96 mit 2500 Bst und ein Same Ast…
djfloyd gefragt am 18. Mai 2008, 11:42
ähnliche Links