- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bauen im Freiland
Bauen im Freiland
08. Juli 2016, 17:02 Piwetz
Bauen im Freiland
Im Rahmen eines landwirtschaftlich geführten Betriebes sind Um-Zu-und Neubau prinzipiell auch im Freiland erlaubt. Es bedarf dazu aber natürlich der Baugenehmigung durch das Bauamt. Kann man eine Teilung der Liegenschaft vornehmen? In der Regel darf kein eigener Grundbuchskörper (eigene EZ) geschaffen werden. Das ist in den meisten Fällen aber sehr wünschenswert, weil beispielsweise ein hinzukommender Partner den Neubau mitfinanziert und grundbücherlich abgesichert sein möchte. Die Lösung: Eine Teilung nach dem \\\\\\\"Wohnungseigentumsgesetz\\\\\\\". Damit erreicht man eine saubere grundbücherliche Trennung. Auch Hypotheken lassen sich so absolut losgelöst von übrigen Gebäudeteilen und Personen im Grundbuch eintragen, ohne andere Liegenschaftsteile damit zu belasten. Wer sich interessiert, kann sich unter www.piwetz.at mehr unter dem Thema \\\\\\\"Wohnungseigentum\\\\\\\" informieren. Dort können Sie einen Newsletter und in weiterer Folge einer Powerpoint-Präsentation gratis und unverbindlich downloaden.
Antworten: 1
09. Juli 2016, 07:20 G007
Bauen im Freiland
Ist das eine versteckte (unerlaubte) Werbung im Diskussionsforum?
ähnliche Themen
- 3
Erwärmung Fahrsilo im Sommer
Hallo, ich habe in meinen Fahrsilo reine Maissilage. Im Sommer habe ich das Problem, dass sich der Silo stark erhitzt und schimmelt. Ich muss sehr viel wegschmeißen. Im Winter gibts keine Probleme. Di…
irxn gefragt am 09. Juli 2016, 14:05
- 0
Leistungsbedarf Rundballenpresse
Hallo, Mit was für einem Traktor betreibt ihr eure Rundballenpressen? Wir wollen uns eine Festkammerpresse mit Stabketten zulegen (Festkammer wegen Gewicht und Preis) und sind uns aber nicht sicher ob…
MC122 gefragt am 09. Juli 2016, 12:17
- 2
3 Reihig Häckseln Front
Hallo Häckselt jemand von euch 3 Reihig Front wenn ja würde ich gerne eure Erfahrungen damit wissen ob es die Fronthydraulik und Zapfwelle aushält .Habe meinen probeweise vorne angehängt aber das Gewi…
Alexs gefragt am 09. Juli 2016, 10:20
- 0
3 Reihig Häckseln Front
Hallo Häckselt jemand von euch 3 Reihig Front wenn ja würde ich gerne eure Erfahrungen damit wissen ob es die Fronthydraulik und Zapfwelle aushält .Habe meinen probeweise vorne angehängt aber das Gewi…
Alexs gefragt am 09. Juli 2016, 10:20
- 0
Mähdrescherspuren nach der Gerstenernte
Meine Frage wie beseitigt ihr Mähdrescherspuren (30-40 cm tief) mit Humus auffüllen oder nur drüber grubbern damit das ganze wieder eben wird ? MfG 44FF
44FF gefragt am 09. Juli 2016, 07:25
ähnliche Links