Batterien für Seilwindenfunk

16. Nov. 2013, 21:39 KaGs

Batterien für Seilwindenfunk

Frage, gebt ihr nach längerem Nichtgebrauch, oder überhaupt über Nacht die Batterien heraus? Haben auf der Tajfun den Somafunk ET, (rotes Senderkastl) drauf, und mir kommt vor, als würde sich die Batterien von selbst entladen. Kaum sind neue Batterien drinnen, fängt es auch nach Abschaltung des Senders rot zu blinken an. So kalt ist es ja noch gar nicht, dass man der Kälte die Schuld geben kann. Generell, wie seit ihr mit diesem Funk zufrieden?

Antworten: 3

16. Nov. 2013, 22:02 rbrb131235

Batterien für Seilwindenfunk

Habe den gleichen Funk wie du. Mir geht es auch so. Habe ständig Ersatzbatterien dabei, die ich auch dauernd brauche. Seid ich aber nach jeden Gebrauch die Batterien herausnehme, ist es besser. Ansonsten ist er mir aber wegen seiner Größe ( Kleine ) sympatisch. Da ich aber in Kürze auf Seilaustoss umsteige, reicht er ohnehin nicht mehr aus. rbrb13

19. Nov. 2013, 09:45 Seetaler

Batterien für Seilwindenfunk

wir haben seit 2002 eine Holzknecht Winde mit GROSS-FUNK kenn das Problem überhaupt nicht da der Akku aufladbar ist und daher sowieso jeden Abend in die Ladestation kommt. Was mir auffällt ist dass es immer mehr Firmen gibt die solche Steuerungen anbieten. daher meine Empfehlung die vor Anschaffung eine Funksteuerung sind, gute Firmen suchen. mfg Seet.

19. Nov. 2013, 09:58 FraFra

Batterien für Seilwindenfunk

habe einen original igland funk seit drei jahren den gleichen 9v block drinnen funk schaltet sich selber ab nach einiger zeit (kein ausschalten vergessen) holzleitner ist auch wirklich eine empfehlung ählich dem HBC

ähnliche Themen

  • 3

    mechanische Säemaschine oder pneumatische Säemaschine

    möchten uns ein neue Säemaschine oder eine Kombination kaufen. Wir brauchen sie v.a. für Gras und Getreide und das im Hügelgebiet. Was würdet ihr kaufen? (mech. oder pneumatische), (Doppelscheiben), (…

    tjucker gefragt am 17. Nov. 2013, 21:30

  • 0

    Kuhn HRB 301

    Hallo. Welche Erfahrungen habt ihr mit der Kuhn HRB 301 KE mit Stabwalze? Kann ich mit 100 PS (John Deere 6310) auf leichten, sandigen Böden ohne Probleme fahren? Danke schon im Voraus! Mfg

    KaltenbergerSiegfried gefragt am 17. Nov. 2013, 20:06

  • 0

    Kuhn HRB 301

    Hallo. Welche Erfahrungen habt ihr mit der Kuhn HRB 301 KE mit Stabwalze? Kann ich mit 100 PS (John Deere 6310) auf leichten, sandigen böden ohne probleme fahren? Danke schon im Voraus! Mfg

    KaltenbergerSiegfried gefragt am 17. Nov. 2013, 20:06

  • 0

    Hofflohmarkt 23.11.2013 (12:00 - 16:00)

    Wegen Auflösung unserer Landwirtschaft findet in Hinterstoder ein Hofflohmarkt statt. Wie bieten: Ladewagen Hamster 15m³ Holzleiterwagen Holzpflüge Holzschlitten Wagenräder Go Karts Pferdeschlitten et…

    frank1978 gefragt am 17. Nov. 2013, 19:17

  • 3

    Grassilage wann öffnen?

    Hallo, wie lange lässt ihr eure Grassilage verschlossen im Fahrsilo? Hat jemand Erfahrungen mit im August einsilieren und im November öffnen und verfüttern? Wie lang kann man die Silage verschlossen l…

    MC122 gefragt am 17. Nov. 2013, 19:06

ähnliche Links