- Startseite
- /
- Forum
- /
- Batterie
Batterie
26. Juli 2016, 18:05 Sani1
Batterie
Ich habe einen Mf4235 und habe immer das Problem gehabt das er nicht ansprang wen ich ihn mit Startgerät starte ging er ohne Probleme jedoch wurde der Strom von Zeit zu Zeit schwächer Dann habe ich neue Batterien besorgt und jetzt ein Monat später wieder das gleiche Problem
Antworten: 13
26. Juli 2016, 20:16 thomas.t3
Batterie
Guck mal nach, ob die Lichtmaschine noch Strom produziert und die Batterie wieder auflädt. Vl ist deine Lichtmaschine defekt. Hast ein Spannungsmessgerät? Oder die Kabelverbindungen... Die Batterieanschlüsse hast ordentlich gereinigt beim einbauen?(Kontakt) Aber wenn du immer ewig lange starten musst bis er anspringt, und du nur kurz fährst, kann es auch wegen dem sein, dass die Lichtmaschine nicht genügend Zeit hat die Batterie wieder vollständig aufzuladen.
26. Juli 2016, 20:21 Sani1
Batterie
Ja Aber wens mit den neuen Batterien Funktioniert hat das versteh ich nicht Ja wurde ordentlich gereinigt
26. Juli 2016, 20:26 thomas.t3
Batterie
Mit neuer voll geladener Batterie startet er sofort?
26. Juli 2016, 20:45 Sani1
Batterie
Die neue Batterie hat ein Monat funktioniert
26. Juli 2016, 20:52 thomas.t3
Batterie
Dann prüfe die Leistung deiner Lichtmaschine mit einem Voltmeter, beim Auto ists so dass wenn die Lichtmaschine lädt ca 14 Volt bringen sollte, ich denke es ist beim Traktor vl auch so, aber guck mal ob sie überhaupt lädt. Stell auch sicher, dass nichts am Traktor ist was dir vl den Strom langsam aussaugen könnte.
26. Juli 2016, 20:59 Sani1
Batterie
Ja werd mal schaun
26. Juli 2016, 22:04 G007
Batterie
Einen Strom Ausschalter zwischen schalten.
26. Juli 2016, 22:10 Sani1
Batterie
Wo gibs sowas
26. Juli 2016, 22:25 Ferdi
Batterie
Lichtmaschine O.K.? Wie oben erwähnt soll so ca. 14V DC (Gleichspannung) liefern. Wenn ja dann könnte es der z.B. der Radio die Batterie entleeren. Auch wenn dieser abgedreht ist braucht der Radio noch elektr. Energie für die Speicherung der Sender usw.! Evtl. probieren den Plus abklemmen von der Batterie u. bei Verwendung des Traktors wieder anschließen, wenn dann die Batterie nicht leer ist, verbraucht ein elektr. Verbraucher eben Energie. Beim Radio habe ich einfach einen Knebelschalter (Ausschalter für Fronttafel Einbau) vom Elektriker eingebaut womit ich den Dauerplus + Steuerplus zum Radio eben bei längeren nicht Verwendung abschalte. Leider ist die Senderspeicherung weg aber dafür die Batterie nicht leer.
27. Juli 2016, 07:24 HKK
Batterie
Ganz witzige Sache ;-). Hatte ich dieses Monat auch. Neue Batterien, nach kurzer Stehzeit komplett ausgesaugt. Grund war ein defekter Startknopf, der ständig die Vorglühanlage anspringen lies. Würde auch in diese Richtung schauen, wenns die Lichtmaschine nicht ist. Beste Grüße HKK
27. Juli 2016, 08:50 Sani1
Batterie
Hast du den getauscht
28. Juli 2016, 12:51 HKK
Batterie
Noch nicht, nein, aber habe das Kabel von der Vorglühanlage mal zwischenzeitlich abgeklemmt und seit gut zwei Wochen ist jetzt Ruhe. Springt an wenn er soll ;-), auch wenn er mal länger steht.
28. Juli 2016, 15:01 Sani1
Batterie
Ok gut zu wissn Auch bei einem mf4235
ähnliche Themen
- 0
Suche Anhängekupplung für Steyr 8100
Nirgends auffindbar, bitte um Hilfe Suche Anhängekupplung für Steyr 8100 nicht selbsttätig, neu oder gute gebrauchte mit Bolzensystem ( kein Schlitten) Danke im Vorraus
waldviertler gefragt am 27. Juli 2016, 15:52
- 1
Hagelnetzfarbe bei Marille
Hat jemand Erfahrung hinsichtlich der generellen Verwendung von Hagelnetzen bei Steinobst (insbesondere Marille, Pfirsich)? Welches Netz ist bei Marille am besten geeignet (Kristall, grau, Zebra, schw…
texxa gefragt am 27. Juli 2016, 13:44
- 3
Ölfilter JD
Hallo Kollegen, wo bezieht ihr eure Ölfilter (Hydraulik/Getriebe) für eure John Deere? Sind die Mann Filter baugleich mit den orginal JD Filtern (besteht ja doch einiger Preisunterschied). Es geht jet…
Hobbybauer1976 gefragt am 27. Juli 2016, 12:04
- 3
Preis für Grünland-Futterflächen
Hallo miteinander. Ich habe einige Hektar Dauergrünland (guter Zuwachs) welche ich heuer selbst nicht mehr benötige. Die Flächen haben alle mindestens 0,5ha, sind nicht abgelegen und leicht mit dem Tr…
longjohn000 gefragt am 27. Juli 2016, 09:42
- 2
Erfahrungen Köppl 510
Hallo! Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Köppl 510er Motormäher? Wie seit ihr mit der Qualität bzgl. Mähantrieb etc. zufrieden? Habt ihr schon viele Reperaturen gehabt? Ich würde mir evtl. ein…
ToniP gefragt am 27. Juli 2016, 08:45
ähnliche Links