- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bär, Wolf und Co......
Bär, Wolf und Co......
04. März 2009, 08:19 helmar
Bär, Wolf und Co......
Vor einigen Tagen ging die Meldung durch die Medien dass ein Wolf mal wieder in Österreich gesichtet wurde........für die Freunde von Natur in der Sendung Universum etwas sehr erfreuliches.....und es wurde auch gleich erklärt, dass dem Menschen keine Gefahr droht. Soweit, so gut, aber: kann man den Lebensraum in welchem sich diese Tiere wieder bewegen mit jenem vergleichen in welchem vor hundert Jahren oder mehr diese Tiere gelebt haben? In gewissen Gebieten vielleicht, aber nicht überall, und wenn "Einwanderer tierischer Art" kommen, werden sie wohl nur bleiben wenn es das Umfeld zulässt. Dass das Bärenansiedlungsprogramm, welches schief gelaufen ist, jenen eine Warnung sein sollte welche jetzt vielleicht mit einer Wiederansiedlung von Wildtieren liebäugeln, hoffe ich. Mfg, helmar
Antworten: 1
04. März 2009, 09:12 Schaf_1608
Bär, Wolf und Co......
bei uns ist sicherlich keine idealle umgebung für wolf, luchs und bär, doch in geringer anzahl können sie sicherlich leben.... offiziel gibt es in österreich zwei braunbären, bei uns in knt sind aber neun bestätigt und nur nicht anerkann!!!!! entweder will man solche sachen von der bevölkerung fernhalten oder man will die sache dramatisieren im sinne von schützt die bären wir haben nur noch zwei..... auch bei luchs und wolf ists nicht anders, wieviele gibt es offiziell??? soweit ich weiß keinen luchs und eben nur einen wolf. ich wohne neben der saualpe und in einiger entfernung zu den karawanken, also nicht gerade eine gegend in der sich bären und co als erstes aufhalten.... trotzdem, für dich vl unglaublich, sehen wir jedes jahr mindestens einen luchs und vor drei monaten war sogar ein bär auf besuch! wir konnten diese sichtungen immer nachweisen und haben sie auch gemeldet, aber in einer zeitung habe ich nie darüber gelesen....... ich denke man will die bevölkerung einfach im dunkeln lassen. ich schätze, dass es in österreich mindestens 20 bären und dutzende luchse gibt, bei wölfen weiß ich nicht, aber sicherlich mehrere.... vor einigen jahren war es leider noch so, dass diese tiere noch immer und trotz schutzgesetzen gejagd und entsorgt wurden, selten konnte jemand erwischt werden..... die meinung hat sich aber geändert und in zukunft werden wir sicher noch viele dieser tiere zu gesicht bekommen mfg
ähnliche Themen
- 0
Fotos bei Kleinanzeigen
Hallo ! Ist bei euch das auch so das beim Anklicken eines Fotos die Anzeigen verschwinden und für das nächste Foto man wieder auf die Anzeigenseite muss und das Ganze wieder von vorne anfängt. War vor…
erich78 gefragt am 04. März 2009, 21:51
- 1
Fotos bei Kleinanzeigen
Hallo ! Ist bei euch das auch so das beim Anklicken eines Fotos die Anzeigen verschwinden und für das nächste Foto man wieder auf die Anzeigenseite muss und das Ganze wieder von vorne anfängt. War vor…
erich78 gefragt am 04. März 2009, 21:49
- 0
EU: Sind Volksabstimmungen der richtige Weg?
In diesem Jahr finden zwischen dem 4. Und dem 7. Juli in Europa zum siebten mal die Europaparlamentswahlen statt. Vielen europäischen Bürgern erscheint dies als die einzige Möglichkeit der politischen…
Stef321 gefragt am 04. März 2009, 21:26
- 0
Scheiterholz
Hallo Leute ! Was zahlt bzw. bekommt man für Scheiterholz ( Hart und weich ) ! Wäre für Preisinformation dankbar !
feibe gefragt am 04. März 2009, 20:40
- 2
Kopflüftung bei Zuchtsauen
hallo hat jemand Erfahrung mit der Kopf- Nasenlüftung bei den Zuchtsauen im Abferkelstall. Wie groß müßen die Zuluftrohre sein und welche Vor- und Nachteile hat diese Lüftung gegenüber einer Deckenlüf…
ferkel15 gefragt am 04. März 2009, 20:28
ähnliche Links