- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ausrichtung Laufstall
Ausrichtung Laufstall
12. Jan. 2019, 09:46 MC122
Ausrichtung Laufstall
Hallo, wir planen gerade unseren Laufstall für Mutterkühe. Es handelt sich um eine Pultdach- Variante mit Ausrichtung nach Süden - im Süden große Fläche offen mit Windschutznetz. Gebaut wird in eine leichte Hanglage. Wir wollen soviel wie möglich die Sonne ausnutzen. Jetzt gibt es mehrere Varianten wie man die Aufteilung im Stall macht (einreihiger Liegeboxenlaufstall) - unser Favorit ist die Variante mit dem Kälberschlupf auf der Südseite da die Kälber uns die Kühe die Sonne voll ausnützen können. In unserer Gegend ist aber im die Variante mit Kälberschlupf im hinteren Bereich des Stalles - die Besitzer sagen immer, vorne wären die Kälber zu wenig geschützt. Welche Variante würdet ihr nehmen?
Antworten: 6
12. Jan. 2019, 09:49 MC122
Ausrichtung Laufstall
Variante Kälberschlupf im Hangbereich
12. Jan. 2019, 10:33 Vollmilch
Ausrichtung Laufstall
Ein Teil meines (Milchvieh-) Stalles ist ähnlich ausgeführt. Liegeboxen und Kälber würde ich niemals in den Süden geben, die werden im Sommer sonst gebraten und im Winter kommt die Sonne eh nach hinten. LG Vollmilch
12. Jan. 2019, 11:05 MC122
Ausrichtung Laufstall
Von Juni bis Oktober ist der Stall leer bzw. keine Rinder im Stall.
12. Jan. 2019, 13:36 Vollmilch
Ausrichtung Laufstall
Okay, wenn im Sommer da keine Tiere drinnen sind, dann hätte ich umgekehrt auch keine Bedenken. (April und Mai ist die Sonne auch nicht ohne!) Wenn man den Futtertisch im Norden macht braucht man dort auch die höchste Durchfahrtshöhe und muss bei Ein- und Ausfahrt auch den Hang abstützen. Da könnte man auch drüber nachdenken, dass Dach umzudrehen (dann passt das für die Photovoltaik auch besser). Drum bleib ich dabei - Futtertisch im Süden, Kälber in den Norden! Muss man sich je nach Entmistungssystem, Fütterungssystem, Geländeform / Neigung durchrechnen! LG Vollmilch
13. Jan. 2019, 13:29 179781
Ausrichtung Laufstall
Wie es für dich am besten passt musst du mit deinen Gegebenheiten vor Ort selber abklären. Ich weiß auch nicht, wieviel Erfahrung du mit Mutterkühen hast. Deshalb weise ich dich noch einmal drauf hin, dass das was auf der ersten Skizze zu sehen ist - mit schmalem Bereich längs der Aussenseite als Kälberschlupf ein Konstruktionsfehler ist. Und zwar ein ganz kapitaler. Das Produkt der Mutterkuhhaltung sind Jungrinder von hoher Qualität und dafür ist nun einmal ein Kalb je Kuh, dem es von klein auf gut geht die Grundvoraussetzung. Deshalb ist auch bei der Stallplanung auf der Liste der Anforderungen die an das Gebäude gestellt wird das Wohl der Kälber an erster Stelle vor allen anderen Kriterien zu stellen. Gottfried
13. Jan. 2019, 14:16 MC122
Ausrichtung Laufstall
Hallo Gottfried, danke für deine Gedanken zu unserem Thema. Bezüglich Erfahrung, unser Betrieb blickt jetzt auf 19 Jahre Mutterkuhhaltung zurück mit dem Zugeständnis immer etwas verbessern zu wollen. Bei Tageszunahmen bei den Einstellern zwischen 1,5kg und 1,8kg glaube ich sind wir auf einem guten Weg. Zum Thema Kälberbereich, es gibt auch zwei größere Kälberbereiche auf Tiefstreu wo sie in Gruppen liegen können.
ähnliche Themen
- 0
STEYR 975 Reifen
Steyr 975 Sisu derzeit Hinten 420 85 30 Vorne 420 65 20 Möchte hinten 540 65 30 montieren ist das möglich . Bitte um Erfahrungen
puch1 gefragt am 13. Jan. 2019, 09:33
- 7
Puffer mit Frischwassermodul oder Warmwasserboiler?
Hallo! Bin gerade am überlegen ob ich einen Pufferspeicher(ca. 2000l) mit Frischwassermodul oder einen Puffer und einen Warmwasserboiler einbauen soll! Habe eine 35kw Hackgutheizung,5kw PV Anlage mit …
jr.hintersteiner@gmx.at gefragt am 13. Jan. 2019, 09:17
- 4
Futtertischsanierung mit Edelstahl
Guten Morgen! Es ist höchste Zeit, dass wir unseren Futtertisch sanieren. Wer von euch hat Erfahrungen mit Edelstahlplatten? Habt ihr sie seitlich auch abgekanntet oder nur vorne? Punktverschweißt ode…
Vollmilch gefragt am 13. Jan. 2019, 07:59
- 1
Erfahrungen Luzerne in Heutrocknung trocknen
Hallo, hat jemand Erfahrung in trocknen von Luzerne in einer Heutrocknungsanlage, (Ventilator + luftentfeuchter). Funktioniert dies problemlos? Gibt es Sachen die man beachten muss? Mit freundlichen G…
claude.w gefragt am 13. Jan. 2019, 06:23
- 0
Claas Arion 400 Fronthydraulik
ich habe eine Fronthydraulik wo ich nicht ganz genau weiss ob diese an einem Claas Arion 400 a21 paast??
franz1986 gefragt am 12. Jan. 2019, 21:20
ähnliche Links