•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Ausgleichszahlungen für EU-Pensionisten - kann das wer von euch bestätigen?

Ausgleichszahlungen für EU-Pensionisten - kann das wer von euch bestätigen?

11. Apr. 2011, 16:11 gdo

Ausgleichszahlungen für EU-Pensionisten - kann das wer von euch bestätigen?

Hab folgendes via Mail bekommen - nachdem hier gut informierte Leute sind - ist hier vermutlich der beste Platz den Wahrheitsgehalt abzuklären - und ggf. auch was zu bewirken! Ich kann es eigentlich nicht glauben, und glaub eher das das ein April-Scherz oder ein doofes Rund-Mail ist .... in dem Falle soll die Moderation den Thread und Beitrag bitte wieder löschen - wenn es wahr ist, dann ... na dann fehlen mir einfach nur mehr die Worte ... Die Frau hab ich nicht angerufen ... das ist ja schon peinlich ... ausserdem bin ich jetzt grad im Büro and kann das nicht klären ... - - - - - - - - - - - - Sehr geehrter Herr Riepel! Anbei ein euch sicher schon bekanntes Sozialschmarotzerproblem. Nicht nur, dass wir über die E-Card schon halb Osteuropa gesund pflegen, versorgen wir sie nun auch mit der Pensionsergänzung. Wir (die Elektrotechniker Österreichs), finden diese Vorfälle mehr als ungerecht dem österreichischen Steuerzahler gegenüber. Wenn wir an die Einstellung der Lehrlingsförderung denken, bekomme ich einen echten Argumentationsnotstand. Was gedenkt das Parlament dagegen zu tun? Mit freundlichen Grüßen Joe Witke Bundesinnungmeister ZUM NACHDENKEN Das heißt: Hat ein Rumäne oder auch ein Deutscher keine oder nur 100 Euro Pension, so kann er bei der zuständigen Gebietskörperschaft die Differenz auf die österreichische Ausgleichszulage (720 Euro) einfordern! Dazu ist nur ein Meldezettel nötig. Doch bei entsprechender Vernetzung kann es für einen Rumänen oder Bulgaren kein Problem sein, einen Meldezettel in einer Stadt zu erhalten, meint ein Informant. Somit fließen nach sehr geringem bürokratischen Aufwand und der Eröffnung eines Bankkontos in Österreich samt einem Überweisungsauftrag dann monatlich 620 Euro Steuergeld an einen rumänischen oder bulgarischen Pensionisten. Bei der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) ist der Skandal bekannt: Ja, wir wissen von diesem Problem. Die Zahl jener, die diese EU-Regel ausnützen, steigt: bisher sind es schon 550 Fälle. Im Büro von Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) herrscht zum Problem des Steuergeld-Transfers nach Rumänien eine gewisse Ratlosigkeit. Ein Sprecher sagt zu Heute: Bei begründeten Zweifeln hat künftig der ausländische Antragsteller zu beweisen, dass er tatsächlich in Österreich wohnt. Die 550 ausländischen Ausgleichszulagen-Bezieher ließen bisher offenbar keinen Zweifel aufkommen. Sie verursachen der Republik Österreich monatlich bis zu 341.000 Euro an Kosten. Pro Jahr sind das 4,09 Millionen Euro. ------ Ich habe von einem Rumänen erfahren, dass es üblich geworden ist, in Rumänien pensionierte Familienmitglieder in Österreich an einem Wohnsitz anzumelden. Damit haben sie das Recht bei der PVA eine Ausgleichszahlung zu bekommen. Ich habe heute bei der PVA angerufen und musste zu meinem Entsetzten erfahren, dass dieser Umstand wahr ist. In Rumänien liegt die Pension bei ca 100.- Ausgleichszahlung dann bei uns ca 600. Das ist die Auskunft von der PVA. Auch den Beamten der PVA stinkt das zum Himmel. SEID IHR ALLE NOCH ZU RETTEN? Und da wundert ihr euch, wenn Herr Strache immer mehr Wähler bekommt, ich wundere mich nicht darüber. Wir drehen jeden Euro im Staatshaushalt um und dann wird an nicht Österreichern Geld ausbezahlt. Diese Personen sind noch dazu in Österreich nur gemeldet und keiner überprüft, ob sie auch wirklich hier leben. Eine bodenlose Sauerei. Wir fühlen uns von unseren gewählten Politikern hintergangen und ausgenützt. WAS SOLL DAS !? Und wie schaut es mit anderen Personen aus EU-Mitgliedsländer aus, dürfen wir alle unterstützen oder sollen das die zukünftigen bezahlten Wähler sein? Das kann aber bitte nicht wahr sein !!!!!!!!! Und wir alle brennen wie die Luster!

Antworten: 2

11. Apr. 2011, 17:24 krähwinkler

Ausgleichszahlungen für EU-Pensionisten - kann das wer von euch bestätigen?

Ich kann bestätigen, dass der Herr Mateschitz, der Herr Wolf, der Herr Hainzl und und und sich tausende Euro haben auszahlen lassen. Seit Jahren! Ob die alle einen öst. Wohnsitz haben, weiß ich nicht. Wolf wahrscheinlich in Russland neben Putin. Ja und der Berlin von der Hypo AA, hats auch nötig gehabt. Ja und dann hab ich auch noch gehört, von einem Schwager von meinem Cousin, dass dessen Bruder ungleiche Socken trägt.

12. Apr. 2011, 00:15 braunviehRO

Ausgleichszahlungen für EU-Pensionisten - kann das wer von euch bestätigen?

Noch was, laut Salzburger Nachrichten: "Ausgleichszulage EU- und EWR-Ländern (Schweiz, Norwegen, Island) Hauptgrund: Immer mehr EU-Bürger, die in Österreich arbeiten, holen ihre pflegebedürftigen Eltern nach, die mitunter nur winzige Pensionen haben. – Es profitieren freilich nicht nur Ausländer von Österreichs Sozialstaat; es geht auch umgekehrt: So beziehen derzeit allein 1325 Österreicher in der Schweiz Ausgleichszulage."

ähnliche Themen

  • 1

    "Soja statt Schnitzel: Sind Vegetarier die besseren Menschen?"

    TV-Tipp: heute, 12. April 2011, 22.35 h, ORF eins http://contradertalk.orf.at/contra/show_content.php?hid=1 Das könnte interessant werden, VLV Geschäftsführer Dr. Hans Schlederer vs. Sabine Hartmann, …

    sturmi gefragt am 12. Apr. 2011, 15:59

  • 8

    Unsere Kinder wollen den Hof nicht

    Liebe Forumsteilnehmer! Ein Leser hat heute in der Redaktion angerufen. Er steht vor der Hofübergabe und keines seiner Kinder möchte ihn als landwirtschaftlichen Betrieb übernehmen. Trotz Gespräche un…

    angelika gefragt am 12. Apr. 2011, 13:51

  • 0

    An die Redaktion

    Wieso ist bei den Gebrauchmaschinen vom Lagerhaus das erste Bild immer Schwarz, oder ist das ein fehler vom LH ? DANKE mfg till

    auer_till gefragt am 12. Apr. 2011, 12:55

  • 2

    Agrargemeinschaft - Gemeindegutsagrargemeinschaft

    Hallo Agrargemeinschaften Ich hätte da einige Fragen die mir vielleicht jemand von euch beantworten kann.Haben Gemeindegutsagrargemeinschaften für ihre gesamten Flächen immer die Grundsteuer bezahlen …

    tomix gefragt am 12. Apr. 2011, 11:32

  • 0

    Steyr 8130 Allrad Kontrollleuchte

    Hallo, bei unserem Steyr 8130 geht die Kontrollleuchte für den Allrad nicht mehr. Die Lampe und Lampenelektronik habe ich geprüft - sollte funktionieren wenn die Ansteuerung passt. Meine Frage: Wo fin…

    Habets gefragt am 12. Apr. 2011, 09:07

ähnliche Links