- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ausgleich Tandemfahrwerk
Ausgleich Tandemfahrwerk
07. Jan. 2016, 23:20 horst.h2
Ausgleich Tandemfahrwerk
Was muss man als Käufer dulden? Ich habe ein Güllefass von einem kleineren Hersteller gekauft. Von Anfang an zeigte sich, dass sich die Ausgleichswippe nur bei vollem Fass bewegt. Bei leerem Fass kommt es häufig vor, dass eine Achse vom Boden abhebt, ohne dass der Ausgleich sich bewegt, obwohl er nicht am Anschlag anliegt. Da weder Händler noch Fasshersteller Interesse für mein Anliegen zeigten, habe ich den Hersteller des Achsaggregates kontaktiert. Dieser hat kurzfristig einen Außendienstmitarbeiter gesandt, der Bilder machte, um zu dokumentieren, dass der Ausgleich sich nicht bewegte, obwohl eine Achse vom Boden abgehoben war, während die andere mit ca. 7t belastet war. Er vermutete starke Verspannungen, die den Ausgleich extrem schwergängig machten. Er versprach einen Bericht zu schreiben und das weitere Vorgehen in der Firma abzuklären. Nach einiger Zeit, bekam ich auf Nachfrage beim Aggregatbauer folgende Aussage: Die Firma X verbaut im Jahr ca. 50 Stück Aggregate von ihnen und da gebe es nichts zu kritisieren. Daraufhin habe ich mit einem Mitarbeiter eines anderen Fahrzeugherstellers gesprochen, die auch diese Aggregate verbauen. Auch sie hatten früher derartige Probleme, weshalb sie mittlerweile die Befestigungsblöcke mittels einer Vorrichtung exakt ausrichten. Außerdem habe ich in der Zwischenzeit drei baugleiche Fässer begutachtet. Wir haben alle drei mit einem Lader an der Deichsel angehoben und bei allen hebte die Vorderachse vom Boden ab, ohne das sich die Ausgleichswippen verschoben. Wie schwer darf der Ausgleich gehen? Schließlich bedeutet dass, das die Achsen permanent überlastet sind. Wenn mindestens 7t, meiner Einschätzung nach sogar mind. 12t nötig sind, um den Ausgleich zu verschieben, ist häufig eine der Achsen um 6t überlastet. Von den begutachteten Fässern war bei einem bereits ohne Fremdeinwirken der Achsschenkel der Lenkachse gebrochen gewesen. Außerdem ist das Fass damit wesentlich schwerer im Gelände zu bewegen, da immer mehr Gewicht auf dem gerade steigenden Rad ist. Wer weiß Rat?
Antworten: 3
08. Jan. 2016, 07:54 beglae
Ausgleich Tandemfahrwerk
deswegen haben wir seit ca. 30 Jahen einen Rechtsschutzversicherung
08. Jan. 2016, 10:24 hupf
Ausgleich Tandemfahrwerk
Da kann man beglae nur zustimmen da hilft manchmal nur mehr der weg den vernüftige leute bis zum schluss vermeiden wollen.....
08. Jan. 2016, 19:34 LW-Maise
Ausgleich Tandemfahrwerk
Dieser Hersteller der Fässer ist wahrscheinlich der größte "Fachpfuscher "
ähnliche Themen
- 3
Tajfun 4,5 t oder andere ausreichend ?
Hallo Männer! Wollte fragen ob wer Erfahrung mit der Tajfun 4,5t A oder AHK hat? Haben zwar eine Tiger 13t aber suchen eine Zweitwinde für\'s \"Unterholz\"...sonstige Vorschläge? Danke im Vorhinein !!…
florian.p5 gefragt am 08. Jan. 2016, 21:23
- 0
Oberlenker Hydraulisch
Kaufe einen Hydraulischen Oberlenker Kat 3 Was kaufen ? Walterscheid oder Billiganbieter ? Danke für Infos !
August gefragt am 08. Jan. 2016, 19:56
- 0
Steyr 768 Plus 1DW Steuergerät nachrüsten
Hallo Leute! Unser 768er hat derzeit nur ein einfachwirkendes Steuergerät. Möchten ein Doppelwirkendes nachrüsten. Was ist die einfachste Möglichkeit? Ökoprofi?
Martin456 gefragt am 08. Jan. 2016, 19:01
- 3
Dinkel, Emmer Anbau
Hallo, Ich möchte heuer eine Sommeremmer anbauen. Da dieser genau wie Dinkel ein Urgetreide ist, und ich gelesen das hier einige Dinkel bauen, hoffe ich das Ihr einige meiner Fragen beantworten könnt.…
alexanderimhof gefragt am 08. Jan. 2016, 18:48
- 6
Krpan 5,5 eh
Mal eine Frage an alle krpan winden Besitzer besonders an die die eine 5,5 eh haben wie seid ihr mit dieser winde zufrieden und auch mit dem elca Funk oder gibt es Schwachstellen Und ganz wichtig kann…
martin1600 gefragt am 08. Jan. 2016, 18:28
ähnliche Links