Dinkel, Emmer Anbau

08. Jan. 2016, 18:48 alexanderimhof

Dinkel, Emmer Anbau

Hallo, Ich möchte heuer eine Sommeremmer anbauen. Da dieser genau wie Dinkel ein Urgetreide ist, und ich gelesen das hier einige Dinkel bauen, hoffe ich das Ihr einige meiner Fragen beantworten könnt. 1. Ich hab gelesen das Emmer im Veesen angebaut wird, und das je 2 Körner drinnen sind -> geht das mit einer normalen Drillmaschine überhaupt, kann man auch das entspelzte Korn anbauen? 2. Ich möchte das Saatgut erstmals kaufen, unser örtliches Lagerhaus hat noch nichts herausgefunden, jedoch hab ich gesehen das es von der Saatbau Linz Emmer gibt. Ist dieses Saatgut entspelzt? Wie ist das beim Dinkel? 3. Wieviel Strohertrag ist auf einm Hektar zu erwarten, und was kann man ab Feld für das Stroh verlangen? 4. Welche Stickstoffgabe fördert eher Lager? Eine frühe oder eine späte? Danke im Voraus, MfG

Antworten: 3

08. Jan. 2016, 18:55 Peter1545

Dinkel, Emmer Anbau

Ich kann dir nur was zum Dinkelanbau sagen. Im geschälten Zustand also ohne Spelz gibts weniger Probleme beim säen. Beim Saataufgang habe ich noch keinen Unterschied erkannt. Es kostet durch den Mehraufwand etwas mehr. Saatbau bietet es meines Wissens nach nicht entspelzt an.

09. Jan. 2016, 10:11 unicorn

Dinkel, Emmer Anbau

Hallo, Emmer kann als Sommerung (etwas weniger Ertrag) und Winterung (Winterhart bis ca. -12) angebaut werden. In der Regel wird er in Veesen angebaut. Ist sinnvoll, da beim Entspelzen 30 - 50 % weggehen. Da die Veesen größer sind, neigen Diese beim Anbau zu Verstopfungen - sprich wenn Deine Sähmaschine Engstellen vom Tank zur Schar hat. Am Besten mal den Saatgutfluß Deiner Sähmaschine ansehen. Mit einer Amazone D9 hatte ich bis jetzt keine Probleme. Beim Nachbau wirds schwieriger. Am besten öfter absteigen oder anbauen lassen - mit Materialflußüberwachung. Wenn Du entspelztes Saatgut verwendest, so erfolgt der Saataufgang rd. 1 Wo verzögert - keine Ahnung wieso. Bei der Saatbau bekommst Du Saatgut in Veesen, die wollen aber soweit mir bekannt einen Anbauvertrag. Emmer wird sehr groß +30cm zu Weizen. Als Biobauer kein Problem wegen geringem Ertrag. Konventionell sind bis zu 50kg N je nach Standort möglich (erledige ich mit dem Weizen beim Ersten mal), dann sollte der Emmer aber eingekürzt werden. Mit dem Stroh, hatte ich bis jetzt keine Probleme beim Einarbeiten - ist etwas mehr als beim Weizen. Am Besten mit dem Drescher mitfahren, damit er das Stroh auch ordentlich verteilt.

09. Jan. 2016, 11:07 Peter1545

Dinkel, Emmer Anbau

@Unicorn: sicherlich fällt beim entspelzen 1/3 weg, aber man sät dann auch 1/3 weniger dann bleiben die Körner /m² gleich. Bezüglich Saataufgang habe ich beim Dinkel keinen Unterschied erkannt, das müsste dann beim Emmer anders sein. War die Saattiefe gleich? Im Spelz erreicht man die Ablage von 3-4cm nicht so leicht.

ähnliche Themen

  • 4

    Massey Ferguson TYP 185 Super

    Ein Freund von mir sucht ein Ersatzteil-Handbuch vom MF 185 Super, leider ist im Net gerade zu diesem Typ nichts zu finden. Wer hat so etwas, wo kann man es erwerben oder auch kopieren? Danke für Eure…

    321 gefragt am 09. Jan. 2016, 18:36

  • 0

    Fiat 315 DT

    Hallo zusammen hat hier vielleicht jemand Erfahrung oder besitzt einen Fiat 315 DT / 450 DT? Es geht nämlich darum da ich gerne mal wissen wollte welchen Durchmesser das Lenkrad hat und ab dies mit ei…

    andreas.s12 gefragt am 09. Jan. 2016, 18:14

  • 0

    kompakttraktor

    hallo!

    kaspar.h1 gefragt am 09. Jan. 2016, 18:06

  • 2

    Anhängevorrichtung 4210

    hallo miteinander. bräuchte eure hilfe. wer kann mir die längen der auf der skizze abgebildeten abmessen und mir zukommen lassen. habe leider den hebel aberissen, und nicht mehr gefunden. wichtig wäre…

    knechtruprecht gefragt am 09. Jan. 2016, 13:06

  • 0

    Pferdemist Späne

    Hallo! Hat jemand einen Tipp für mich, ob ich im Raum Alland für meinen Pferdemist (Späne!!) einen Abnehmer finde!???? Mist von 4 Pferden... Bin für jeden Hinweis dankbar!!! lg

    Lisiii gefragt am 09. Jan. 2016, 11:07

ähnliche Links