Ausfall-Sonnenblumen

26. Sept. 2012, 22:40 manfreds

Ausfall-Sonnenblumen

Hallo! Ein guter Freund möchte nach den bereits gedroschenen Sonnenblumen Weizen anbauen und danach Körnerraps. Er hat mich um Rat gebeten, ob dies möglich sei, doch ich bin mir selbst nicht klug genug. Mein Bedenken liegt darin, ob er im Raps nicht Probleme mit den Sonnenblumen bekommt, oder gibt es ein wirksames Mittel dagegen. Bitte euch um eure Hilfe Mfg

Antworten: 4

27. Sept. 2012, 11:43 JS545

Ausfall-Sonnenblumen

Hallo Manfreds Hatten dieses Problem im Frühjahr, Vorjahr Sonnenblumen, dann Herbst/Frühjahr Begrünung und im Frühjahr Soja. Als sich die Pflanzendecke bildete dachten wir es kommt schon der Soja (erstes Versuchsjahr in unserem Betrieb), jedoch als sich die Blattform ausbildete sah mann das es Sonnenblumen waren. Die wuchsen dermaßen gleichmäßig dicht, wie als hätten mann sie gedrillt und was zunächst als Unkraut abgetan war, war der angebaute Soja. Die Sonnenblumen wurden dann weggespritzt. lg

27. Sept. 2012, 12:43 JS545

Ausfall-Sonnenblumen

Hallo Manfreds Hatten dieses Problem im Frühjahr, Vorjahr Sonnenblumen, dann Herbst/Frühjahr Begrünung und im Frühjahr Soja. Als sich die Pflanzendecke bildete dachten wir es kommt schon der Soja (erstes Versuchsjahr in unserem Betrieb), jedoch als sich die Blattform ausbildete sah mann das es Sonnenblumen waren. Die wuchsen dermaßen gleichmäßig dicht, wie als hätten mann sie gedrillt und was zunächst als Unkraut abgetan war, war der angebaute Soja. Die Sonnenblumen wurden dann weggespritzt. lg

27. Sept. 2012, 20:22 179781

Ausfall-Sonnenblumen

nach Sonnenblume sollte man (wie auch bei Raps) auf keinen Fall eine tiefe Bodenbearbeitung machen. Damit werden Ausfallkörner vergraben und keimen dann in den Folgejahren auf dem Acker. Ölfrüchte keimen (oder verderben) rasch, wenn sie an der Oberfläche liegen. Wenn sie jedoch in Erde "eingepackt" werden sind sie jahrelang haltbar. Gottfried

28. Sept. 2012, 13:53 waldorf

Ausfall-Sonnenblumen

wie 179781 schon schrieb nach Sonnenbume keinesfalls pflügen. Mit Ausfallsonnenblumen wirst in Raps kaum Probleme haben, da sie im Winter erfrieren und im Frühjahr bei halbwegs entwickelten Rapsbestand nicht mehr durchkommen. Bedenklich ist aber der enge Fruchtfolgeabstand. Raps und Sonnenblumen sollten nicht öfter als alle 4 Jahre aufs Feld kommen. Wennst dich einmal nicht dran hältst wird nichts passieren, wennst es auf Dauer machst bekommst Probleme mit Krankheiten (Sklerotinia)

ähnliche Themen

  • 0

    Preisliste Binderberger 2012

    Kann mir jemand den Link über aktuelle Preise 2012 der Fa. Binderberger.com zukommen lassen. Habe leider nur die vom Jahr 2007 Binderberger – Rückewagen,Schneitspalter,Förderband Danke Fragenstein

    Sperre_234 gefragt am 27. Sept. 2012, 21:29

  • 1

    Roggen- Wurzelmasse erhöhen?

    Hallo Wie kann ich das Wurzelwachstum bei Winterroggen steigern, ohne diverse Mittel wie Agrosol oder Amalgerol? Ich habe einen eher Sandigen Acker auf dem ich Roggen anbauen möchte, wie kann ich das …

    holzerandreas gefragt am 27. Sept. 2012, 21:11

  • 3

    Minibagger mit Kegelspalter

    Ich möchte auf meinen 3.5 to Minibagger einen Kegelspalter montieren, um damit Stämme für die Hackguterzeugung zu spalten und dadurch die Qualität der Hackschnitzel zu verbessern. Wer macht sowas scho…

    G007 gefragt am 27. Sept. 2012, 20:39

  • 2

    Stiefeltrockner???

    Hallo zusammen, wo außer bei der Fa. „Engelbert Srauss“ könnte man unten abgebildeten Stiefeltrockner bekommen? Wenn möglich auch günstiger als € 40,- incl. MWST plus Versand. Kennt wer ähnliche Gerät…

    eranz gefragt am 27. Sept. 2012, 20:21

  • 3

    Lastschaltung Steyr8090

    Bei meinem Steyr 8090 schaltet die Lastschaltung zum Teil von selbst in die schnellere Gruppe! Woran kann das liegen? Ist es eventuell nur der Kippschalter oder kann es auch was mit dem Getriebeöldruc…

    hpu6 gefragt am 27. Sept. 2012, 20:05

ähnliche Links