- Startseite
- /
- Forum
- /
- Aus für Eigendigitalisierer
Aus für Eigendigitalisierer
16. März 2009, 15:30 jonatan
Aus für Eigendigitalisierer
Die Möglichkeit selbst zu digitalisieren und dann die entsprechenden Formulare dazu selbst ausdrucken zu können wurde von der AMA gestrichen! Eine echte Begründung konnte mir auch nach intensiver Nachfrage niemand sagen! Weder von der politischen-, noch von der Kammerseite und am wenigsten von der AMA selbst. Sonderbar ist dabei dass bis vor kurzem intensive Kurse für die Eigendigitalisierung abgehalten wurden und jetzt zuhause nur mehr die probeweise Karteneinzeichnerei möglich ist mit der man dann erst wieder auf die Kammer fahren und warten und warten und warten .........muß!
Antworten: 3
16. März 2009, 19:08 Stallwilli
Aus für Eigendigitalisierer
oh int. punkt werde ich nachfragen
16. März 2009, 19:49 Fetzerl
Aus für Eigendigitalisierer
Ich hab mal kurz meine fälligen Änderung ausprobiert; das Ändern und Abspeichern geht, aber Flächenbogen kann man keinen mehr ausdrucken! Hat bei mir die letzten Mal bestens funktioniert, aber anscheinend wollen die Kammern den Bauern nicht zu viel selbst überlassen... Haben die Kammermitarbeiter schon wieder zu wenig Arbeit? Mir wärs sowieso am liebsten, ich könnte den MFA online abgeben (so wie es früher bei den Stierprämien möglich war); aber dann hätten ja die Kammern weniger zu tun... Was die Fehler betrifft, bin ich so und so selbst verantwortlich, dass alles richtig ist; also wär das auch kein größeres Problem. LG, Franz
24. März 2009, 06:38 Weiss
Aus für Eigendigitalisierer
Das nenne ich Fortschritt. Da gab es mal ein Werkzeug auf Invekos-GIS das wirklich nützlich war. Man konnte seine Felder dort einzeichnen (Profis sagen dazu digitalisieren) und sogar sofort ausdrucken.Die Information über die Zusammensetzung seiner Felder mit allen Grundstücksanteilen (Flächenbogen) war sofort abrufbar. Ja man konnte sogar die Gesamtgröße für die Anträge über die Flächennutzung sofort abfragen. Das war wahrscheinlich ganz klugen, hochdotierten und studierten Herren doch zu viel. Wäre ja noch schöner wenn die Bäuerleins wirklich selbst nachschauen können, welche Grundstücksanteile sie beantragen und bewirtschaften. Vor diesen Daten gehören sie geschützt! Natürlich auch vor einem Ausdruck und einer Sofortinformation mit der Antragsgröße über ihre Kulturen - Flächennutzung nennt man das. Es lebe der Fortschritt! Bin neugierig, ab wann Lese- und Schreibverbot für Bauern kommt. Das wäre ja noch viel besserer !
ähnliche Themen
- 0
Holzaufstallung
Wer hat erfahrung mit so was ? und wie machn hat wer Fotos Lg Mast
Mast gefragt am 17. März 2009, 14:47
- 2
Teleskoplader oder Frontlader kleinen Radlader
Hallo Leute wollte euch mal fragen was besser ist einen Frontlader auf einen (1)Steyrer 9090M Proplem : Kuplung mit 1500 Kaput/ Wir brauchen den steyr auch zum Weizen säen und wir fullen die maschiene…
Fendt_Fahrer gefragt am 17. März 2009, 14:19
- 3
Hackschnitzelheizung gebraucht
Griass eich! Ich möchte mir gerne eine Hackschnitzelheizung einbauen, habe mehrere Angebote (Hargassner, L&S, ETA,....). Da ich eine Anlage von ca. 55 - 70 kw brauche, sind die Kosten sehr hoch (Kesse…
FloriGri gefragt am 17. März 2009, 12:05
- 1
Heumehl als Rohfaser
Hi!! Da wir am Betrieb jedes Jahr einen Überschuß an Heu haben und der Verkauf auch nichts einbringt wollte ich mal anfragen ob jemand Erfahrung damit hat es als Rohfaser in die Zuchtsauenration einzu…
BreiHu gefragt am 17. März 2009, 09:10
- 1
kanalbau
ich baue heuer einen kanalanschluss für ein wohnhaus. länge ca. 450m, zum teil im mittelsteilen gelände. hat diesbezüglich von euch jemand erfahrung bezüglich material und preise? evtl auch firmen? ic…
mag gefragt am 17. März 2009, 08:05
ähnliche Links