- Startseite
- /
- Forum
- /
- Atomkraft weltweit auf dem Rückzug
Atomkraft weltweit auf dem Rückzug
14. Okt. 2009, 07:40 biolix
Atomkraft weltweit auf dem Rückzug
Guten kalten verschneiten Morgen ! also ist e besser, denn wenn man das untenstehende von Frankreich liest, beids grad auf ORF ON gefunden... brrr WEnn alles nur auf Profitopimierung ausgelegt, sieht man hier wieder an dem Beispiel, wird es ein schreckliches Ende nehmen... lg biolix p.s. war da ncit wer der mit mir wetten wollte bez. Atomkraft wird der Renner ? Institut: Atomkraft weltweit auf dem Rückzug zurückDie Kernkraft ist nach Auffassung des Schweizer Prognos-Institut international auf dem Rückzug. Anders als vielfach erwartet werde es in den nächsten 20 Jahren keine Renaissance der Kernenergienutzung geben, heißt es in einem Gutachten des Instituts, das der "Süddeutschen Zeitung" vorliegt. Im Auftrag des deutschen Umweltministeriums hätten die Prognos-Experten untersucht, wie sich angesichts zahlreicher geplanter Reaktorneubauten der Bestand an Kernkraftwerken entwickeln werde, berichtet die Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Dieser werde wegen des Alters der Reaktoren sukzessive sinken, erwartet das Institut. "Altersbedingte Abschaltungen" führten dazu, "dass die Zahl der Reaktoren, die installierte Leistung und die Stromerzeugung in Kernkraftwerken deutlich zurückgeht". Dadurch reduziere sich die Zahl der weltweit betriebenen Kernkraftwerke bis 2020 um 22 Prozent, bis 2030 um 29 Prozent. Derzeit sind weltweit 436 Kernkraftwerke in Betrieb. Zahlreiche Länder hatten in den letzten Jahren angekündigt, neue Reaktoren errichten zu wollen. Die Prognos-Forscher erwarten aber, dass nur rund 35 Prozent der Projekte realisiert werden. Und http://www.orf.at/091013-43621/index.html Lagerung unter freiem Himmel Der französische AKW-Betreiber EDF exportiert laut Medienberichten seit Jahren nukleare Abfälle - und damit sein großes Problem: Da Frankreich bisher über keine geeigneten Endlager verfügt, landen jährlich über 100 Tonnen Atomüll in Russland - zur Wiederverwertung, wie EDF versichert. Allein: Bisher ist das technisch nicht möglich. Laut der Tageszeitung "Liberation" und dem TV-Sender Arte endet der Weg des radioaktiven Abfalls in Sibirien - in Fässern unter freiem Himmel. Etwas zaghaft kündigt Paris nun eine Untersuchung des Skandals an.
Antworten: 1
14. Okt. 2009, 07:55 Christoph38
Atomkraft weltweit auf dem Rückzug
Aber nach der deutschen Wahl haben sich die dortigen Energiekonzerne mächtig gefreut, weil sie hoffen jetzt doch noch ein bisserl länger ihre Kraftwerke betreiben zu dürfen.
ähnliche Themen
- 1
Hilfe bei Frontlader!!! Lindner
Habe den Hauer mit oberrahmensystem (b)auf dem lindner 1065 und würde jetzt wirklich wirklich gerne wissen wo ich eine hinterachsabstützung herbekomme bei hauer oder bei linder? oder ob es möglich ist…
egalmann gefragt am 14. Okt. 2009, 23:04
- 0
Steyr MT 9105+ mehr Leistung
Hallo! Ich habe einen Steyr MT 9105 und hätte oft gerne mehr Leistung. Kann man den Traktor chipen? mfg
kurt150 gefragt am 14. Okt. 2009, 21:30
- 2
Manche Schweizer Milchbauern wollen keine Staatseingriffe...
..in der Milchwirtschaft mehr. Siehe auch Bericht auf der Homepage des Landwirt.com.......sind diese Bauern Realisten, oder gar Verräter an einer Idee, welche aus der Sicht mancher in der EU nach dem …
helmar gefragt am 14. Okt. 2009, 20:30
- 2
Winterdiesel mischen??
Hallo Kollegen Habe vom Sommer noch ca.450 liter Sommerdiesel,wollte euch fragen ob es sinn hätte wenn ich jetzt so ca.50 liter Winterdiesel mit dem Sommerdiesel mischen würde? Meine ob ich den dann a…
Sarner gefragt am 14. Okt. 2009, 20:23
- 2
Käsestangerl
Hallo Hab heut beim Billa ein Käsestangerl gekauft um stolze 1,21€ Hab daheim nachgerechnet wieviel kg Weizen ich verkaufen muß um mir dieses Käsestangerl "leisten" zu können. Ich muß 13,5 kg Weizen v…
kas gefragt am 14. Okt. 2009, 19:29
ähnliche Links