- Startseite
- /
- Forum
- /
- Argumente zur Fortführung der Mutterkuhförderung
Argumente zur Fortführung der Mutterkuhförderung
06. März 2013, 13:12 Peter06
Argumente zur Fortführung der Mutterkuhförderung
Die Mutterkuhprämie soll ja nach Meinung einiger unserer Agrarpolitiker auslaufen. Welche Auswirkungen das auf die Mutterkuhhaltung insgesamt hat, lässt sich zum derzeitigen Zeitpunkt nur erahnen. Tatsache ist jedenfalls, dass die Förderung der Mutterkuhhaltung schon vor dem Beitritt zur EU wesentlicher Bestandteil einer zielgerichteten Agrarförderung vor allem von kleineren Nebenerwerbsbetrieben in Grünlandgebieten war, deren positive Begleiterscheinungen, wie die Offenhaltung unserer Kulturlandschaft im alpinem Raum, Förderung des Images einer bäuerlichen Landwirtschaft, insgesamt die Erhaltung vieler kleinerer Betriebe, gar nicht hoch genug geschätzt werden können! Ein Argument für die Abschaffung der MKP, dass bei Diskussionen immer wieder angeführt wird, ist die Tatsache, dass einige Mutterkuhhalter ihren Betriebszweig rein nur auf "Förderungsoptimierung“ ausgelegt haben, und das Produkt, bzw. dessen Erlös eher eine "untergeordnete Rolle" spielt. Demgegenüber gibt es aber natürlich genug verantwortungsvolle Betriebsführer, die grössten Wert auf z.B. gezielte Anpaarung, entsprechend geeignete Elterntiere, Tageszunahmen, Schlachtkörperqualitäten etc. legen. Meine Überlegung ist nun, eine (angedachte) Fortführung der MKP an Qualitätsstandarts zu koppeln, deren Einhaltung für viele Betriebe (z.B. Züchter) sowieso selbstverständlich sind. Ich möchte Euch bitten, hier weitere Sachargumente anzuführen, bzw. zu diskutieren! Wie gesagt, Sachargumente......
Antworten: 2
06. März 2013, 14:01 alfalfa
Argumente zur Fortführung der Mutterkuhförderung
die abschaffung der Mukuquote ist wohl keine nationale entscheidung sondern teil einer einheitlichen betriebsprämie. entgegengesetzt könnte man sagen das historische zahlung etwa für zuckerrüben auch vereinheitlich werden. was angesichts der 100 mio euro mukuquotenzahlung wohl ein schwacher trost ist lg
06. März 2013, 15:20 Christoph38
Argumente zur Fortführung der Mutterkuhförderung
Die Auswirkung lässt sich mehr als erahnen, die Mutterkuhhaltung wird unrentabler werden. Auch bei verantwortungsvoller Betriebsführung war die Muku sehr förderungsabhängig, mehr als sowieso üblich in der Landwirtschaft. Von komplizierten Koppelungen halte ich wenig, da selbst unfruchtbare Muku zur Offenhaltung der Kulturlandschaft geeignet sind.
ähnliche Themen
- 0
Neue Gesetze in Ungarn
Hoffentlich klappt es mit dem Verlinken....Ungarn enteignet.... Mfg, Helga
helmar gefragt am 07. März 2013, 12:16
- 0
Wo stehts sonst noch?
Nicht uninteressant..........in unseren Landen wollen doch auch welche die "Heimat" schützen. Und Orban wird sich wieder als Held feiern lassen. Vielleicht auch von jenen welche das Geld vom Grundverk…
helmar gefragt am 07. März 2013, 12:10
- 0
Strohpreis?
Hallo, was zahlt man gerade so für Gersten Stroh in Kleinballen €/kg??? Ernte 2011 Danke für eure Auskunft! mfg
smart01 gefragt am 07. März 2013, 10:23
- 1
Zahnmais bzw. Hartmais
Hallo ! Ich möchte heuer Silomais anbauen. Gibts unterschiede welche Maissorten oder Maistyp (Zahn-Hartmais) besonders gerne von den Milchkühen gefressen werden ? Sollte eine frühe Maissorte sein, höc…
tomsawyer gefragt am 07. März 2013, 09:15
- 0
Die neue Dolmar 6100 Profisäge die auch starke Bäume mag
die neue Dolmar ist bald erhältlich, Sie kann aber bereits vorbestellt werden. Wahnsinns Säge mit allen Eigenschaften die ein Profi braucht zu einem vernünfitgen Preis bei interesse einfach melden
steve__24 gefragt am 07. März 2013, 09:09
ähnliche Links