Argumente für Handelsdünger Einsatz!

26. Dez. 2017, 17:27 Gitmar

Argumente für Handelsdünger Einsatz!

Leider wird mir immer wider der Einsatz von Handelsdünger vorgeworfen. .......ich verwende Chemikalien zur Ertragssteigerung........Grundwasser ist gefärdet ....uvm. ich versuche immer sachlich zu bleiben und den Einsatz durch Nährstoffentzug ................... zu rechtfertigen, Gülle kann ich auch nicht überrall ausbringern da sich dann wider die anderen Anreiner beschweren. Mit welchen Argumenten kann ich im Frühjahr mein Handeln besser rechtfertigen. Danke!! Gitmar

Antworten: 7

26. Dez. 2017, 17:54 wickinger83

Argumente für Handelsdünger Einsatz!

Das was an Nährstoffen entrogen wird muss ausgeglichen werden. Eine Firma kannst auch nicht mit roten Zahlen fahren ohne konsequenzen. Und solange Entzug und Düngung im Einklang stehen wird weder Grundwasser verschmutzt noch sonstwas. So erklärs ich immer. mfg wickinger

26. Dez. 2017, 18:13 jakob.r1

Argumente für Handelsdünger Einsatz!

Grüß Dich Gitmar, -- das machst Du schon richtig mit dem Einsatz wegen des Nährstoffentzuges. Bessere Argumente wird es nicht leicht geben. Allerdings darfst Du denjenigen nicht böse sein, die den Einsatz von Handelsdünger ablehnen weil diese Menschen die Gesamtumstände bereits immer mehr im Blickfeld haben und es werden immer mehr..... Es ist nun mal leider so, das wir in Europa wesentlich mehr Nahrungsmittel erzeugen als wir verbrauchen. Ein Teil wird in die Tonne entsorgt und der Rest hoch subventioniert exportiert. Diese Produkte landen dann z.B. in Afrika und sorgen dort dafür das die Bauern Ihre eigene Nahrungsmittelproduktion nicht kostendeckend verkaufen können-- und dadurch steigt der Reiz zur Flucht ins gelobte Europa. In den Regenwäldern von Südamerika wird großer Raubbau betrieben um weitere Flächen für den Sojaanbau zu gewinnen, weil die europäischen Bauern nach immer mehr Soja rufen um in sowieso gesättigte Märkte noch mehr Produkte reinwerfen zu können. Kurz und gut verhalten wir uns zur Zeit ungefähr so, als ob wir künftig nur auf eine neue Erde umsteigen bräuchten. Da diese Zustände eben unter anderem nur zu stoppen wären, wenn die Landwirte nur noch so viel produzieren würden, wie eben auch ohne Export gebraucht wird. Dann würden die Erzeugererlöse steigen, weil die Erträge pro Hektar zusammensinken würden. Du als Landwirt könntest Dir den finanziellen Aufwand an Handelsdünger ganz sparen und Deine Einsparungen wären bereits ein Teil Deines Gewinnes. Weil eben immer mehr Menschen so denken, wird es für Dich immer schwieriger werden, "ungeschoren" davonzukommen wenn Du Handelsdünger einsetzt. Weitere Einsparungen hättest Du, wenn Du Deinen Rindern kein Zukaufsfutter mehr verabreichst, sondern nur dies verfütterst was eben ohne Aufwand wächst. Die Tiere würden dies mit mehr Gesundheit danken, Du hättest schon wieder durch eingesparten Aufwand einen Teil Deines Betriebsgewinnes und der Milchpreis und der Fleischpreis könnten endlich super steigen,-- als kostenlose Dreingabe hättest Du nur noch ein Drittel an Gülle und die Anrainer würden zufrieden sein. Logisch wird dieses Umdenken nicht stattfinden weil erstens politisch nicht gewollt und zweitens durch das "Liebesverhältnis" unter den Bauern weil ja alle in Europa freiwillig auf die Bremse drücken müssten...... unvorstellbar! Also Gitmar, Deine Argumente sind super, aber Du musst künftig eben mit noch mehr Widerstand rechnen fürchte ich. Beste Grüße Jakob

26. Dez. 2017, 18:25 mittermuehl

Argumente für Handelsdünger Einsatz!

Ich bin Bio und brauche sowas nicht. ABER ... die Argumente wären.... Nährstoffmangel ausgleichen. Das Zeug ist so teuer das man kein kg zuviel ausbringt. Da geht nichts ins Grundwasser. Du hast einen Ausbildung die dich gelehrt hat was dein Boden und die Bodenlebewesen brauchen und vertragen. Österreich hat strengere Auflagen als Deutschland. Du willst den Boden und deine Umwelt ja nicht vergiften sondern in einem best möglichen Zustand für deine Kinder erhalten. NUR .. wenn du an jemanden wie mich kommst könnte seine das er dich trotzdem anrennen läßt. Aber ein Normalverbraucher ist mit so etwas entwaffnet. ;)

26. Dez. 2017, 18:43 wickinger83

Argumente für Handelsdünger Einsatz!

Kann man drehen und wenden wie man will. Ich geb euch Bios sogar zum grössten Teil recht und kann mir auch so einiges vorstellen. ABER: Ich bin deswegen zum einsatz von Handelsdünger gekommen weil mein Grundfutter einfach unterm Hund war nachdem meine Generation vorher die Böden übernutzt und schlichtweg unterdüngt hat. Das wurde mit Kraftfutter probiert zu kompensieren. Wir werden uns immer vor augen halten müssen dass die Kuh keine Sau ist und deshalb das was du im Grünland verkackst niemals mit Kraftfutter ausgleichen kannst geschweige denn eine Kuh gesund zu halten. Das nächste war dass ich ständig zu wenig Futter für meine Tiere hatte und das im vergleich zu qualität beim Kaufen und das was ich selber erzeuge Geldmäßig nie zur Relation steht. Da ist der Handelsdünger ein wahres Geschenk. Darüber hinaus konnte ich den Kraftfutterverbrauch pro kg milch von 320g auf 190g senken. Da spar ich noch mehr als vorher. Meine Bio Nachbarn im Dauergrünland kaufen ordentlich zu, ob Grundfutter oder Kraftfutter, da wird ordentlich angekarrt da ist mein Betrieb ein Lercherlschas dagegen. Und hier spreizt sich meine Meinung mit BIO und ÖKONOMISCH. Ich sehe meine Betriebsweise nach wie vor als ÖKONOMISCH jedoch nicht Ökologisch. Es ist jedem frei gestellt wie er es macht und man muss kosten drücken jedoch nicht auf dem Rücken der Tiere, ich beschreite meinen weg trotzdem dass ich Handelsdünger einsetze mit ruhigem gewissen. mfg wickinger

26. Dez. 2017, 19:00 mittermuehl

Argumente für Handelsdünger Einsatz!

Ich wüßte viele Argument die für die Zukäufe deines Nachbarn sprechen. Der hat sicher mehr Humusaufbau was den Boden über die Zeit stabiler macht. Aber ich will hier keine Bio-Nichtbio-Streiterei anfangen. Ich habe nur das Talent auf beiden Seiten recht gut argumentieren zu können. Und das war ja das Thema

26. Dez. 2017, 19:31 gerhard.k

Argumente für Handelsdünger Einsatz!

Paradebeispiel Kaffe und Bannane versus Sojaschrot. Kafee und Bannene braucht kein Bauer, haben wir aber in hülle und fülle weil scheinbar die Europäer es aber brauchen und hat da mal wer prodestiert dagegen N E I N. Aber beim Sojaschrot da muß der Bauer her halten obwohl es nur ein Abfallprodukt von der Sojaölproduktion ist! Anderes Dilemma Gülle/Mist versus Handelsdünger Es ist heute oftmals schwieriger natürlichen Dünger auszubringen als Handelsdünger in der Geselschaft ist mittlerweile beides bei einigen Schlimm, also kannst es fast nicht mehr richtig machen egal was du tust. "Aber erklär dem ja nicht das er mit seinem stinkenden Flieger nach Mallorca zum Saufen fliegt und die Umwelt schädigt nur mal so zu Spaß."

31. Dez. 2017, 15:48 mfj

Argumente für Handelsdünger Einsatz!

@Gitmar Du brauchst weder ein schlechtes Gewissen zu haben noch irgendwelche Argumente für einen Mineraldüngereinsatz, weil es Kritikern nicht um Sachargumente geht, sondern um Bauernbashing. Das interne Bauernbashing übernehmen selbstverständlich die Biobauern – allen voran solche wie der Biolix. Die Landwirtschaft braucht keine Feinde mehr, sie sitzen längst in ihren Reihen. Dazu kommen dann noch solche Vertreter mit Vegetarier-Wolle… Setze die Dünger gezielt und sachgerecht ein, der Boden, die Pflanze samt Inhaltsstoffen, der Abnehmer werden es dir bezahlen. Auf die Ratschläge der Öko-Fanatiker kannste gerne verzichten, fachlich sind die alle untragbar.

ähnliche Themen

  • 0

    Bewertung des Verbindens und Trennens von Fahrzeugen bei der Prüfung

    Hallo, würde ich bei der praktischen Prüfung (Traktor) durchfallen, wenn ich die beiden Schläuche nicht ankuppeln kann aber ansonsten alles richtig mache ohne Fehler ?

    paul.h gefragt am 27. Dez. 2017, 17:11

  • 5

    Fröling S 4

    Hallo! Bekomme im Jänner meinen neuen Holzvergaser Fröling S4. Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, ob die Anzündautomatik ( Heißluft ) reibungslos funktioniert oder sinds die 300 € nicht wert? Würde …

    ts91 gefragt am 27. Dez. 2017, 14:43

  • 1

    Wiesenstriegel oder Wiesenegge ?

    Was meint ihr zur Grünlandpflege im Frühjahr bei Flächen die nur zur Futtermittelherstellung genutzt werden also ohne Beweidung ! - Der etwas teuere Joskin Scariflex - Der im mittleren preisegment lie…

    RainbirdXL gefragt am 27. Dez. 2017, 14:16

  • 3

    Zaunstecken aus Eiche und Akazie machen

    Für einen neuen Festzaun mit Draht für Mutterkühe möchte ich an den Ecken und in Kurven Stecken aus eigenen Eichen und Akazien (richtigerweise nennt man die wohl Robinien) verwenden. Soll man die entr…

    179781 gefragt am 27. Dez. 2017, 09:25

  • 8

    Steyr 8080 Sk2

    Hallo zusammen, Ich bin neu hier habe jedoch schon viel gelesen und mir wurde viel weitergeholfen Ich habe eine Frage zu meinem 8080 Und zwar springt bei der langsamen Gruppe bergab immer der Gang rau…

    roland.s gefragt am 26. Dez. 2017, 21:07

ähnliche Links