- Startseite
- /
- Forum
- /
- Anbaumähdrescher
Anbaumähdrescher
03. Juli 2011, 20:41 JJJ56
Anbaumähdrescher
Hallo, wer von euch fährt noch mit einem IF Anbaumähdrescher oder ähnlichem Gerät und wie lange braucht man für 1 Ha Roggen. Habe 5 Ha. etwas steile Fläche und werde wie jedes Jahr wieder auf den Mähdrescher lange warten müssen. Wer hat erfahrungen mit einem Anbaumähdrescher?
Antworten: 2
03. Juli 2011, 22:14 schellniesel
Anbaumähdrescher
Die Eigenmechnaisierung ist sicherlich ein alternative allerdings muss man bedenken das solche Anbaugeräte nicht mit der Reinigung moderner Mähdrescher mithalten können. kommt halt auch drauf an für was der Roggen dann wirklich Verwendung findet... Nun ja was heißt lange auf den Drescher warten? War bei uns früher auch so das der LU anfangs sehr bemüht war das er noch Fläche bekommt. Nach einigen Jahren dann aber immer unzuverlässiger wurde und nur mehr geschaut hat das er Pünktlich zu den Bauern Kommt die etwas mehr zum dreschen hatten. trotz mehrmaligen Anrufens und betteln kam der meist wenn wieder ein wenig Luft war oder die anderen nicht dreschen wollten weil die Bedingungen nicht so gepasst hatten. Die weniger hatten konnten zusehen wie das Getreide zusammenbricht oder der Hagel es ausdrischt. hab ich zwei mal gehabt. Nun der Entschluss war dann relativ leicht einfach Lu wechseln und der ist termingerecht und war gegen allen Aussagen sogar noch günstiger als der andere. Mfg schellniesel
03. Juli 2011, 22:56 jfs
Anbaumähdrescher
Hallo, habe einen JF 70. Kann aber nur meinen 188er Steyr einspannen. Funktioniert recht gut da Gerät. Die Kosten sind in etwa gleich hoch wie bei einem LU. Denn ein Keilriemen oder ähnliches bricht immer mal. Für ein ha Getreide brauche ich etwa 2 Std wenn nicht zuviel Gras dabei ist. Auch muß ich dabei berücksichtigen, daß mein Traktor nur 28 PS hat. . Und etwa gleich viel Gewicht wie der Drescher. Ich mähe den Roggen ziemlich hoch und fahre dann mit dem Scheibenmäher nach. Mein Drescher hat einen Korntank aufgebaut. Die 3 Zyl. Plus Traktoren würden z.B. noch in diesen Drescher reinpassen. Von der Reinigungsqualität her mußt halt bald einmal zufrieden sein. Für Mehlerzeugung mußt das Getreide nachreinigen.
ähnliche Themen
- 0
Ackerkratzdistel im Klee
Hallo Welches Herbizid wirkt gegen die Ackerkratzdistel und schädigt den Kleebestand nicht? mfg
Martin2404 gefragt am 04. Juli 2011, 20:41
- 2
Zwischenfrucht zum Silieren?
Hallo Kollegen!! Aufgrund des schwachen ersten Schnittes, möchte ich heuer nach der Getreideernte eine Teil meiner Ackerflächen mit einer Zwischenfrucht zum Silieren bebauen. Was könnte ihr mir da emp…
mikeg gefragt am 04. Juli 2011, 19:36
- 3
Silotransport
Hallo habe mir einen epple silo gekauft, welchen ich nur ca 2km Transportieren müsste (3,5x10m). Bin aus dem bezirk wels land. welche silotransportunternehmen könnt ihr empfehlen? gibt es große preisu…
georg1490 gefragt am 04. Juli 2011, 17:35
- 2
Geht es noch verlogener im Bezug auf erneuerbare Energie?
aus dem bauernjournal "ökostromgesetz: in zukunft der energie investieren das im ministerrat beschlossene ökostromgesetz eröffnet wieder neue chancen für zukunfts-investitionen, weil es die bedingunge…
Moarpeda gefragt am 04. Juli 2011, 14:14
- 0
Verkaufspreise für Grassilage, Maissilage
hallo Kollegen, Wie sind die Preise bei euch für Maissilage und Grassilage aus dem Fahrsilo? Wie verrechnet ihr das - per kg oder per m³ ? mfg
Brunner8 gefragt am 04. Juli 2011, 09:54
ähnliche Links