An alle Biobauern in diesem Forum

17. Apr. 2016, 09:52 hgm9

An alle Biobauern in diesem Forum

Wollte wissen ob alle Biobauern bei Bio Austria sind oder ob jemand auch bei einem andern Bio-Verband ist, Welchen Unterschied gibt es bei den Bioverbänden oder ist es egal bei welchem Verband man ist. Danke schon mal für eure Antworten.

Antworten: 14

17. Apr. 2016, 10:07 enzi99

An alle Biobauern in diesem Forum

Bin Codex Betrieb - d.h. kein Verband. Mich stört bei manchen Verbänden der Mitgliedsbeitrag berechnet auf Flächenbasis. Mein Betrieb hat viel Weidefläche und extensives Grünland und noch dazu bauen wir das Futtergetreide selber an und kaufen fast nichts zu. Daher höherer Mitgliedsbeitrag weil viel Fläche.

17. Apr. 2016, 12:25 thomas.t3

An alle Biobauern in diesem Forum

Bin auch Codex, kein Verband. Die Verbände können selbst auch nochmal andere oder besser gesagt zusätzliche Richtlinen haben, welcher Verband oder ob ein Verband für dich gut ist musst du selbst mit deinem Betrieb abgleichen. Lg

17. Apr. 2016, 20:00 manuel.b2

An alle Biobauern in diesem Forum

Ich bin seit heuer auch bei keinem Verband mehr. Der Jahresbeitrag zu den Leistungen sind für mich nicht OK.

17. Apr. 2016, 20:09 Peter1545

An alle Biobauern in diesem Forum

Ich finde auch dass die Beiträge hoch sind und er unmittelbare Nutzen gering. Allerdings was man nicht sieht, wer vertritt uns Biobauern gegenüber der Gesellschaft, dem Staat der EU? von der Lwk Kammer fühle ich mich in jedem Fall im Stich gelassen! Man hat es auch letztes Jahr gesehen beim aushandeln des jetzigen ÖPULs , da hätte es ohne Bio Austria schlecht ausgesehen, wie man an div. Rundschreiben sehen hat können!

17. Apr. 2016, 20:24 einfacherbauer

An alle Biobauern in diesem Forum

der haken ist ja auch noch dass gewisse vermarktungsmedien nur über gewisse verbände geht. hier ist die ABG der führende. so etwas gehört normalerweise abgestellt. man ist daher gezwungen trotz einhaltung von bio zu diesem gewissen bioverband dazu zu gehen u wenns blöd her geht hat man dann noch irgendwelche "zusatzleistungen" zu erbigne.

18. Apr. 2016, 08:26 baerbauer

An alle Biobauern in diesem Forum

grundätzlich: bei jedem verein zahlt man mitgliedsbeitrag und hat sich an die statuten zu handeln. einen bioverband namens abg gibt es nicht!!! bitte kontrollstelle (abg, lacon, sgs, etc.) mit bioverband (bio austria, demeter, erde und saat, etc.) nicht verwechseln!!! es ist legitim, wenn ein verband ein vermarktungsprojekt erarbeitet und dann auch nur jene liefern dürfen die beim verein sind (oder dürfen alle die wollen zurweihnachtsfeier vom fussballverein kommen, auch jene nichtmitglieder die noch nie mitgliedsbeitrag bezahlt haben?) wenn bedarf da ist, kannst ohne vereinsmitgliedschaft auch liefern, wennst die verbandsrichtlinien einhälst. alles eine frage des marktes. der verein ist halt ,wie vieles in ö, sehr mit seiner eigenen struktur und verwaltung beschäftigt. leider

18. Apr. 2016, 08:54 mfj

An alle Biobauern in diesem Forum

Der gewöhnliche Biobauer ist also "Trittbrettfahrer..." Gerne nutzt man die Vertretung, Möglichkeiten und Vermarktung nach aussen - dabei sein will man aber nicht. Die (hohen) Mitgliedskosten für die Verbände halte ich für eine dümmliche Ausrede. Daran sieht man wieder, dass hier im Forum überwiegend Auslaufbetriebe bzw. finanziell angeschlagene Betriebe vertreten sind, wo jeden Groschen umdrehen müssen. Die Postings zu vielen anderen Themen belegen dies. Ihr habt auf jedenfall mein Bedauern.

18. Apr. 2016, 09:05 explicit

An alle Biobauern in diesem Forum

Nach meiner Recherche zahlt ein 50ha- Grünlandbetrieb etwa 300€ Mitgliedsbeitrag bei Bio Austria im Jahr. Das soll zu viel sein für eine Interessensvertretung in einer Branche, die maßgeblich von politischen Entscheidungen abhängig ist? Junge, Junge... Mal zum Vergleich, meine Mitgliedschaft im deutschen Fachverband Biogas kostet 1500€ im Jahr, ist aber jeden Cent wert mMn.

18. Apr. 2016, 11:13 baerbauer

An alle Biobauern in diesem Forum

was nix kostet ist nix wert. eine vertretung auf freiwilliger, privatrechtlicher basis wird am erfolg gemessen und muss sich am markt beweisen bwz. einen nutzen für die mitglieder haben. wenn dieser nicht oder zu ungenüge gegeben ist, dann wird es diese vertretung nicht lange geben. in ö gibt es dazu glaube ich nur die (IV= industriellenvereinigung) die da unabhängig agiert. alle anderen bereiche sind leider politisch gekoppelt bzw. man wird freiwillig gezwungen. in de haben sich private unabhängige agrarberatungsfirmen etabliert, in ö leider nicht, man muss halt auch bereit sein etwas für beratung auszugeben.....

18. Apr. 2016, 12:19 senf

An alle Biobauern in diesem Forum

Eine Frage: Welche Leistungen wünscht ihr euch denn von einem unabhängigen Verband? Und was seit ihr bereit dafür zu bezahlen? Fakten auf den Tisch! Ehrliche Antworten sind gefragt. meint euer senf P.S.: Kann das Gesundere schon nicht mehr hören!

18. Apr. 2016, 13:33 Peter1545

An alle Biobauern in diesem Forum

@senf: Tatsache ist dass Bio Austria höhere Auflagen hat als wenn man nur Codex wirtschaftet. Der Mehraufwand gehört abgegolten, da liegt aber das Problem es gibt selten einen Aufpreis und wenn dann sehr gering!

18. Apr. 2016, 13:36 thomas.t3

An alle Biobauern in diesem Forum

Senf was ist dein Problem? Ich sehe hier kein Gesuder Die Leute tauschen sich einfach aus und teilen die Meinungen u. Erfahrungen. Soetwas nennt man Interessensaustausch. Mfg

18. Apr. 2016, 13:52 senf

An alle Biobauern in diesem Forum

Ich hab kein Problem! Ich glaube aber, dass hier etliche Äpfel mit Birnen vergleichen. Es lebt sich einfach, solange die Mehrheit die Kosten für eine Minderheit zahlt. Wer entwickelt eigentlich Bio in Österreich weiter? Oder glaubt ihr, dass Irgendjemand ein Interesse an einer starken Biogemeinschaft hat? Seid doch froh, dass ihr noch unabhängige Verbände im Biobereich habt. Konventionell spielt es das schon lange nicht mehr! "Freiheit" kostet!

18. Apr. 2016, 19:56 thomas.t3

An alle Biobauern in diesem Forum

Hallo hgm9 Tut mir leid, meine mail hat sich nicht retour schicken lassen an dich. Ist immer nur eine Fehlermeldung gekommen! Lg

ähnliche Themen

  • 0

    EINKOMMEN

    Einkommen runter und Ausgaben rauf-wir Bauern wehr`n uns nicht- es regt sich keiner auf !!

    burki.gassner@live.at gefragt am 18. Apr. 2016, 09:36

  • 0

    Zufriedenheit New Holland T 5

    Grüß euch! Wie seit ihr mit eurem New Holland T 5 zufrieden?

    phips94 gefragt am 18. Apr. 2016, 08:54

  • 0

    Heutrocknungsanlagen

    xxx

    Nellchen gefragt am 18. Apr. 2016, 07:32

  • 1

    Geringhoff Mais Star Horizon

    Hallo, wer hat Erfahrung mit einem Maispflücker der Marke Geringhoff Mais Star Horizon. Wo liegen die Stärken und eventuelle Schwächen gegenüber den Mitbewerbern? Gibt es für den Mais Star Horizon ein…

    matl99 gefragt am 17. Apr. 2016, 21:45

  • 1

    Gabelstapler Cat Caterpillar Towmotor

    Hallo, ich komme aus 54634. Habe mir von einem alten bekannten einen Gabelstapler von Cat gekauft. Es ist ein älterer Stapler mit Towmotor. Viel mehr daten habe ich leider nicht da fast jedes Typensch…

    christian.b gefragt am 17. Apr. 2016, 21:38

ähnliche Links