•  / 
  • Forum
  •  / 
  • An alle Almbauern - Almfutterflächenfeststellung

An alle Almbauern - Almfutterflächenfeststellung

05. Sept. 2011, 22:28 muk

An alle Almbauern - Almfutterflächenfeststellung

Wegen der gravierenden Unterschiede was nun Almfutterfläche ist oder nicht , wird die Vorgangsweise der AMA immer wieder auch von Bauernbundfuntionären kritisiert. Laut Auskunft der AMA ist sie eine Stelle die die Gesetze und Richtlinien in Österreich kontrolliert. Die Richtlinien werden nicht von der AMA gemacht , sondern ( und jetzt wird so mancher staunen ) vom Bundesministerium für Land - und Forstwirtschaft. Von eim Ministerium ( man möchte meine es ist in roten oder grünen Händen, nein ) welches in schwarzen Händen ist. Dieser schwarzen Organisation gehören auch Bauernvertreter ( Bauernbundmandatare ) an. In Kärnten ist im Herbst LAndwirtschaftskammerwahl und jetzt ziehen schon Bauernbundmandatare durchs Land und ziehen in der Diskussion über die unrealistische Vorgangsweise bei der Ermittlung der Almfutterfläche her. Es ist eines Klarzustellen . Diese Länderfunktionäre bekämpfen mit der Richtlinie etwas was ihre Parteikollegen und Berufskollegen in Wien selbst beschlossen haben . Also Dummer gehts nimmer .

Antworten: 2

06. Sept. 2011, 07:57 josefderzweite

An alle Almbauern - Almfutterflächenfeststellung

Und was ist jetzt so wahnsinnig interessant und aufregent daran? Es war ja schon immer klar dass das Landwirtschaftsministerium die Richtlinien vorgibt und die Ama die Umsetzung dieser Richtlinien als Auftrag hat. Und so unrealistitsch sind die Ermittlungen der Futterflächen nicht. Es kann doch jeder so viel Rinder auftreiben wie er will, wenn sie verhungern sind die Bewertungen korrekt und wenn er dann über die 2 GVE Grenze kommt, dann kann man die Flächen sicher aufwerten. Ich korrigierte meine Futterfläche in den letzten Jahren auch an die REALITÄT heran. Vor kurzem hatte ich eine Kontrolle und es wurde sogar mehr Futterfläche als beantragt.

09. Feb. 2012, 20:43 muk

An alle Almbauern - Almfutterflächenfeststellung

...

ähnliche Themen

  • 0

    Mieten eines Mastschweinestalles

    Danke für die aufschlussreiche Antwort Ich muss mich selber erst informieren über die genaueren Details dieses Betriebes mfs. Halbi

    Halbi gefragt am 06. Sept. 2011, 21:13

  • 1

    Mieten eines Mastschweinestalles

    Bin Ferkelerzeuger ca. 3000stk./ Jahr hätte die Möglichkeit einen Mastschweinestall mit 250 plätzen zu mieten.Welchen Preis kann man zahlen?? Mastfutter müsste zugekauft werden ,Gülle bliebe beim Verm…

    Halbi gefragt am 06. Sept. 2011, 20:44

  • 3

    Fehlender Berufsschutz f. selbstständige Landwirte vor d. 57. Lebensjahr

    Ich habe leider erfahren müssen, dass wir selbstständige Landwirte im Falle einer schweren Erkrankung sozialversicherungsrechtlich nicht ausreichend abgesichert sind. Habe vor 2 Jahren eine Hirnblutun…

    steiermark15 gefragt am 06. Sept. 2011, 20:14

  • 1

    Erntewagenkauf- Rotor oder Schwingen ?

    Hallo ! Ich möchte mir einen gebrauchten Erntewagen kaufen mit ca. 40-45 m3,für mich alleine mit ca.60 ha Futter im Jahr.Genügen da noch Schwingen oder sollte man einen mit Rotor kaufen ?Was hat ein R…

    tomsawyer gefragt am 06. Sept. 2011, 19:38

  • 0

    Übernehme Holzschlägerung

    Suche Holzschlägerung mit Traktor und Seilwinde im Bereich Grazer Umland.

    holzmichl1 gefragt am 06. Sept. 2011, 19:21

ähnliche Links