Mieten eines Mastschweinestalles

06. Sept. 2011, 20:44 Halbi

Mieten eines Mastschweinestalles

Bin Ferkelerzeuger ca. 3000stk./ Jahr hätte die Möglichkeit einen Mastschweinestall mit 250 plätzen zu mieten.Welchen Preis kann man zahlen?? Mastfutter müsste zugekauft werden ,Gülle bliebe beim Vermieter.mfg Halbi

Antworten: 1

06. Sept. 2011, 20:55 JD6230

Mieten eines Mastschweinestalles

Dazu müßtest du konkretere Angaben machen (zB Fütterung: Spotmix, Flüssigfütterung, Rohrkette, Spirale, händisch; Lüftung: Zentralabsaugung, Unterflur,.......). Deckungsbeitrag (oder Direktkostenfreie Leistung) - Arbeitsentlohnung - Versicherung - Güllewert (bekommt ja der Verpächter) - Stromkosten - sonst. Stromkosten bei den derzeitigen Preisen (DB ca 10 EUR/MS) kommt bei dieser Rechnung raus, dass du etwas erhalten müßtest wenn du den Stall pachtest. (meine Meinung)

ähnliche Themen

  • 0

    Ackeranbau

    Hallo ! Wieviel Prozent Grünland muss ich bei Getreide-Anbau haben???? LG !!! :-)

    SAUBÄR96 gefragt am 07. Sept. 2011, 19:52

  • 0

    Fehlender Berufsschutz f. selbstständige Landwirte vor d. 57. Lebensjahr

    Ich habe ebenfalls gegen den Bescheid der SVB berufen, habe aber auch den Prozess verloren. Mein Tipp an alle Landwirte: Schließt eine private Unfall-, Kranken- und Pensionsversicherung ab, damit ihr …

    steiermark15 gefragt am 07. Sept. 2011, 19:38

  • 4

    Kipper quitschende Bremsen

    Da ich nichts im Forum entdeckt habe, mache ich gleich ein neues Thema auf. Es geht um meinen neuen Tandem TA11045, den ich seit ca. einem Monat haben. Er hat 2 Leiter Druckluft und ALB (siehe mein Ta…

    speedy2 gefragt am 07. Sept. 2011, 12:24

  • 1

    Wintergersten Anbau 2011

    Hallo liebe Forumsmitglieder??? Hat irgendjemand eine Ahnung ob die neu WG Titus irgendwo in Österreich schon erhältlich ist wäre für mich sehr interessant sie mal anzubauen! Danke für Hilfreiche Komm…

    Wurm gefragt am 07. Sept. 2011, 11:32

  • 5

    KÖB Probleme Heizkessel

    KÖB Heizkessel Probleme Ich habe in einem 3-familien-Haus den KÖB ECOmat 50. Schon nach 2 Jahren war der hintere Aschekasten durch gerostet. Ersetzt wurde mir das nicht. Jetzt ist auch noch das Schamo…

    Friedmann gefragt am 07. Sept. 2011, 10:42

ähnliche Links