- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ammenkuhhaltung
Ammenkuhhaltung
03. Okt. 2019, 16:32 michelle.f(pdi3)
Ammenkuhhaltung
Grüß euch, ich bin ein Bio heumlich Betrieb mit HF Kühen und mir ist gerade eine Idee gekommen. Durch die neue Regelung der exportkälbern müssen diese ja jetzt mindestens 60 Kilo schwer und mindestens 4 Wochen alt sein anstatt wie vorher nur zwei Wochen alt. Und seit dieser Umstellung ist so ein HF Stier Kalb wirklich ein dickes Minus im Börserl.. Jetzt ist mir die Idee gekommen ob es nicht am günstigsten wäre wenn ich eine Zellzahlkuh oder eine Unfruchtbare die sowieso zum Metzger müsste in eine abgetrennte Box stelle, der Kuh ganz normales heu zum fressen gebe immer und ihr ein od zwei Stierkälber dazu stelle. Sollte doch eigentlich am günstigsten sein somit ein hf Stierkalb als schlachtkalb mit 120 Kilo aufzufüttern, hätte eigentlich denke ich keine Kosten außer dem Platz. Was sagt ihr dazu? Und eins vorweg, NEIN ich stelle nicht auf Fleckvieh um... :)
Antworten: 6
03. Okt. 2019, 17:50 textad4091
Ammenkuhhaltung
Wenn die HF-Stierkälber selbstständig das Euter finden, dann ja ... Sonst nein. Und du brauchst dauerhaft so eine Kuh, das ist wohl das Schwierigere bzw. unplanbarere. Länger mit Milch tränken ist wohl absolut keine Option?
03. Okt. 2019, 20:03 xaver75
Ammenkuhhaltung
Die Hagelversicherung kann hier helfen. mfg
03. Okt. 2019, 20:40 textad4091
Ammenkuhhaltung
@ xaver75: Na ned die Mutmaßungen grüner Politiker (Schönleitner) unterstützen ... Außerdem wird hier immerhin nach einer "konstruktiven" Lösung gesucht
03. Okt. 2019, 22:59 kraftwerk81
Ammenkuhhaltung
Hab ich was verpasst? Welche neue Regelung?
04. Okt. 2019, 06:26 michelle.f
Ammenkuhhaltung
Kraftwerk81, also in Österreich ist das so seit dem Frühjahr glaub ich. Würde mir vom zuchtwart und vom Händler bestätigt. Was ich noch sagen wollte, der Großteil der Damen wird schon mit gesextem sperma besamt, es geht halt so um ca fünf Kälber im jahr die dann männlich und hf od rf sind.
04. Okt. 2019, 07:34 Vollmilch
Ammenkuhhaltung
Das kann man nur ausprobieren, ob der Arbeitsaufwand (Management) geringer ist als die Bioheumilchkosten. Ich glaub, normal mitmelken und die "schlechte" Milch für die Kälber separieren ist einfacher. (Schräges System!) LG Vollmilch
ähnliche Themen
- 10
Null Euro Reinertrag
können wir Bauern aus unserem Wäldern erwirtschaften. Der Einheitswert wird laut Gesetz aus dem18fachen Reinertrag berechnet. Reinertrag € 0 ,00 X 18 =€ 0,00 ergibt EW € 0,00 . Das kann man nur mit un…
powerjosl gefragt am 04. Okt. 2019, 12:28
- 0
Doppelmesser Schleifen lassen
Frage, suche einen Professionellen Schleifdienst der Doppelmesser (Glatt) Balken 2,5m schleifen kann Nördliches Burgenland, Wr. Neustad, Wien, Umgebung.
pannoniaschäfer gefragt am 04. Okt. 2019, 10:09
- 0
Sacknähmaschine
Hallo, habe eine Sacknähmaschine, kann aber den neuen Faden nicht mehr einfädeln, wer kann mir helfen, danke
Leof gefragt am 03. Okt. 2019, 20:34
- 2
Schweinemast ohne Soja
Hallo Forumsgemeinde! Ich würde gerne im kleinen (ca. 30 Stück) Schweine ohne Soja mästen! Ich hätte an eine Kreuzung mit Duroc x Schwäbisch Hällisch gedacht! Wie könnte ich am einfachsten das Soja er…
rose1983 gefragt am 03. Okt. 2019, 20:23
- 2
Agrar-Reise ins Baltikum
Wir wollen 2020 eine ca 10 tg Agrarreise unternehmen ins Baltikum ohne genau Zielvorgabe, interssant wäre Ackerbau Geflügel Milch Rind. kann mir jemand einen Tip geben ,welcher Veranstalter zu empfehl…
anton.h gefragt am 03. Okt. 2019, 17:13
ähnliche Links