Altsteirer - eine gute alte Zwiehuhnrasse

06. Aug. 2008, 20:59 Unknown User

Altsteirer - eine gute alte Zwiehuhnrasse

Hallo, da mein erster Beitrag verschwunden ist probier ichs nochmal. Da wollte ich Euch mal die Altsteirer Hühner etwas näher vorstellen. Zuerst was zur Geschichte: Das Altsteirer Huhn oder einfach das Steirer Huhn, wie es früher auch genannt wurde, dürfte direkt vom deutschen Landhuhn abstammen. Es war schon vor Jahrhunderten bei den verschiedenen Volksgruppen des ehemaligen Hl. Römischen Reiches bekannt. In der Steiermark, die einst zum Hl. Röm. Reich gehörte, blieben Reste dieses alten deutschen Landhuhnschlages erhalten. Erste Erwähnungen stammen aus dem 14. Jahrhundert. Im Jahr 1846 verfasste Professor Hlubek einen Zeitungsartikel, worin er die Legeleistung der Steirerhühner mit 100-160 Eiern jährlich angibt und die Schlupfrate von 12-15 untergelegten Bruteiern bei durchschnittlich 10 Küken lag. Aus dem Jahr 1890 existieren schon Rassebeschreibungen für Altsteirer. Züchter, wie Armin Arbeiter, Feldhof bei Graz, erkannten schon sehr früh das Potential, dieser alten Rassen und begannen mit den noch erhaltenen Blutlinien, die heutigen Landhuhnschläge der Steiermark zu erzüchten. Wobei auch ein E. Martiny nicht zu vergessen wäre. Desweiteren wurde dann im Jahre 1911 bis 1912 ein Erprobungstest von einem Stamm Altsteirern durchgeführt, mit dem Ergebnis von durchschnittlich 191 Eiern pro Henne in 12 Monaten. Zu den damaligen Zeiten gab es die Altsteirer Hühner noch in vielen Farbvariationen. In alten Rassebeschreibungen sind unter anderem folgende Farbschläge nachzulesen: Rebhuhnfarbig (mit Goldhals, mit Dunkelhals), Blau-goldfarbig, gesperbert, weiß – auch von birkenfarbig, teils Hühner mit oder ohne Schopf wird berichtet. Leider wurden später dann die Farbschläge nur noch auf wildbraun und weiß standartisiert. Als es um die Altsteirer schon sehr schlecht bestellt war in Ihrer Population wurden die letzten weizenfarbigen Altsteirer aus Österreich nach Deutschland gebracht und dort von übereifrigen Züchtern (da Standartmäßig nur noch weiß und wildbraun vorherschten) ausgemerzt.

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 1

    kurbeltrieb lindner bf22n

    suche für einen linder bf22n den gesamten kurbeltrieb bis auf die pleuel. das heißt: kurbelwelle samt lager, 2 pleuellager, 2 kolben + kolbenringe. für hinweise, wo ich diese herbekomme, bin ich sehr …

    manu1 gefragt am 07. Aug. 2008, 20:41

  • 0

    Heupreis

    was bekomme ich momentan für Heu 1.Schnitt in Rundballen verladen ab Hof

    Dusty gefragt am 07. Aug. 2008, 18:34

  • 2

    18er Steyr

    Hallo, bin grad dabei meinen alten 18er Steyr T84 zu restaurieren - hat irgendwer eine ahnung wo man den original roten Lack dafür herbekommt - meiner ist schon mehrmals neu lackiert worden von dem or…

    flash86 gefragt am 07. Aug. 2008, 17:27

  • 2

    Hofübergabe

    Hallo allerseits! Waren heute beim Notar und habe den Hof übergeben. Ausser Wohnrecht im Austraghaus habe ich keine Bedingung gestellt. Ich bin froh, dass jemand den Hof übernimmt und weiterführt. Tro…

    org gefragt am 07. Aug. 2008, 15:27

  • 0

    Pöttinger TOP 680 - schwenkbar

    hallo Kollegen, ich weiß jetzt nicht mehr genau in welchem thread ein Pöttinger TOP 680 gesucht wurde! Habe durch Zufall einen Gefunden: http://www.landtechnik.de/tbNew/detail.php?pageBack=blBvcz00MCZ…

    Brunner8 gefragt am 07. Aug. 2008, 15:20

ähnliche Links