- Startseite
- /
- Forum
- /
- Altsteirer eine alte Hühnerrasse - sparen Futterkosten
Altsteirer eine alte Hühnerrasse - sparen Futterkosten
05. Aug. 2008, 15:25 Unknown User
Altsteirer eine alte Hühnerrasse - sparen Futterkosten
Historisches zu den Altsteirern Das Altsteirer Huhn oder einfach das Steirer Huhn, wie es früher auch genannt wurde, dürfte direkt vom deutschen Landhuhn abstammen. Es war schon vor Jahrhunderten bei den verschiedenen Volksgruppen des ehemaligen Hl. Römischen Reiches bekannt. In der Steiermark, die einst zum Hl. Röm. Reich gehörte, blieben Reste dieses alten deutschen Landhuhnschlages erhalten. Erste Erwähnungen stammen aus dem 14. Jahrhundert. Im Jahr 1846 verfasste Professor Hlubek einen Zeitungsartikel, worin er die Legeleistung der Steirerhühner mit 100-160 Eiern jährlich angibt und die Schlupfrate von 12-15 untergelegten Bruteiern bei durchschnittlich 10 Küken lag. Aus dem Jahr 1890 existieren schon Rassebeschreibungen für Altsteirer. Züchter, wie Armin Arbeiter, Feldhof bei Graz, erkannten schon sehr früh das Potential, dieser alten Rassen und begannen mit den noch erhaltenen Blutlinien, die heutigen Landhuhnschläge der Steiermark zu erzüchten. Wobei auch ein E. Martiny nicht zu vergessen wäre. Desweiteren wurde dann im Jahre 1911 bis 1912 ein Erprobungstest von einem Stamm Altsteirern durchgeführt, mit dem Ergebnis von durchschnittlich 191 Eiern pro Henne in 12 Monaten. Zu den damaligen Zeiten gab es die Altsteirer Hühner noch in vielen Farbvariationen. In alten Rassebeschreibungen sind unter anderem folgende Farbschläge nachzulesen: Rebhuhnfarbig (mit Goldhals, mit Dunkelhals), Blau-goldfarbig, gesperbert, weiß – auch von birkenfarbig, teils Hühner mit oder ohne Schopf wird berichtet. Leider wurden später dann die Farbschläge nur noch auf wildbraun und weiß standartisiert. Als es um die Altsteirer schon sehr schlecht bestellt war in Ihrer Population wurden die letzten weizenfarbigen Altsteirer aus Österreich nach Deutschland gebracht und dort von übereifrigen Züchtern (da Standartmäßig nur noch weiß und wildbraun vorherschten) ausgemerzt.
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 2
Erweiterung eines landwirtschaftlichen Gebäudes
Wir bitten um Information. Wir möchten aus Bedarfsgründen unsere Remise vergrößern, und zwar um einen Anbau von 6 x 7 Meter, da wir alle unsere Maschinen einstellen möchten. Unsere Frage dazu: Müssen …
Hiesmayr gefragt am 06. Aug. 2008, 13:06
- 0
Erweiterung eines landwirtschaftlichen Gebäudes
Ich bitte um Information. Ich möchte aus Bedarfsgründen meine Remise vergrößern, und zwar um einen Anbau von 6 x 7 Meter, da ich alle meine Maschinen einstellen möchte. Meine Frage dazu: Muss ich um e…
Hiesmayr gefragt am 06. Aug. 2008, 12:56
- 1
Problem Steyr 8080A
Bitte um eure Hilfe. Steyr 8080A BJ1988 lief gestern noch ganz normal, als ich ihn heute starten wollte sprang er schon sehr schwer an, lief aber nur auf Standgas obwohl Gaspedal bis zum Anschlag durc…
Ger101 gefragt am 05. Aug. 2008, 21:56
- 3
Kauf einer Kurzscheibenegge
Ich möchte mir in nächster zeit eine kurzscheibenegge kaufen, zum Beispiel eine Lemken Rubin 3 meter arbeitsbreite, 610 mm d. Hat jemand mit irgendwelchen Scheibeneggen gute oder schlechte erfahrungen…
matze_mf gefragt am 05. Aug. 2008, 21:54
- 2
SKP statt SPÖ !!!
SOZIALISTISCHE kRONENZEITUNG PARTEI Wenn man das Tagesgeschehen und die Kronen-Zeitung so liest könnte man wirklich meinen die sozis haben sich umgetauft. Ja was tut man nicht alles um an der Macht zu…
chili gefragt am 05. Aug. 2008, 21:17
ähnliche Links