- Startseite
- /
- Forum
- /
- Alpinschwader für Geotrac 64ep
Alpinschwader für Geotrac 64ep
04. Dez. 2020, 10:29 daniel.p(wp622)
Alpinschwader für Geotrac 64ep
Hallo zusammen Bin auf der Suche nach einem neuen Schwader für meinen neuen Lindner Geotrac 64ep. Da bis auf eine Wiese alles recht steil ist und vieles trotzdem gerade noch in Schichtlinienfahrt machbar ist, kommt für mich eigentlich nur ein Alpinschwader in Frage. Momentan ist ein Pöttinger Top 28 U in Verwendung, der aber das Ende seiner Lebenszeit bald erreicht hat. Dieser war bis jetzt hauptsächlich an einem John Deere 1850 im Einsatz und hat mit Tastrad recht sauber gerecht. Folgende Modelle habe ich mir angeschaut und in der Auswahl: (Immer mit Tastrad) -) Pöttinger Alpintop 300U -> eher etwas für Metrc usw. und mit Umbau auf Traktor recht teuer -) Top 342 -> gute Qualität, aber im Vergleich recht schwer und teuer -) Kuhn Giro GA3201G -> Einfach aber solide zum vernünftigen Preis (ohne Schwenkbock und Tandemfahrwerk); Höheneinstellung nur bei den Reifen -) Kuhn Giro GA3201GM -> Mit Schwenkbock (und Tandemfahrwerk möglich) aber leider ohne Dämpfungsstreben; Höheneinstellung nur bei den Reifen -) Sip Star 300 8 ALP -> sehr einfaches und sehr günstiges Modell (ohne Schwenkbock und Tandemfahrwerk) -) Sip Star 320 8 ALP -> neues Modell von Heuer; Ausstattung und Preis in Ordnung aber keine Erfahrungen (Schwenkbock mit Dämpfung und Tandemfahrwerk) -) Sip Star 350 8 ALP -> Gegenspieler zum Top 342; ca 500,- billiger in selber Ausstattung; Deutlich leichter als Top 342 Preisschmerzgrenze ist eigentlich 5000 - 5500,- und Gewicht sollte bei max. um die 400kg sein. In der engeren Auswahl sind momentan eher diese 3: Giro GA3201G -> Einfach, solide, nicht zu teuer GA3201GM -> Mit Tandemfahrwerk und Schwenkbock sicher ne Steigerung, aber ohne Dämpfungsstreben am Hang? Aus meiner Sicht eher nicht gut. Star 320 8 ALP -> Top Ausstattung zu vernünftigem Preis jedoch etwas Bauchweh bei der Qualität und der Rechqualität Was habt ihr für Erfahrungen mit den genannten Geräten? Lieber auf die Top Marken setzen oder kann man auch die Sip nehmen ohne bei der Rechqualität Abstriche machen zu müssen? Was würdet ihr empfehlen? Vielleicht könnt ihr mir die Entscheidung je etwas erleichtern. ;-)
Antworten: 3
04. Dez. 2020, 11:15 jakob.r1
Alpinschwader für Geotrac 64ep
Grüß Dich Daniel, falls Dein Traktor Fronthydraulik hat würde ich anstelle eines Frontgewichtes meine Suche auch Richtung Kammschwader erweitern. Da fährst Du nicht vor dem Schwaden übers Heu oder Gras was ja im Steilhang wegen der Rutschgefahr vorteilhaft wäre. Zudem siehst Du das Schwadergebnis gleich direkt ohne Umweg des Kopf nach hinten drehens bzw. Blick in den Rückspiegel. Ein Kammschwader ist nahe am Schlepper befestigt was in Hanglage auch vorteilhaft ist. Gebaut werden solche bei Repossi, Mainardi, B&B Umwelttechnik, Samasz, Elho... Beste Grüße Jakob
04. Dez. 2020, 13:02 MaxPower
Alpinschwader für Geotrac 64ep
Hallo! Wie viele ha machst damit pro Schnitt? Warum kein gebrauchter Schwader? Kann dir aus meiner Sicht der Dinge, vielleicht auch Betriebswirtschaftlich, eigentlich keinen deiner Favoriten empfehlen... Ja, vielleicht den 3201 G, die waren vor 30-40 Jahren Stand der Dinge und funktionieren problemlos. Wennst günstig davon kommen willst würd ich dir einen Top 33 empfehlen. Ist eigentlich nahezu identisch mit deinem 28er, hat aber einen größeren Durchmesser und ganz wichtig! 10 Zinkenarme! Oder den 340er mit starrem Bock, auch fast das gleiche Ding, nur neuer. Wenns deine Flächen erlauben, vielleicht sogar ein 340N oder 380N mit Tandemachse. Allerdings solltest du wissen, dass es tunlichst zu vermeiden ist, den Schwader mit abgewinkeltem Schwenkbock am Hang aus zu heben! Egal ob Dämpfungsstreben oder nicht. Kenne deine Flächen nicht, aber ein gebrauchter gezogener Einkreiselschwader könnte vielleicht auch interessant sein. Manche schwärmen davon, fast wie Jakob von seinen Kammschwadern und MB Trac's ;) Wie sich so ein Kammschwader in Schichtline im letzten Schnitt beim nach Oben rechen schlägt, würd ich gern mal live sehen. Auch hat eine gerade Zinkenreihe, wie sie beim Kammschwader unweigerlich vorkommt, meiner Meinung nach Nachteile bezüglich Bodenanpassung im Vergleich zu einem runden Kreisel... muss jetzt nicht jeder verstehen Mfg Max
06. Dez. 2020, 16:23 Milchtrinker
Alpinschwader für Geotrac 64ep
Hallo Daniel. Habe mit keinem der genannten Modelle Erfahrung. Kann dir aber aus Erfahrung von einem Frontschwader am Hang abraten. Hatte einen Frontschwader mit Entlastungsfedern bei 3,7To. Traktorgewicht im Einsatz und habe nach ca. 5ha Fläche auf einen gezogenen mit Schwenkbock und Tandemfahrwerk umgetauscht. Hangtauglichkeit nicht zu vergleichen- Nachteil sind sicher die Bröckelverluste bei Dürrfutter beim gezogenen. Weiterer Nachteil beim geschobenen ist das Überfahren der Schwaden in Kurvenfahrt. Schon bei geringem Lenkeinschlag fährst du mit dem inneren Hinterrad über den Schwad- Abstand Schwader zu Hinterrad zu groß. (Allradlenkung müsste das Problem lösen). Nicht zuletzt bist du bei unübersichtlichen Kreuzungen mit dem Fahrersitz zu weit weg um eine Übersicht zu haben. Rechqualität logisch mit dem Gezogenen wegen 4 Zinken/Arm um einiges besser als beim geschobenen mit 3. Für weitere Fragen evtl. melden. Gruß aus Südtirol.
ähnliche Themen
- 0
kreiselegge pöttinger lkrs 250
grüss euch brauche euer schwarmwissen ! habe eine lkrs 250 kreiselegge heuer zinkenträger verloren bin auf der suche nach gebrauchten Teilen .Laut meine suche ist die pöttinger baugleich mit sicma . D…
niel125 gefragt am 05. Dez. 2020, 08:05
- 5
Kiefer - Zirbe
Kann mir wer den Unterschied nennen, zwischen Weißkiefer und Zirbe? Die sind ja miteinander verwandt, um die Zirbe wird so ein Tam Tam gemacht und wird teuer vermarktet, die Weißkiefer kann derzeit fa…
tomsawyer gefragt am 05. Dez. 2020, 07:31
- 6
Seilwinden Funk: Traktor-Motor startstop
Bei meiner RC 5 Holzknecht Basisfunkbetätigung fehlt mir die Traktor-Motor start/Abstell -Betätigung. Wäre diese doch auch mit einer einfachen Funksteuerung dazu-machbar? Bzw. hat Holzknecht das einfa…
biozukunft gefragt am 04. Dez. 2020, 22:35
- 0
Schneeräumung
Hallo, mit welchen Gespann seid ihr unterwegs, braucht man 150Ps und mehr oder funktioniert es mit weniger auch? Wir sind auf ca 700 m.
Skriller gefragt am 04. Dez. 2020, 14:12
- 1
Heißwasserhochdruckreiniger- welche Marke?
Überlege den Kauf eines Heißwasserhochruckreinigers (Dampfstrahler) für Maschinen- und Traktroreinigung. Welche Marke bzw. Type sind empfehlenswert und haben auch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhält…
baldur gefragt am 04. Dez. 2020, 13:14
ähnliche Links