•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Agrarzahlungen für FRUCHTSAFT? über 6 Mio EURO

Agrarzahlungen für FRUCHTSAFT? über 6 Mio EURO

26. Juni 2008, 18:33 johndeere

Agrarzahlungen für FRUCHTSAFT? über 6 Mio EURO

wenn sich alle die soo groß die klappe offen haben, dass die BAUERN soviel geld bekommen, mal diesen link anschauen, dann werden wohl alle stimmen verstummen. ich kapiere nicht, warum jeder bauer noch dreckig werden soll, um ein "paar" euro entschädigung, wenn ein veredelungsbetrieb der wiederum die erzeugerpreise drücken kann (und vlt auch tut), noch zuschüsse in einer solchen dimension erhält. hauptsache es wird in den medien immer von den geldern für die bauern berichtet, um jeden grundlosen NEID noch mehr zu schüren. und dieses beispiel liegt nur an der spitze des eisbergs. Summe der Zahlungen von 16.10.2006 bis 15.10.2007: ________ 6.793.824,29 EUR ___________________________________________in Schilling: 93.485.060,40.- in worten. SECHS MILLIONEN; SIEBENHUNDERTDREIUNDNEUNZIGTAUSEND, ACHTHUNDERTRTVIERUNDZWANZIG € und NEUNUNDZWANZIG cent einfach unter : www.transparenzdatenbank.at , unter "Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co & Co, Rankweil" nachschauen, und selbst staunen. mfg sepp

Antworten: 6

26. Juni 2008, 19:31 Christoph38

Agrarzahlungen für FRUCHTSAFT ????? über 6 Mio €

Bei denen ist das ganz etwas anders, die brauchen das Geld um Marktverzerrungen zu verhindern: Lebensmittelindustrie tritt gegen Halbwissen und Polemik auf Ausfuhrerstattungen gleichen Differenz zwischen höherem EU-Preis und niedrigerem Weltmarktpreis aus http://www.oe-journal.at/Aktuelles/!2008/0608/W4/42506Pagrar.htm (link von gfb unter Bauern googln)

27. Juni 2008, 01:29 1976

Agrarzahlungen für FRUCHTSAFT ????? über 6 Mio €

Ist eigentlich schon Krass das Ganze. Die Eu fördert praktisch damit den Zuckerkonsum, der ja bekanntlich ziemlich hoch ist. Und wer weiß wieviel Zucker in einem Liter Eistee von benannter Firma so drinnen ist, kann sich denken das daß auf Dauer für die Gesundheit nicht unbedingt gut sein kann. Ausserdem glaube ich das man da gern mal ein "Löffelchen" mehr Zucker reinschaufelt, weils ja eh gefördert wird. Wahrscheinlich wird das bei der guten lilanen Alpenmilchschokolade auch so gamacht. Komisch finde ich gleichzeitig aber, daß es dann wieder heisst; die Leute sind zu dick und ernähren sich falsch. Also irgendwie verstehe ich den Sinn solcher Aktionen nicht ganz. Irgendwie auch wiedersprüchlich oder nicht? Kommt mir fast so vor wie beim Tabakanbau, den die Eu ja auch kräftig fördert und sich gleichzeitig gegen den Tabakkonsum und für Rauchverbote einsetzt. Genau so gut könnte man gleich Geldscheine direkt verbrennen, anstatt sie so umständlich zu Tabak zu "vereldeln". Naja, wir normalen braven Eu Steuerzahler werden wohl nie erfahren wer hinter solch genialen Geldvernichtungsideen steckt. Wahrscheinlich wird es in Zukunft auch bald heißen; Immer schön viel Roter Stier trinken, das ist nicht nur gut für den Geist und den Körper, sondern auch für unsere Bauern.

27. Juni 2008, 01:37 1976

Agrarzahlungen für FRUCHTSAFT ????? über 6 Mio €

Ist eigentlich schon Krass das Ganze. Die Eu fördert praktisch damit den Zuckerkonsum, der ja bekanntlich ziemlich hoch ist. Und wer weiß wieviel Zucker in einem Liter Eistee von benannter Firma so drinnen ist, kann sich denken das daß auf Dauer für die Gesundheit nicht unbedingt gut sein kann. Ausserdem glaube ich das man da gern mal ein "Löffelchen" mehr Zucker reinschaufelt, weils ja eh gefördert wird. Wahrscheinlich wird das bei der guten lilanen Alpenmilchschokolade auch so gamacht. Komisch finde ich gleichzeitig aber, daß es dann wieder heisst; die Leute sind zu dick und ernähren sich falsch. Also irgendwie verstehe ich den Sinn solcher Aktionen nicht ganz. Irgendwie auch wiedersprüchlich oder nicht? Kommt mir fast so vor wie beim Tabakanbau, den die Eu ja auch kräftig fördert und sich gleichzeitig gegen den Tabakkonsum für Rauchverbote einsetzt. Genau so gut könnte man gleich Geldscheine direkt verbrennen, anstatt sie so umständlich zu Tabak zu "vereldeln". Naja, wir normalen braven Eu Steuerzahler werden wohl nie erfahren wer hinter solch genialen Gedvernichtungsideen steckt. Wahrscheinlich wird es in Zukunft auch bald heißen; Immer schön viel Roter Stier trinken, das ist nicht nur gut für den Geist und den Körper, sondern auch für unsere Bauern.

27. Juni 2008, 01:38 1976

Agrarzahlungen für FRUCHTSAFT ????? über 6 Mio €

Ist eigentlich schon Krass das Ganze. Die Eu fördert praktisch damit den Zuckerkonsum, der ja bekanntlich ziemlich hoch ist. Und wer weiß wieviel Zucker in einem Liter Eistee von benannter Firma so drinnen ist, kann sich denken das daß auf Dauer für die Gesundheit nicht unbedingt gut sein kann. Ausserdem glaube ich das man da gern mal ein "Löffelchen" mehr Zucker reinschaufelt, weils ja eh gefördert wird. Wahrscheinlich wird das bei der guten lilanen Alpenmilchschokolade auch so gamacht. Komisch finde ich gleichzeitig aber, daß es dann wieder heisst; die Leute sind zu dick und ernähren sich falsch. Also irgendwie verstehe ich den Sinn solcher Aktionen nicht ganz. Irgendwie auch wiedersprüchlich oder nicht? Kommt mir fast so vor wie beim Tabakanbau, den die Eu ja auch kräftig fördert und sich gleichzeitig gegen den Tabakkonsum für Rauchverbote einsetzt. Genau so gut könnte man gleich Geldscheine direkt verbrennen, anstatt sie so umständlich zu Tabak zu "vereldeln". Naja, wir normalen braven Eu Steuerzahler werden wohl nie erfahren wer hinter solch genialen Gedvernichtungsideen steckt. Wahrscheinlich wird es in Zukunft auch bald heißen; Immer schön viel Roter Stier trinken, das ist nicht nur gut für den Geist und den Körper, sondern auch für unsere Bauern.

27. Juni 2008, 01:39 1976

Agrarzahlungen für FRUCHTSAFT ????? über 6 Mio €

Ist eigentlich schon Krass das Ganze. Die Eu fördert praktisch damit den Zuckerkonsum, der ja bekanntlich ziemlich hoch ist. Und wer weiß wieviel Zucker in einem Liter Eistee von benannter Firma so drinnen ist, kann sich denken das daß auf Dauer für die Gesundheit nicht unbedingt gut sein kann. Ausserdem glaube ich das man da gern mal ein "Löffelchen" mehr Zucker reinschaufelt, weils ja eh gefördert wird. Wahrscheinlich wird das bei der guten lilanen Alpenmilchschokolade auch so gamacht. Komisch finde ich gleichzeitig aber, daß es dann wieder heisst; die Leute sind zu dick und ernähren sich falsch. Also irgendwie verstehe ich den Sinn solcher Aktionen nicht ganz. Irgendwie auch wiedersprüchlich oder nicht? Kommt mir fast so vor wie beim Tabakanbau, den die Eu ja auch kräftig fördert und sich gleichzeitig gegen den Tabakkonsum und für Rauchverbote einsetzt. Genau so gut könnte man gleich Geldscheine direkt verbrennen, anstatt sie so umständlich zu Tabak zu "vereldeln". Naja, wir normalen braven Eu Steuerzahler werden wohl nie erfahren wer hinter solch genialen Gedvernichtungsideen steckt. Wahrscheinlich wird es in Zukunft auch bald heißen; Immer schön viel Roter Stier trinken, das ist nicht nur gut für den Geist und den Körper, sondern auch für unsere Bauern.

27. Juni 2008, 01:41 1976

Agrarzahlungen für FRUCHTSAFT ????? über 6 Mio €

Ist eigentlich schon Krass das Ganze. Die Eu fördert praktisch damit den Zuckerkonsum, der ja bekanntlich ziemlich hoch ist. Und wer weiß wieviel Zucker in einem Liter Eistee von benannter Firma so drinnen ist, kann sich denken das daß auf Dauer für die Gesundheit nicht unbedingt gut sein kann. Ausserdem glaube ich das man da gern mal ein "Löffelchen" mehr Zucker reinschaufelt, weils ja eh gefördert wird. Wahrscheinlich wird das bei der guten lilanen Alpenmilchschokolade auch so gamacht. Komisch finde ich gleichzeitig aber, daß es dann wieder heisst; die Leute sind zu dick und ernähren sich falsch. Also irgendwie verstehe ich den Sinn solcher Aktionen nicht ganz. Irgendwie auch wiedersprüchlich oder nicht? Kommt mir fast so vor wie beim Tabakanbau, den die Eu ja auch kräftig fördert und sich gleichzeitig gegen den Tabakkonsum und für Rauchverbote einsetzt. Genau so gut könnte man gleich Geldscheine direkt verbrennen, anstatt sie so umständlich zu Tabak zu "vereldeln". Naja, wir normalen braven Eu Steuerzahler werden wohl nie erfahren wer hinter solch genialen Geldvernichtungsideen steckt. Wahrscheinlich wird es in Zukunft auch bald heißen; Immer schön viel Roter Stier trinken, das ist nicht nur gut für den Geist und den Körper, sondern auch für unsere Bauern.

ähnliche Themen

  • 1

    Frage zu Bio Austria

    Kann es stimmen das Bio Austria größere Ackerflächen in der Ukraine selbst bewirtschaftet oder bewirtschaften lässt? Was könnte der Sinn dieser Sache sein, wenn es wahr ist? Ich glaube in diesem Forum…

    rosenberger gefragt am 27. Juni 2008, 18:19

  • 0

    Der freie Milchmarkt kommt!

    http://www.agrarheute.com/?redid=144427&zoom_id=74354&mode=singleVideo&singleVideo=74356&_categorie=1&thumbna=#

    vidoursprung gefragt am 27. Juni 2008, 18:11

  • 0

    Lindner 1600 - neue Kupplung

    Hallo! Bei meinem Lindner 1600A wird wohl bald die Kupplung fällig! Was habt ihr für eine Neue bezahlt? Ist es günstiger, wenn man sie neu belegen läßt?? mfg axxo

    axxo gefragt am 27. Juni 2008, 15:36

  • 0

    Anhängemähwerk

    Was hält ihr von so einem Mähwerk http://www2.traktorpool.de/suchen/detail.php?masch_id=920185# es gibt sie bis zu 5m Hat von schon mal jemand eines in aktion gesehen Wieviel ps benötigt mann für ein …

    Chris86 gefragt am 27. Juni 2008, 15:23

  • 1

    Von wegen Landeier

    Hallo zusammen Am Dienstag lief die Neue Serie : Cülcan und Collin ziehen aufs Land. Dort kann man sich soweit ich das Mitgekriegt habe zwei Moderatoren aus viva zuschauen Wie sie sich Hilflos am Land…

    tiroler93 gefragt am 27. Juni 2008, 15:06

ähnliche Links