Agraria Wels

03. Dez. 2016, 17:53 baldur

Agraria Wels

Diese Messe war für mich eine große Enttäuschung. Die Veranstalter sollten sich von den Tullner erklären lassen, wie man Messe attraktiv für die Besucher macht. Das Gelände ist für Wintermesse überhaupt nicht geeignet, Durch die Anordnung de Hallen muss man auch viel im Freien unterwegs sein, und bei diesen Temperaturen sehr unangenehm. In den Hallen sehr, sehr warm und dann in die Kälte hinaus. Auch die Aussteller im Freigelände klagen, das sich kaum wer für sie interessiert. Anordnung der Aussteller nach Produkten eine heilloses Durcheinander. z.b. Halle 2 Saatgut , Dünger, Pflanzenschutz und dann irgendwo am anderen Ende des Messegeländes wieder Saatgut, Dünger , Pflanzenschutz. Zwischen dem Tierbedarf auch wieder Ackerbaugeräte. Sehr viele unnötige Kilometer die man so machen muss. Hallennummerierungen innen kaum sichtbar. Für mich gilt nie mehr WELS im Winter!!! Tulln ist leider erst wieder 2018

Antworten: 7

03. Dez. 2016, 18:17 textad4091

Agraria Wels

Das wundert nicht, die Messe ist deiner Beschreibung nach wohl noch auf den Messetermin im September ausgelegt bzw. hoffte man auf einen schnelleren Klimawandel xD In einer Landwirtschaftszeitung wurde in einem Kurzartikel eh schon drüber geklagt, dass der Schritt weg vom Volksfest kein sehr überlegter war ... Die Kritik kommt aber was ich weis genau von jenen, die gefordert haben, dass man den Messetermin verlegt, nämlich seitens der Landtechnik. Nachdem die Agraria und Tulln jetzt wohl dasselbe darstellen, und selbst schon Landwirte bei den derzeitigen Rohstoffpreisen überlegen, ob man immerzu auf neue Landtechnik setzen muss, wird sich wohl oder übel eine der Messen rar machen, was ich allerdings keiner wirklich wünsche. Gerade weil Landtechnikmessen mit einem Volksfest und weiteren Nebenveranstaltungen wie Rinder- und allgemeinen Tierschauen verbunden sind, sind diese für viele Besucher, auch außerlandwirtschaftliche attraktiver.

03. Dez. 2016, 18:40 Vollmilch

Agraria Wels

Also ich kann mich über Wels nicht beschweren. Das bisserl Frischluft tut mir zwischendurch ganz gut. Den Termin vor Weihnachten finde ich ideal zum Geschenke kaufen und die klare Ausrichtung als Fachmesse ebenfalls ideal. LG Vollmilch

03. Dez. 2016, 18:48 geba

Agraria Wels

Die Landwirtschaftsmesse in Ried ist es Gott sei Dank im September, ein richtiges Flair noch von einem Volksfest, hoffentlich bleibt es so. Warum wird die Rottalschau in Karpfham immer Größer? Solche Messen wie die Agraria in Wels gleichen der Agritechnika - also gleich nach Hannover fahren (fliegen)! Man kann sich nicht vorstellen, das sich diese Art von Messen bei uns durchsetzen wird! Die Welser Messe hat da mit der \"Miniagritechnika\" sicher ins Leere getroffen!

03. Dez. 2016, 19:07 melchiorr

Agraria Wels

Hallo War auch auf der Messe, war alles super. War letztes Jahr in Tulln, Messegelände mit Wels nicht zu vergleichen, Hallen alt und klein, Messe mit Öffis kaum zu erreichen. Hoffentlich setzt sich Wels gegen Tulln durch. Nach Karpfham muss man sich bei Schlechtwetter Gummistiefel mitnehmen, weil einem sonst der Schlamm bei den Schuhen reinrinnt. Karpfham ist ein Volksfest und keine Messe. Wird wegen der riesigen Bierzelte gern besucht. Da werden die Bauern mit Bussen rangekarrt ( auch aus Österreich) damit sie sich richtig volllaufen lassen können. Wels alle zwei Jahre genügt. Liegt zentral, hat moderne Hallen und ordentliche Parkplätze mit gratis Shutteldienst zur Messe. Lg

03. Dez. 2016, 19:14 G007

Agraria Wels

Hat halt alles schnell gehen müssen! Die Ausgleichszahlungen die bald kommen, wollen ja auch von den Bauern abgeholt werden bevor sie vielleicht für was anderes ausgegeben werden!

03. Dez. 2016, 19:15 Vollmilch

Agraria Wels

Wechseln sich jetzt nicht Tulln und Wels immer ab? 2018 Tulln 2020 Wels? LG Vollmilch

03. Dez. 2016, 21:03 Century

Agraria Wels

Also mir gefällt Karpfham wesentlich besser als Wels. Ich war dort zwei Mal bei heißem Wetter, also wars ziemlich staubig, aber man bekommt doch was geboten, und die Bierzelte sind wesentlich angenehmer als der überteuerte Fraß in Wels. Außerdem zahlt man in Karpfham keinen Eintritt, und die Aussteller zahlen wesentlich weniger für die Standplätze. Die Welser Messe ist im Sommer/Spätsommer völlig in Ordnung, jetzt im Herbst haben die bauern potenziell mehr Zeit, aber da die Freiflächen wenig Sinn machen ist das generelle Platzangebot gesunken, und es ist bei starkem Wind elendig, von den warmen Hallen ins Freie zu müssen. Die Eintrittspreise sind ganz nebenbei eine Frechheit^^

ähnliche Themen

  • 7

    Gehirnformung von Landwirtschaftsschülern

    Hallo, aus velässlichen Kreisen im Umfeld einer Bio - Schule im Mühlviertel weiß ich, dass die Schüler dieser Landwirtschaftsschule gemeinsam den Kinofilm BAUER UNSER in einer Extravorstellung anschau…

    GaHi gefragt am 04. Dez. 2016, 12:21

  • 5

    Bio will nicht rückstandsfrei werden

    Bio Austria glaubt nicht an eine rückstandsfreie Bioerzeugung, und will daher den Gesetzentwurf der EU nicht annehmen. Grabmann spricht sogar von einem Frontalangriff auf Bio. Das wirft ja ein ganz ne…

    mfj gefragt am 04. Dez. 2016, 11:59

  • 11

    Daumen hoch für die Wahlbeisitzer

    Bevor ich zur Urne schreite, ist es mir ein Anliegen, allen Mitgliedern der Wahlkommissionen, den Beisitzern und Zeugen meine Hochachtung auszusprechen für ihre Tätigkeit am heutigen Tag, was sicher k…

    eklips gefragt am 04. Dez. 2016, 09:02

  • 3

    Futtermischschaufel

    Hallo, Möchte mir eine Futtermischschaufel kaufen, auf meinen Teleskoplader. Habe 65 Milchkühe zum Füttern. Habe nur Grasilage, CCM und Biertreber. Mischwagen geht aus baulichen Gründen nicht und mit …

    fritzj gefragt am 03. Dez. 2016, 14:25

  • 0

    eichenpreis und esche

    Hy wie sehen bei euch die preise derzeit aus? Esche will keiner haben derzeit.... Bzw . Um einen vernünftigen preis.. Eiche ist nicht schlecht Was meint ihr??? Lg mario

    mario844 gefragt am 03. Dez. 2016, 13:23

ähnliche Links