- Startseite
- /
- Forum
- /
- Agrardienstleistung
Agrardienstleistung
18. Apr. 2007, 13:23 sturmi
Agrardienstleistung
Hallo Standeskollegen! Gestern erzählte mir ein Bekannter, das jetzt EU-Zukunftslandwirte im Welser Zentralraum eine Agrardienstleisung anbieten die wie folgt ausschaut. Der EU-Landwirt erledigt alle Arbeiten, angefangen vom MFA ausfüllen, über den Anbau bis zur Ernte + Einnahmen und Ausgaben. Dafür bezahlt der Agrardienstleister dem Grundbesitzer € 350,-. Die Betriebsprämie und das ÖPUL-Geld verbleiben beim Grundbesitzer. Ich habe mir das mal durchgerechnet. Grundbesitzer: Betriebsprämie minus SV-Beiträge ist gleich Null. Die € 350,-/ha vom EU-Landwirt + ÖPUL-Geld hat der Grundbesitzer. Was bleibt aber dem EU-Landwirt? Dazu habe ich die DB von 2006 aus unserem Arbeitskreis hergenommen. Das bessere Viertel erzielt einen DB (ohne ÖPUL) bei Weizen von € 340,-/ha, bei Gerste € 330,-/ha. Nun Frage ich im speziellen die Kollegen aus NÖ, von wo dieses "Modell" kommen soll, wie soll sich das ohne minus DB ausgehen? MfG Sturmi
Antworten: 1
19. Apr. 2007, 21:51 bergbauer310
Agrardienstleistung
hab auch von so einem modell gehört. und auch schon angebot bekommen da mitzutun. warne alle davon hände weg! eines ist gewiss, zum herschenken hat niemand was und wer selbst nichts tut, hat auch nichts. das ist üble bauernfängerei und lebt von der dummheit anderer.
ähnliche Themen
- 1
Getriebe Steyr Kompakt
Hallo miteinander! Kann mir jemand die Gruppenschaltung des Steyr Kompakts erklären? (495) ... Power Shuttle => klar ... Power Shift => klar ... Mechanisches 4 Gang Getriebe Nur wie sind die Gruppen z…
chr20 gefragt am 19. Apr. 2007, 10:19
- 0
ampfer
hallo wie und mit welchen bekämpft ihr den ampfer i hab a rückenspritze bitte um eure erfahrungen
mostilein gefragt am 18. Apr. 2007, 20:11
- 0
Un-sinnige Frage aber ...
... weiß wer, wo der "Fadinger" abgeblieben ist? Vermisse(n) ihn ... ;-) mfg Ice& ....
Icebreaker gefragt am 18. Apr. 2007, 18:41
- 0
waldgesetz wo sind die profis?
wer kennt sich aus? laut ama muß man wenn der wald zu nah zum acker wächst (laut diditalisierungsplan) roden oder das feld kleiner meßen. laut waldgesetz darf man aber nicht roden . also ist es doch e…
monsato gefragt am 18. Apr. 2007, 18:01
- 0
Milchquote
Derzeit liest und hört man sehr viel über den Preis für Milchqute. Die einen sagen sie zahlen nur zwischen 30 und 50 Cent die anderen verkaufen nicht unter 90 Cent. Wo liegt der übliche Preis ?
schrems gefragt am 18. Apr. 2007, 15:43
ähnliche Links