Getriebe Steyr Kompakt

19. Apr. 2007, 10:19 chr20

Getriebe Steyr Kompakt

Hallo miteinander! Kann mir jemand die Gruppenschaltung des Steyr Kompakts erklären? (495) ... Power Shuttle => klar ... Power Shift => klar ... Mechanisches 4 Gang Getriebe Nur wie sind die Gruppen zu schalten? ähnlich dem 4 Gang getriebe (vollsynchronisiert) Wo befindet sich der Hebel dafür? Vielleicht gibts einige stolze Besitzer die mich diesbezüglich ein wenig aufklären. Beim Steyr 16/16 Getriebe heist ja Gruppe wechseln stehen bleiben... wie sehr stört der Gretriebetunnel erhlich? Hab die Räder mit Wasser gefüllt bzw. fast imm ein Gewicht an der FH um die PS auch auf den Boden zu bringen? Zusatzhubzylinder? 2600 kg sind ja nicht die Welt! Eine Bitte hab ich noch... Werbung für andere Traktoren... Danke! Gruß Christian

Antworten: 1

19. Apr. 2007, 13:54 benutzername

Getriebe Steyr Kompakt

Hallo, ZF hat Steyr Getriebetechnik gekauft und baut für Steyr eine Getriebe und fürn Jonny, weiß nicht wie lange die Firma das noch macht aber wahrscheinlich nicht mehr lange. mechanisch heißt kuppeln, da ja auch das Steyrgetriebe bereits synchronisiert ist also kuppeln beim schalten. Zusatzhubzylinder weiß, nicht die Hubkraft ist bei Steyr ja recht ordentlich. Oft zu Ordentlich siehe Probleme mit Vogel und Noot. Zum Getriebetunnel sehr sehr sehr störend, bei längeren Arbeiten!!!!!!!!!!!! Der Kompakt ist einer der schlechtesten Traktoren die Steyr je entwickelt hat. Da war wohl schon zu viel CNH beteiligt.

ähnliche Themen

  • 0

    Morkit ??

    Ist es noch möglich Morkit zu kaufen? Weißt es jemand? Oder gibt es ein anderes Schutzmittel für Saatgut jetzt? Bitte um Antwort! Tringent! Simon

    Simonkr gefragt am 20. Apr. 2007, 06:45

  • 0

    Morkit ??

    Ist es noch möglich Morkit zu kaufen? Weißt es jemand? Oder gibt es ein anderes Schutzmittel für Saatgut jetzt? Bitte um Antwort! Tringent! Simon

    Simonkr gefragt am 20. Apr. 2007, 06:44

  • 0

    Stallumbau

    Wer kann mir ein gutes Buch nennen, für einen Stallumbau von Milchvieh auf Mutterkuh??? Oder wer hat gute Tipps, für einen günstigen Umbau??? Danke!!!

    Zinkei gefragt am 19. Apr. 2007, 20:22

  • 0

    Entschädigung Ernteausfall

    Für die vorübergehende Grundstücksnutzung wurde mir vom Land Salzburg eine Entschädigungsvereinbarung vorgelegt. Die Entschädigung wurde nach der Richtlinie der Landwirtschaftskammer berechnet. Ich ha…

    Christoph38 gefragt am 19. Apr. 2007, 15:21

  • 2

    Sonnencreme für den Landwirt?

    Mit der Werkstatt im Freien sind ja Landwirte der Sonnenbestrahlung besonders intensiv ausgesetzt. Hattet ihr in letzter Zeit schon öfters einen Sonnenbrand? Benutzt ihr Sonnencreme? Wie schützt ihr e…

    baeuerin gefragt am 19. Apr. 2007, 14:50

ähnliche Links