- Startseite
- /
- Forum
- /
- AGB, Lacon, SGS
AGB, Lacon, SGS
17. Nov. 2004, 16:35 Petzi
AGB, Lacon, SGS
Hallo an alle ungespritzten Bioburschen/Madln! Kann mir jemand Vor und Nachteile obengenannter Kontrollverbände sagen? Bin aus NÖ, aber es muss nicht unbedingt ein NÖ-Verband sein. Beim Bio-Verband haben wir uns für die Ernte entschieden. Danke, Petzi
Antworten: 1
28. Nov. 2004, 16:31 mandy
AGB, Lacon, SGS
> Hallo Petzi. Vorerst möchte ich etwas richtigstellen - ABG = Austria Bio Garantie war aber vermutlich nur ein Tippfehler von dir und nicht weiter tragisch - nur der Ordnung halber .Kann dir eine E-mailadresse mit bekanntem Namen -Sabine Eigenschink vormals engagierte Mitarbeiterin des Ernte-Verbandes, ans Herz legen: http: s.eigenschink@abg.at Abteilung Service der ABG. Nun einige Zeilen zu meiner Erfahrung mit dieser Kontrollstelle, welche meinen 1994 umgestellten Ackerbaubetrieb mit fast bedeutungsloser Tierhaltung in nördlichen Weinviertel zu meiner Zufriedenheit konntrolliert +zertifiziert: Kompetente, freundliche und vor allem sehr praxisorientierte Kontrollore-meist selbst praktizierende Bio-Bauern. Gute Erreichbarkeit während der Bürozeiten + neuerdings via Internet mit Passwort rund um die Uhr stellt Aufzeichnungsunterlagen zur Verfügung, welche die Anforderungen der Aufzeichnungen sehr verständlich an Hand von Beispielen vorzeigt Mir ist es mehr als verständlich und einleuchtend, das die Kontrollen von Jahr zu Jahr genauer werden, zumal die Zahl der Bio-betriebe stark ansteigt - du musst dir vorstellen, das wir 1994 eine überschaubare Gruppe von "experimentierfreudigen Landwirten" waren, die sich noch ziemlich alle (bis auf ein paar Eigenbrödler) persönnlich kannten. Welche Kontrollstelle du beauftragen sollst, kann dir keiner verbindlich empfehlen, es sollte aber keinesfalls nur die günstigste Kontrollgebühr ausschlaggebend sein. Ich habe meine Entscheidung zur ABG bis zum heutigen Tage nicht bereut - und außerdem ist ein Kontrollvertag wie jeder andere befristeter Vertrag kein Pakt für die Ewigkeit. Ich will damit zum Ausdruck bringen, das sich jede Kontrollstelle um Kundenfreundlichkeit und möglichst effizente Beratung bemühen muß, wenn sie auf einem freien Markt bestehen will. M.f.G.Mandy
ähnliche Themen
- 1
Übergabevertrag auflösen
hallo leute! kann mir mal jemand von euch einen rat geben. Ich habe von einer nachbarin im letzten jahr einen acker ca 65ar mit einem holzhäuschen übertragen bekommen. sie hatte mir das angetragen und…
land-wirt gefragt am 17. Nov. 2004, 23:18
- 1
Firma gesucht
Hallo! Hatte einen Unfall bei welchem die Achse meines PKW Anhängers einen tüchtigen Schlag abbekam. Kennt jemand in Kärnten eine Firma welche meine Achse auf etwaige Schäden prüfen kann? Besten Dank …
jfs gefragt am 17. Nov. 2004, 21:56
- 1
Homöopathie f. Ziegen
Hallo an alle Ziegenhalter! Kann mir wer ein Buch empfehlen über dieses Thema? Weiß jemand, ob es Broschüren, Folder oder Skripten gibt? Hab jetzt fast 2 Stunden im Internet wegen diesem Thema gesucht…
Petzi gefragt am 17. Nov. 2004, 21:33
- 0
Einsatz von Biodiesel
Hallo, ich möchte meine Traktoren auf Biodiesel umstellen. Hat jemand Erfahrungen damit bei diesen oder ähnlichen Modellen? IHC 633 Bj. 81 IHC 353 Bj. 71 Dexheimer 240 A Bj. 82 Krieger KS 33 A Bj. 82 …
Habe gefragt am 17. Nov. 2004, 15:04
- 2
Probleme mit Lindner 1500
Hallo Wir haben einen gebrauchten Lindner 1500 Bj. 1984 gekauft. Nach relativ kurzer Zeit trat ein Motorschaden auf. Ist dieses Modell, so wie einige in meinen Bekanntenkreis behaupten, generell eine …
mape gefragt am 17. Nov. 2004, 11:47
ähnliche Links